• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera kaufen oder iPhone behalten?

KaDe123

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mit meiner Freundin zusammen schöne Fotos für Facebook etc. machen. Es geht um Profilbilder und Aufnahmen in der Natur.

Die Kamera vom iPhone 5S kommt an ihre Grenzen und die Bilder sind alles andere als scharf!

Wichtig ist uns ein Selbstauslöser und die Option ein Stativ verwenden zu können.

Kenne uns leider 0.000 mit Kameras aus.

Lohnt es sich überhaupt bei einem Budget von 100 - 300 Euro eine Kamera zu kaufen? Oder kann bei Kameras in diesem Preissegment auch das iPhone mithalten? Oder merkt man da einen eklatanten Unterschied?

Bisher habe ich auf Amazon folgendes Kameras entdeckt:

Canon IXUS 155 Digitalkamera - 88 Euro

Canon PowerShot SX600 HS Digitalkamera - 144 Euro

Canon IXUS 155 Digitalkamera - 250 Euro

Freue mich auf Antworten ;)

Vielen Dank!
 
kenne deine Sprechkiste zwar nicht.....

Profilbilder, FB: bleib bei deiner sprechkiste

bei dem Budget: bleib bei deiner Sprechkiste........solange die Natur-Pics grundsätzlich bei Tageslicht gemacht werden sonst fängts ja bei 300 erst richtig an interessant zu werden



wenn du den Zoom nicht vermisst nicht bei schlechtem Licht knipsen willst .....so kommt man doch mit den Sprechkistencams recht weit...?

kannst ja mal in das eine oder andere Geschäft gehen ev, eine eigene Speicherkarte mit nehmen. ev kannst dann mit der einen oder anderen etwas vor ort herum knipsen
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Budget: bleib bei deiner Sprechkiste........

... - nunja, für € 300 müssen viele Menschen lange arbeiten und auf dem Gebrauchtmarkt findet sich sicherlich was.

Anfängern empfehle ich gern den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... --- vielleicht kommt dann Begeisterung für ein neues Hobby auf und das Budget wird erweitert ;)

Zur Kaufberatung hilft oft der Fragebogen :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
-> Kompaktkameras *schieb*

Ob sich für Dich etwas lohnt, kannst und mußt Du selber entscheiden.
Hier findest Du einen ersten Einstieg: Sammelthread: Beste Kompakte unter 200 Euro
Anhand der Beispielbilder-Threads kannst Du mit Deinem Smartphone vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier beim Bilderdienst flickr kannst du dir etliche Portraitfotos aus dem iphone 5s zum Vergleichen ansehen:
www.flickr.com iphone 5s portraits

Normalerweise sollte das Teil für facebukk&Co ganz locker ausreichen - denn dafür (=Internetbildchen) brauchst du ja nur Fotos in der Größenordnung von 0,1 bis 0,5 Megapixeln!:eek:

Vorteil einer guten Kompaktkamera (ab etwa 150€) oder jeden Systemkamera wäre, dass du für jedes einzelne Foto die bestmöglichen manuellen Einstellungen vornehmen kannst. Setzt natürlich entsprechende Grundkenntnisse* voraus UND einen zeitlichen Mehraufwand als wenn man nur so drauflosknipst. Deshalb nutzen das auch nur die allerwenigsten.

Übrigens, lt. einer Statistik von Anfang 2013 sagte bereits die Hälfte der Smartphone-User aus, dass sie NUR NOCH jenes zum Fotografieren verwenden!:eek: Etliche meinen/meinten sogar, sie machen "mit ihrem neuen eiphone jetzt bessere Bilder, wie jahrelang mit ihrer (alten) DSLR oder teuren Spezialkompaktkamera.
_____________________________________
*) Es gibt natürlich auch allerortens Lehrgänge/Lesematerial mit der Thematik "Wie mache ich mit meinem Smartphone bessere Bilder/so gute Fotos wie mit einer Profikamera".
 
Für facebook, Web Auflösung und Schnappschüsse ist ein iPhone nicht so übel - es gibt ja zahlreiche Wettbewerbe, die hervorragende iPhone Bilder zeigen - und auch die Grenzen dieser Technologie.

Mangelnde Schärfe bei iPhones hat meiner Meinung nach eher mit dem AF zu tun bzw. schlechten Lichtverhältnissen (in der Natur: Wind?). Beim iPhone kommt ja erschwerend dazu, daß man Blende und Zeit nicht ohne weiteres angezeigt bekommt.

Wenn mal ein iPhone Upgrade fällig ist, kann ich folgendes von iPhone 6 und iPhone 6 plus berichten: der Sensor ist größer geworden und dadurch die Performance bei schlechtem Licht verbessert. Außerdem verfügen die iPhone 6 über Phase AF - wo das 5s noch sichtbar scharfstellt, ist das 6 einfach scharfgestellt. Man glaubt zunächst daß der AF ausgefallen ist.
Das iPhone 6 plus hat außerdem einen optischen Bildstabilisator, der auch funktioniert.

Unterm Strich: ein iPhone 5s ist nicht die schlechteste aller Schnappschusslösungen, insbesondere für Facebook und Web.

Übrigens, lt. einer Statistik von Anfang 2013 sagte bereits die Hälfte der Smartphone-User aus, dass sie NUR NOCH jenes zum Fotografieren verwenden!:eek: Etliche meinen/meinten sogar, sie machen "mit ihrem neuen eiphone jetzt bessere Bilder, wie jahrelang mit ihrer (alten) DSLR oder teuren Spezialkompaktkamera.

Ich glaub das schon. Eine DSLR für diese Anwendergruppe ist vermutlich ein Einstiegsmodell mit Kitzoom und wird dann auch entsprechend als Schnappschusskamera verwendet. Modusrad auf Grün und fleißig Zoomen und Knipsen.

Der fehlende Zoom beim iPhone/Smartphone führt sicher schon einmal zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Motiv - die ca. 35mm Brennweite sicher auch.

Die Leute werden bessere Fotos machen bzw. diese als besser empfinden, weil sie sich dem Thema anders nähern, wesentlich öfter fotografieren (ist ja immer dabei, das Smartphone) und auf dem großen Display natürlich besseres Feedback bekommen als im Sucher bzw. dem m ax 3" Bildschirm der Kamera.

Läßt sich alles mit der DSLR auch realisieren - keine Frage, aber darum gehts ja nicht. Viele benötigen für ihre photographische Glückseeligkeit ganz offensichtlich keine DSLR und nicht mal eine Kompakte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure hilfreiche Antworten ;)

Habe mir mal die iPhone Bilder auf Flickr angeschaut und bin positiv überrascht.

Werde mir dann wohl das hier genannte Stativ kaufen.

Weiß jemand ob sich solche iPhone Objektive lohnen?
 
Ich würde keinen Cent in Iphone- bzw Handyzusatzlinsen ausgeben!

Im Idealfall sind mit dem Iphone -was ja als eines der besseren Fotohandys gilt- gute Schönwetterbilder möglich so das man es wenn nichts anderes zur Hand ist auch gut nutzen kann.
Schaut man diese Bilder dann verkleinert ist man positiv überrascht. Bei Nacht, bei bedecktem Licht, bei Bewegung ist das aber vorbei.

Aber ganz ehrlich, wenn Du auch nur etwas "fotobegeistert" bist, laß Dich davon nicht täuschen und investier lieber in eine Kompakte, schon eine S200 oder S110 oder RX100 ist viel besser! Auch eine SX260/270 für unter 200€!

Unter vielen Umständen sind die Handybilder auch eines Iphones wirklich Schrott, in der Summe gefallen mit die uralten Bilder meiner Ixus 430 meistens besser!

Aber wenn Du nicht hören willst :cool: ein paar Tipps:

- besorg Dir eine FotoApp die TIFF unterstützt, das bringt den größten Qualitätsschub! Bei Sonne sind dann passable Ergebnisse möglich.
- korrigiere die Belichtung manuell (s. 1.)
- achte auf den AF-Punkt!
- halte die Kamera ruhig beim auslösen, berühren, nicht drücken!
- bearbeite die TIFFs nach!

dann kann es im Idealfall so aussehen das man bei der typischen Netzgröße kaum einen Unterschied sieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die tollen Tipps ;)

Deine angehängten Bilder sind mit dem iPhone entstanden? Die sehen echt toll aus!

Wenn ich 300 Euro für eine Kamera ausgeben würde... Zu welcher würdet ihr mir als Laie da raten? Oder macht es einen eklatanten Unterschied, wenn ich 500 Euro ausgebe?

Beim iPhone gibt es ein großes Problem. Will man mal in einem dunkleren Raum fotografieren oder beispielsweise wenn mal dunkle Wolken am Himmel sind, dann ist die Qualität richtig mies. War mit meiner Freundin in einem Hotel mit panorama Verglasung. War eigentlich recht hell, aber die Fotos sehen trotzdem total dunkel aus...
 
Für 300 Euro (und weniger) kriegst du eine ältere gebrauchte Spiegelreflex mit einem passenden Portraitobjektiv (50mm f/1.8). Damit machst du einen großen Schritt.

Mein Vorschlag wäre z.B. Nikon D70s, D80 (100-150 Euro) und eben das 50mm 1.8 (unter 100 Euro).
 
Beim iPhone gibt es ein großes Problem. Will man mal in einem dunkleren Raum fotografieren oder beispielsweise wenn mal dunkle Wolken am Himmel sind, dann ist die Qualität richtig mies. War mit meiner Freundin in einem Hotel mit panorama Verglasung. War eigentlich recht hell, aber die Fotos sehen trotzdem total dunkel aus...

Da hilft nur eine lichtstarke Optik, dieauch bei wenig guten Lichtverhältnissen genug Licht an den Sensor läßt.
Das beißt sich oft mit der Kameragröße, da eine lichtstarke Optik auch viel Glas benötigt um das Licht zu sammeln.
Ein sehr guter Kompromiss aus Lichtstärke, Baugröße und Bildqualität bietet z.B. eine Panasonic Lumix LX7.
Auf der könnte man sogar einen leistungsstarken Aufsteckblitz verwenden und damit
richtig gut ausgeleuchtete Bilder anfertigen.
Man kann damit vollautomatisch arbeiten, aber bei Bedarf auch maneulle Einstellugen vornhemen,
für. Z.B. Langzeitbelichtungen vom Stativ aus, oder ähnliches.
Und mit dem leckeren Happen kommt der Appetit (zum fotografieren)
Klare Empfehlung meinerseits!
 
Nein, nur das 2.

1. RX100M3
2. iPhone 6
3. Olympus OM-D M10

Genau.

Ich will hier nicht für Fehlinvestments verantwortlich gemacht werden, also einmal die typische Iphone-Qualität am Abend.
Manchmal mag so ein Foto als Erinnerung besser sein als keines, aber nichts wo ich drauf aufbauen würde.
Ein tolles Handy, aber soviel Fan kann ich nicht sein das als guten Fotoapparat anzusehen. ;)



zum Vergleich
 
Wenn ich 300 Euro für eine Kamera ausgeben würde... Zu welcher würdet ihr mir als Laie da raten? Oder macht es einen eklatanten Unterschied, wenn ich 500 Euro ausgebe?

Eine wesentliche Frage wurde noch nicht behandelt. Wie groß darf die Kamera denn sein? Die beste Kamera nützt nichts, wenn sie zu Hause im Schrank liegt.

Eine Einsteiger oder gebrauchte DSLR hat ein gewisses Volumen und bedarf einer entsprechenden Tasche, wenn sie nicht am Riemen hängen soll. Von daher sollte überlegt werden welche Ansprüche in diesem Bezug bestehen.

Wenn die Grösse egal ist, liefern die meisten System und DSLR Kameras wirklich beeindruckende Bilder und man bekommt um rund € 300,- schon gute Geräte (NEX, DSLR, Samsung etc.). Wenn die Grösse eine Rolle spielt ist die RX100 (ohne II oder III) im Moment sicher die günstigste Möglichkeit beeindruckende Fotos zu bekommen da die Kamera bis ISO 3200 problemlos einsetzbar ist und annähernd die Bildqualität einer DSLR bietet. Zudem ist sie sehr kompakt und kann leicht mitgenommen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten