• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera meldet sich nicht als Festplatte beim Rechner an

mallone

Themenersteller
Moin,
ich habe folgendes Problem mit meiner EOS 400D
Vor einiger Zeit habe ich meinen Rechner neu aufgesetzt, und seit dem funzt es nicht mehr das sich meine Cam richtig mit den Rechner verbindet.
Wenn ich die Cam ( die über USB mit dem Rechner verbunden ist) anschalte geht zwar ein Fenster auf mit Vorschlägen was ich machen will, aber ich bin früher immer auf den Arbeitsplatz gegangen und da wurde mir die Cam praktisch als Wechseldatenträger angezeigt.
Nun wird die Cam beim Arbeitsplatz nur noch unter Scanner und Kameras angezeigt.
Und wenn ich da drauf klicke öffnet sich die Windows Software zum übertragen von Bildern.
Das will ich aber nicht.
Vorher konnte ich über den Wechseldatenträger bearbeiten und verschieben.

Kann mir evtl kurz jemand weiterhelfen, das ist doch bestimmt nur irgendwo einen Einstellung, oder?

Danke im vorraus
Mallone
 
1. Willkommen im Forum
2. Suchfunktion benutzt?
3. falsches Unterforum!
4. welches Betriebssystem?
5. schon alle Treiber/Software der Kamera installiert?
 
Es ist eigentlich empfehlenswert, die Bilder nicht übers Kamerakabel zu übertragen, sondern die Speicherkarte mittels Kartenleser mit dem PC zu verbinden. Ist
- i.a. schneller
- unabhängig von herstellerspezifischen Programmen mit oft unausgereiften Funktionen

Ansonsten: das Verhalten bei Wechselmedien wird von der AutoPlay-Funktion gesteuert.
 
Suchfunktion benutzt : Ja aber keinen richtige Hilfe gefunden
falsches Unterforum : Bitte verschieben
welches Betriebssystem: WinXp pro Sp2
schon alle Treiber/Software der Kamera installiert? Ja

Es ist eigentlich empfehlenswert, die Bilder nicht übers Kamerakabel zu übertragen, sondern die Speicherkarte mittels Kartenleser mit dem PC zu verbinden.

Nue das es voher ja auch funktioniert hat :-(

Geuß
mallone
 
Suchfunktion benutzt : Ja aber keinen richtige Hilfe gefunden
Schlecht gesucht ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315365&highlight=laufwerk
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=314839&highlight=laufwerk
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=157955&highlight=laufwerk
... und einige mehr

...
Vorher konnte ich über den Wechseldatenträger bearbeiten und verschieben.
...
Nue das es voher ja auch funktioniert hat :-(
...

Also das kann gar nicht so gewesen sein (siehe Threads oben)!
 
Es ist eigentlich empfehlenswert, die Bilder nicht übers Kamerakabel zu übertragen, sondern die Speicherkarte mittels Kartenleser mit dem PC zu verbinden.

Nue das es voher ja auch funktioniert hat :-(

Interessiert Dich eigentlich ein Ratschlag? Unabhängig von Deinem aktuellen problem ist es einfacher & schneller, nicht die Kamera sondern die Speicherkarte an den PC anzuschließen...
 
Unabhängig von Deinem aktuellen problem ist es einfacher & schneller, nicht die Kamera sondern die Speicherkarte an den PC anzuschließen...

da hab ich mich von zuvielen meldungen über verbogene PINs in der kamera scheckig machen lassen (zumal wir das auch in der firma bei einer powershot A80 hatten) , und stecke seitdem nur noch die kamera direkt an.

gruß luisoft
 
Dann pass auf den USB-Anschluß auf. Der hält nämlich auch nicht mehr aus.
 
der USB Anschluß scheint mir aber sicherer wie die PINs des CF-Slots. das sind einfache schiebkontakte, da kann nix umbiegen. klar könnte man noch lötstellen auf der platine mit der zeit lockern, aber davon hab ich dann doch noch nichts gehört, dann hätten doch auch vermehrt USB-festplatten solche probleme.

wie gesagt, wenn das mit der A80 bei uns auf arbeit nicht auch passiert wäre, würde ich auf die beiträge hier nichts weiter geben und weiter einen card reader nutzen.

gruß luisoft
 
Oder auf SD wechseln. ;)

Dass der USB-Anschluss irgendwann mechanisch seinen Geist aufgibt, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei den zahllosen USB-Geräten (auch mit Mini-USB) hätte man doch sonst viel öfter Probleme.

Grüße
Peter
 
der USB Anschluß scheint mir aber sicherer wie die PINs des CF-Slots. das sind einfache schiebkontakte, da kann nix umbiegen.
Ich hatte schon eine 1D in der Hand, bei welcher der Firewire-Port (der ist genauso klein/filigran wie der mini-USB Port) so ausgeleiert war, daß das Kabel nicht mehr vernünftig gehalten hat.

dann hätten doch auch vermehrt USB-festplatten solche probleme.
Meine USB-Platten haben eigentlich fast alle den dicken Stecker und vor allem lasse ich meist das Kabel an der Platte und stecke es am PC jedesmal ein/aus.

Nachdem wohl der WIA-Treiber unter XP nicht mehr nötig sein soll und Du mit Sicherheit schon beider USB-Einstellungen der Kamera versucht hast fällt mir zum eigentlichen "Problem" nichts mehr ein. Vieleicht noch ein neues/anderes USB-Kabel und auch ohne zwischengeschaltetem USB-Hub testen, falls sich dort an der Config etwas geändert hat.

Gruß Bernhard
 
Dass der USB-Anschluss irgendwann mechanisch seinen Geist aufgibt, kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei den zahllosen USB-Geräten (auch mit Mini-USB) hätte man doch sonst viel öfter Probleme.
Bei millionen von CF-Nutzern, von denen man interesanterer weise nur in den Foren überhaupt von solchen Problemen liest, dürfte sich die Ausfallrate CF-Pins zu Mini-USB wohl die Waage halten. Im Gegensatz zu defekten CF-Karten, kaputten Verschlüssen oder AF-Problemen habe ich von den Profis (die oft ihre Karten unter echtem Zeitdruck wechseln) noch nie von solchen Problemen gehört.
 
Bei millionen von CF-Nutzern, von denen man interesanterer weise nur in den Foren überhaupt von solchen Problemen liest, dürfte sich die Ausfallrate CF-Pins zu Mini-USB wohl die Waage halten. Im Gegensatz zu defekten CF-Karten, kaputten Verschlüssen oder AF-Problemen habe ich von den Profis (die oft ihre Karten unter echtem Zeitdruck wechseln) noch nie von solchen Problemen gehört.

Das will ich auch alles garnicht in Zweifel stellen. Mir persöhnlich war das direkte Auslesen einer CF-Karte nur immer zu "frickelig". Sie steckt sich halt nicht wirklich gut in einen Leser. Andere mögen das anders sehen.

Seit ich auf SD-Karten "umgestiegen" bin, lass ich sie auch direkt auslesen. Bei CF habe ich (trotz USB 1.1 damals) es immer nur via USB gemacht.

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten