• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera mft? für die eigenen Kinder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Teletobi

Themenersteller
Kamera mft? -> Kleinkindfotografie

Moin liebe Community,

die Geburt unseres dritten Kindes rückt näher und da macht man sich so seine Gedanken, was man der Frau denn Schönes schenken könnte.
Da wir leider viel zu wenig Fotos von den Kleinen haben, würde ich meiner Frau gern eine Kamera schenken.
Meine DSLRs sind leiner zu groß und auch zu komplex in der Bedienung. Es soll eine Kamera sein, die einfach im Wohnzimmerregal liegt und sofort einsatzbereit ist.
BQ-technisch sind wir verwöhnt durch die großen Canons. Ich weiß jedoch, dass hier Abstriche zu Gunsten des Formfaktors gemacht werden müssen.

Ich hatte mir bisher im Netz die Olympus PEN E-P7 mit Standardpancake und 25mm angeschaut. Der mft-Sensor ja um einiges größer als der des Handys und sollte im Innenraum ohne Einsatz des Blitzes besser zu gebrauchen sein. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Bokeh auch schöner ist :)
Ist das ein Griff ins Klo, oder habt ihr ggf. bessere Alternativen?

Vielen vielen Dank!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Die eigenen Kinder (Kleinkindalter)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Muss schnell gehen. Kamera soll greifbar und schussbereit sein.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
R5 & R6 mit allem Klimbimm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~600 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Wenn, dann minimal

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Bisher keine Erfahrung mit mft oder Kompakten


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.

Soll defninitiv kleiner sein als eine DSLR

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] Bildstabilisierung

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] Festbrennweite Äquivalent 50mm am Vollformat
[x] Pancake
 
Meine DSLRs sind leiner zu groß und auch zu komplex in der Bedienung. Es soll eine Kamera sein, die einfach im Wohnzimmerregal liegt und sofort einsatzbereit ist.
Das Größen-Argument kann ich nachvollziehen, allerdings ist es meiner Meinung nach ein Irrtum zu glauben, dass eine System-Kamera weniger komplex in der Bedienung ist, nur weil sie keinen Spiegel hat.

Sich bewegende Motive bei schlechten Lichtverhältnissen (die in der Wohnung eigentlich fast immer herrschen und vor allem jetzt in der dunkleren Jahreszeit) - da sollte man schon grundlegende fotografische Kenntnisse haben. Das gilt auch für eine mFT. Kamera aus Regal genommen und geknipst, da könnten die Ergebnisse eventuell frustierend ausfallen.

Ich halte mich mit einer konkreten Empfehlung erst einmal zurück. Generell halte ich eine kleine mFT mit Pancake-Zoom und lichtstarker Festbrennweite aber durchaus für eine gute Wahl. Ich hatte einige Modelle, zur P7 kann ich aber nichts sagen, da ich Kameras mit Sucher bevorzuge.
 
Falls Du bereits das RF 50 f1.8 hast, dann würde sich auch eine EOS RP anbieten. Sollte für 600€ gebraucht machbar sein.

Die RP ist schon ziemlich kompakt. Mit MFT bekommst Du das nochmals kompakter hin aber wie der Vorschreiber es bereits angemerkt hatte, einfach drauf Losknipsen kann damit ohne fotografische Vorkenntnisse eventuell frustrierend werden. Aber auch genauso mit der RP.

Bei klein, wäre auch eine EOS M50 mit dem EF-M 32mm f1.4 eine leicht bedienbare sehr gute Option. Ein kleiner Blitz ist ebenfalls eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da sollte man schon grundlegende fotografische Kenntnisse haben. Das gilt auch für eine mFT. Kamera aus Regal genommen und geknipst, da könnten die Ergebnisse eventuell frustierend ausfallen.

Ich halte mich mit einer konkreten Empfehlung erst einmal zurück. Generell halte ich eine kleine mFT mit Pancake-Zoom und lichtstarker Festbrennweite aber durchaus für eine gute Wahl. Ich hatte einige Modelle, zur P7 kann ich aber nichts sagen, da ich Kameras mit Sucher bevorzuge.
Ich brauche meinen Sucher auch, aber die Frau möchte lieber im Automodus aus der Hand knipsen :)

Ganz ohne fotografische Kenntnisse ist meine Frau auch nicht, aber sie will nicht immer an allen Knöpfen drücken und Räder drehen, bevor sie ein Foto macht :evil:

Falls Du bereits das RF 50 f1.8 hast.
Das 50er habe ich nicht. Meine kurzen Festbrennweiten habe ich gegen das 28-70/2 getauscht. Super Entscheidung, aber für den "Wohnzimmerzweck" oder zur Mitnahme mit dem Babykrempel nicht brauchbar, weil zu groß. Die Rp plus Objektive sind auch etwas groß.
 
Und der Vorteil, man muß sich nicht durch das gruseliger Olympusmenü durschlagen, sondern beleibt im gewohnten Umfeld.
Die Kamera besitzt nicht mal Basics wie eine ISO Taste, die muss du erst mal auf eine Taste konfigurieren und du bekommst auf das andere Rad immer eine Funktion dazu, die du nicht brauchst oder willst.
 
Und der Vorteil, man muß sich nicht durch das gruseliger Olympusmenü durschlagen, sondern beleibt im gewohnten Umfeld.
Nun ja - das klingt nicht danach, als ob die Menüführung so eine große Rolle spielen wird...
.. aber die Frau möchte lieber im Automodus aus der Hand knipsen :)

Aber gut, trotzdem ein Satz dazu, weil nun mal nicht JEDER das Oly-Menü gruselig findet:
Wer einmal eine Olympus Kamera nach seinen Wünschen konfiguriert hat muss so gut wie kaum noch ins Menü, das Super Control Panel bietet hinreichend Möglichkeiten, wesentliche Parameter schnell zu ändern.

Und wenn Menü und fehlende ISO-Taste trotzdem entscheidende Kriterien sein sollten - mal bei Panasonic schauen, da gibt es doch auch sehr kleine und gute Kameras...
 
Bei dem Anforderungsprofil wäre auch eine 1" Kompaktkamera interessant. Der gegenüber mFT nochmals kleinere Sensor wird durch das lichtstärkere Objektiv kompensiert. Ich würde daher eine Canon G7X/G5X oder eine Panasonic LX100 in die engere Wahl einbeziehen.
 
War auch mein erster Gedanke - aber mit einer lichtstarken Festbrennweite, so wie hier geplant, ist man mit dem größeren mFT Sensor schon besser aufgestellt.

Noch besser wäre natürlich ein noch größerer Sensor. Ohne dass ich unbedingt immer das empfehlen will was ich selber nutze (und das war sehr lange mFT) - da ich selber zur Zeit fast nur Kinder in der Familie fotografiere und auch eine möglichst kompakte Ausrüstung bevorzuge von mir wenigstens der Hinweis, dass ich dies seit Monaten mit einer kleinen Fuji-Kamera und dem 35mm/1.4 tue und nichts vermisse. Habe nicht einmal eine Kitzoom. Wenn es noch kompakter und günstiger sein soll wäre evtl. auch das 35/2.0 eine denkbare Option.

Nur wenn es nach draußen geht kommt eine lange Telebrennweite mit für Spielplatz, Tierpark usw.
 
kleinen Fuji-Kamera und dem 35mm/1.4 tue und nichts vermisse.

Welche denn? Mit Fuji habe ich mich bisher noch gar nicht befasst. Die X-T200 wäre ja mit 35/2 noch fast in meinem Budget.

/ich sehe gerade, die X-S10 steht in deinem Profil :) Für mich aber zu teuer..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werfe da mal die äusserst kompakte Canon G1X MkIII ins Rennen, die es gebraucht für knapp oberhalb Deines Budgets gibt.
Gewohnte Canon-Farben, gutes Objektiv mit 2,8 im WW (24-70mm), großer APS-C-Sensor, Blitz, Image-Stabilizer, vollschwenkbares Display (ideal für Hochformat), Touchscreen und zudem auch noch recht gutes Video.
Und für die Verwendung im Freien: Neutraldichtefilter, wettergeschütztes Gehäuse incl.
Das ist eigentlich DIE Kamera, wenn man auf gute Auflösung (24 MPix) und schnelle Schussbereitschaft viel Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der eine Panasonic LX100 in die engere Wahl einbeziehen.

Genau die würde ich auch empfehlen, die hat aber nicht nur einen 1-Zoll Sensor, sondern sogar einen mFT Sensor (17.3mm x 13mm). Und auch noch ein ausgesprochen lichtstarkes Zoomobjektiv (24-75mm KB-äquiv., Blende f/1.7-2.8).

Für mich persönlich würde da auch gebraucht die erste Version (LX100) ausreichen. Es gibt seit geraumer Zeit auch die LX100 II, für die man aber in aller Regel auch mehr bezahlen muss. Die LX100 bekommt man gebraucht ca. ab 300,-€. Viel Kamera für moderates Geld!
 
Ich nähme einfach ein gutes Smartphone dafür!
Nichts ist im richtigen Moment näher und vor allem in allen Situationen der Kinder dabei! ;)
 
Ich fand den Hinweis auf das RF 50mm STM weiter oben ziemlich gut. Soweit ich verstanden habe geht es vor allem um schöne Fotos Zuhause, wenn du nicht da bist. Wenn deine Frau die R6 mit dem kleinen Objektiv im P-Modus mit Augenerkennung nicht nehmen mag (kann ja auch gerne mit Monitor sein!), hilft eine andere Kamera nach meinem Gefühl auch nicht.

Und wenn sie sie dann benutzt, muss sie ja nur lernen an welchem Rad sie drehen muss für die Belichtungskorrektur, damit die Bilder schonmal besser werden!
 
Welche denn? Mit Fuji habe ich mich bisher noch gar nicht befasst. Die X-T200 wäre ja mit 35/2 noch fast in meinem Budget.

/ich sehe gerade, die X-S10 steht in deinem Profil :) Für mich aber zu teuer..
gebrauchte
Fuji XT20 + Fuji XC 35 2.0(die günstige Consumer Version andere Verarbeitung aber mit gleicher Bildqualität etc) oder Viltrox AF 33 F1.4 STM

Sonst von Sony bei APS-C
Sony A 6300 + Sigma 30mm f1.4 Sony e-mount oder Sony 35mm 1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für den genannten Zweck hauptsächlich auf einen guten Autofokus mit Gesichts und Augenerkennung achten.
Bei Deinem Budget sehe ich da Sony Alpha 6000 er Serie (ab Alpha 6100) klar vorn. Dazu ein preiswertes und eine lichtstarke Festbrennweite (wie das oben genannte Sigma 30/1.4). Da braucht man sich um den richtig sitzendes Fokus schon nicht zu kümmern und kann auf andere Dinge achten. Die preiswerten MFT Kameras sind da eher nicht so toll.
 
Dem Augen-AF Argument stimme ich voll zu. Für meine Frau ist sowas wie eine Sony a6xxx+30mm allerdings genau so ein "Klopper" wie eine R6+50mm. Und da die R6 schon vorhanden ist, würde ich erstmal die versuchsweise hinlegen. Das 50mm bekommt man ja wirklich gut gebraucht und könnte es dann auch wieder verkaufen.

Wenn es in der Bedienung wirklich noch einfacher werden soll als oben beschrieben, ist ein gutes Smartphone (ich mag die Google Pixels) wohl wirklich die bessere Idee!
Und selbst das kann aus Fotografensicht ganz gut scheitern. So variiert meine Frau mit ihrem Pixel nach wie vor nicht zwischen Portrait- und normaler Linse und verschenkt da immer etwas Potenzial bei ihren Kinderfotos 🤷
 
Wow. So viele Antworten und fast mehr Vorschläge als Autoren :lol::top:

Vielen Dank dafür :top:

Die R5 und die R6 sind aber definitiv raus. Mal schauen. Ich muss da ein paar Nächte drüber schlafen. Gerade reizen mich die Fujis (zb X-T200), aber das kann sich morgen schon geändert haben :lol:
 
Ich fand den Hinweis auf das RF 50mm STM weiter oben ziemlich gut. Soweit ich verstanden habe geht es vor allem um schöne Fotos Zuhause, wenn du nicht da bist. Wenn deine Frau die R6 mit dem kleinen Objektiv im P-Modus mit Augenerkennung nicht nehmen mag (kann ja auch gerne mit Monitor sein!), hilft eine andere Kamera nach meinem Gefühl auch nicht.

genau diese Kombi fände ich auch am praktischsten und Du erweiterst einfach nur das bestehende System um ein Pancake. Denn die R6 hat doch eine Vollautomatik, die die Aufnahmesituationen bestimmt vorzüglich erkennt. Ich weiß, die Vollautomatik ist verpönt, aber bereits seit meiner MFT-Zeit mit der OM-D E M10 u.a., da hieß das iAuto, war ich oft erstaunt, wie gut die Erkennung und das Ergebnis war - selbst bei schlechtem Licht.

Und ich wette, die R6 ist schneller zu bedienen, als die genannte - X-T20 - die ich übrigens selbst besitze, die immerhin einen Automatikschieber hat. Meine X-E3 hatte keinen, meine X-Pro2 damals glaube ich auch nicht und bis Du einem Nichtfotointeressierten erklärt hast, wo bei Fuji die Automatik wieder einzustellen ist, wenn eins der vielen Rädchen verdreht wurde, hast Du mit der R6 bestimmt schon 50 Fotos in der Vollautomatik gemacht :D und hast in Innenräumen auch den Vorteil der besseren Lichtempfindlichkeit.

Ich erwähne ungern die RP, das scheint hier ein Reizthema zu sein, aber wenn Du sagst, dass die zu groß ist, nimm sie mal in die Hand.

https://bit.ly/3VEUdB9

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten