• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Importieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1043
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1043

Guest
Hallo!
Hat jemand von euch seine Kamera über das Internet z.B. in USA o.ä. bestellt? Dort habe ich nach einiger suche die EOS10D für 1285 Dollar ink. Versand entdeckt. Das wären ja bei heutigem Kurs nur ca. 1024 Euro. Gibts da irgendwelche Nachteile? (Sprache einstellbar? vielleicht verschiedene Länderversionen?) etc. Vielen Dank für eure Hilfe...

MfG

Andy
 
Rechne grob 25% Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf den Betrag von Kamera und Versandkosten. Damit liegst Du bei mindestens 1250-1300 EUR, hast aber nur 1 Jahr Garantie, wenn diese überhaupt von Canon anerkannt wird. Meines Erachtens lohnt sich das nicht.

Viele Grüße
Franklin
 
Soweit ich weiß wird sie von Canon Deutschland bei Kameras nicht anerkannt, bei Objektiven dagegen schon.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Soweit ich weiß wird sie von Canon Deutschland bei Kameras nicht anerkannt, bei Objektiven dagegen schon.
So habe ich das auch gehört. Aber nach der jüngsten Preissenkung von Canon lohnt sich der Import von Objektiven aus den USA auch nicht mehr wirklich.

Viele Grüße
Franklin
 
Jepp, wurden zwar nicht alle Objektive gesenkt, aber immerhin genau die beiden, die ich mir noch irgendwann leisten will.
 
Sparen kann man schon noch kräftig! Ich habe mir soeben das 70-200 f/4 L USM angeschaut, dass hier ca. 670 ¤uronen kostet. In den USA bekommt man es hingegen für umgerechnet ca 460 ¤uros.

Jörg
 
Bei welchem Anbieter denn? WÜrde schon darauf achten, was seriöses zu nehmen, soll ja schonmal passieren, daß eine Optik auf dem Transport beschädigt wird. Bei B&H bezahlst du z.Z. im Endeffekt ca. 630 EUR.
 
am besten ist wenn ein Bekannter in USA Urlaub macht, da sagste einfach er soll eine mitbringen bzw ein Objektiv. Das wäre garkein Problem ! ;)
 
Hobbyfotograf schrieb:
Sparen kann man schon noch kräftig! Ich habe mir soeben das 70-200 f/4 L USM angeschaut, dass hier ca. 670 ¤uronen kostet. In den USA bekommt man es hingegen für umgerechnet ca 460 ¤uros.

Jörg
...dann schau mal was das 70-200/4L nun bei Technikdirekt kostet ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Auf Digitalkameras aus den USA wird kein Zoll erhoben. Bei Objektiven mag das anders aussehen, aber auf Digitalkameras fällt nur die Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 16% auf Kaufpreis inkl. Versandkosten an.

Gruss
der loddo
 
Franklin2K schrieb:
Hobbyfotograf schrieb:
Sparen kann man schon noch kräftig! Ich habe mir soeben das 70-200 f/4 L USM angeschaut, dass hier ca. 670 ¤uronen kostet. In den USA bekommt man es hingegen für umgerechnet ca 460 ¤uros.

Jörg
...dann schau mal was das 70-200/4L nun bei Technikdirekt kostet ;)

Viele Grüße
Franklin

Da kostet es 664 ¤uros, also immer noch 200 ¤uros teurer als in den USA... Oder hab ich da was verpasst?

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
Da kostet es 664 ¤uros, also immer noch 200 ¤uros teurer als in den USA... Oder hab ich da was verpasst?

Jörg

Nochmals die Frage: Wo bekommst du es denn für 430 EUR? Ich wiederhole einfach mal mein Post weiter unten:

Würde schon darauf achten, was seriöses zu nehmen, soll ja schonmal passieren, daß eine Optik auf dem Transport beschädigt wird. Bei B&H (und selbst bei denen ist es ärgerlich ein Objektiv zurückzuschicken, den Zoll und die Steuern wieder zurückzuholen etc. - aber immerhin kannst du davon ausgehen, daß sie irgendwann Ersatz schicken) bezahlst du z.Z. im Endeffekt auch ca. 630 EUR.
 
Hallo erstmal zusammen, ich bin der Neue :eek:

ich habe diese Frage an Canon gerichtet, die Antwort war sinngemäss:

Das Gerät muss über eine original Canon WorldWide Garantiekarte verfügen, im Garantiefall MUSS die Kamera sonst an den Händler zurück - damit ist es ziemlich uninteressant geworden, wie ich finde :(

Grüsse


Robert
 
sharan schrieb:
Hallo erstmal zusammen, ich bin der Neue :eek:

ich habe diese Frage an Canon gerichtet, die Antwort war sinngemäss:

Das Gerät muss über eine original Canon WorldWide Garantiekarte verfügen, im Garantiefall MUSS die Kamera sonst an den Händler zurück - damit ist es ziemlich uninteressant geworden, wie ich finde :(

Grüsse


Robert
Das bezieht sich aber nur auf Kameras, L-Objektive haben wohl eine weltweite Garantie, die von Canon Deutschland anerkannt wird - die Garantiedauer beträgt aber nur ein Jahr und nicht wie bei uns 2 Jahre.

@Hobbyfotograf: Das 70-200/4L kostet bei B&H 580 US$ + 46 US$ UPS Express, umgerechnet sind das 497 EUR. Darauf kommen rund 25% Zoll, Steuern und Kreditkartengebühren, also insgesamt 621 EUR. Bei dieser geringen Differenz würde ich das Objektiv auf jeden Fall in DE kaufen.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Das bezieht sich aber nur auf Kameras, L-Objektive haben wohl eine weltweite Garantie, die von Canon Deutschland anerkannt wird - die Garantiedauer beträgt aber nur ein Jahr und nicht wie bei uns 2 Jahre.

Auch bei uns beträgt die Garantie nur ein Jahr! 2 Jahre dauert die Gewährleistung vom Händler, d.h. nach Ablauf des 1. Jahres kannst du dich nicht direkt mit deinen Ansprüchen an Canon wenden sondern mußt das über den Händler regeln. Zudem kehrt sich bei der Gewährleistung dann die Beweispflicht um. Für mich kein Grund auf einen Import zu verzichten (die jüngsten Preissenkungen dagegen schon) - bei beiden ALternativen hast du ein Jahr Garantie direkt von Canon.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Franklin2K schrieb:
Das bezieht sich aber nur auf Kameras, L-Objektive haben wohl eine weltweite Garantie, die von Canon Deutschland anerkannt wird - die Garantiedauer beträgt aber nur ein Jahr und nicht wie bei uns 2 Jahre.

Auch bei uns beträgt die Garantie nur ein Jahr! 2 Jahre dauert die Gewährleistung vom Händler, d.h. nach Ablauf des 1. Jahres kannst du dich nicht direkt mit deinen Ansprüchen an Canon wenden sondern mußt das über den Händler regeln. Zudem kehrt sich bei der Gewährleistung dann die Beweispflicht um. Für mich kein Grund auf einen Import zu verzichten (die jüngsten Preissenkungen dagegen schon) - bei beiden ALternativen hast du ein Jahr Garantie direkt von Canon.
Hast Recht :o :D

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten