• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera in Regen untergegangen

DieterT.

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und möchte alle herzlich begrüssen und mich schon jetzt für jede Hilfe bedanken.
Ich befinde mich momentan auf einer USA Reise durch Texas und Mexiko und nutze eine Canon Eos 600d. Leider sind wir letzten Freitag in ein Gewitter geraten. Die Kamera habe ich zwar mit dem T-Shirt abgedeckt, doch aus das war schnell völlig durchweicht. Zunächst habe ich gar nicht weiter nachgedacht, dass es einen Schaden gegeben haben könnte. Erst als ich die Kamera wieder einschaltete flackerte der Bildschirm und dann schaltete sich aus. Danach habe ich Karte und Akku entfernt und über mehrere Tage die Kamera trocknen lassen auch mit dem Einsatz von Reis. Heute ein neuer Versuch. Man kann sie einschalten und das Dispay zeigt auch alle Funktionen an. Sie löst aus, der Spiegel funktioniert auch bebi längeren Belichtungszeiten. Aber jetzt der Haken: sobald ich das Objektiv aufsetze erlischt alles! Dies geschieht auch bei dem Teleobjektiv, dass gar nicht nass geworden ist. Daher meine Vermutung, dass es an der Kamera liegt. Könnte ich Glück haben und ich muss sie nur noch länger trocknen lassen? Oder verweist diese Geschichte auf einen entscheidenden Elektronikschaden? Ich bin echt am Ende, mir gehen unwiederruflich viele Motive verloren. So schnell fährt man solch eine Strecke ja nicht nochmal.
Ich bin also für jeden Tipp so dankbar, dass kann man sich gar nicht vorstellen.

Danke schon jetzt.

Dieter T.
 
Das liegt an *würfel* irgendwas in der Elektronik, genauer kann man das per Ferndiagnose wohl nicht sagen. Du kannst natürlich die Kamera noch ein paar Tage trocknen und mal an den Bajonett-Kontakten rumdrücken in der Hoffnung da noch verbliebene Feuchtigkeit rauszuholen, aber ansonsten ist das IMO eher ein Fall für den Service (und der wird wohl eher über den Wasserschaden an einem Consumer-Gerät lächeln und zum Neukauf raten).

Und im nächsten Laden kaufst du eine wetterfeste Tasche ;)
 
Ich bin also für jeden Tipp so dankbar, dass kann man sich gar nicht vorstellen.
Geh ins Web, Craig's List, und such dir dort eine Gebrauchte in der Gegend, in der du gerade bist …
 
Hallo und erst mal danke für die ersten Antworten,

An Activelle: Das ist mir klar, dass das die falsche Reihenfolge ist, aber ich bin ja zu diesem Zeitpunkt gar nicht von einem Schaden ausgegangen, ansonsten hätte ich mir das Einschalten natürlich verkniffen. Sie lag ja jetzt auch nicht in einem See oder in einem anderen Wasserbehälter.
Aber vielen Dank für die Tipps, ich werde es weiterhin mir Trocknen versuchen und beten.

Craigs List ist dann der letzte Ausweg.

Grüsse Dieter T.
 
Hi Dieter,
das mit der falschen Reihenfolge war auch keineswegs bös gemeint! Im Gegensatz zu Seewasserkontakt hast Du bei Regenwasser ne sehr reelle Chance, daß die Kamera nach der Trocknung wieder problemlos funktioniert. Das Inbetriebnehmen der gefluteten, nassen Kamera kann aber sehr wohl auch bei Regenwasser zu Überströmen und Überspannunge an den falschen Stellen führen. Im ungünstigen Fall führt das zu unkontrollierbare Aussetzern und Schäden an elektronischen Bauteilen. Die Mechanik und Optik ist da relativ hart im Nehmen. Dein Ansatz, die Kamera zu trocknen, ist schonmal nicht verkehrt, mit etwas Glück funktioniert sie ja hinterher auch wieder. Eventuell können winzige Mengen von Kontaktspray, mittels Zahnstocher auf die Bajonettkontakte aufgebracht, Störungen beseitigen.

Viel Erfolg, und ich drück Dir die Daumen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten