• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großformat Kamera im Eigenbau, Objektiv

RbCN

Themenersteller
Ich bin gerade dabei mir eine Plattenkamera mit Tilt, Shift und Swing Möglichkeiten und möglichst großer Flexibilität zu bauen. Was allerdings noch fehlt ist eine Optik. Ich kenne mich im Bereich der Großformat Fotografie wirklich noch nicht aus, deshalb nun meine Frage ans Plenum:
Wer kennt ein Objektiv, das für einen Studenten bezahlbar ist, einen für 4x5'' ausreichenden Bildkreis hat (auch bei Bewegungen), am besten mit eingebautem Verschluss. Ich habe mich schon einmal etwas bei Schneider kreuznach und Rodenstock umgesehen, aber vielleicht gibt es ja ein unter Wert gehandeltes Mauerblümchen/Geheimtip.

Zudem bin ich noch unsicher in der Materialwahl des Balgens, ein Testbalgen aus schwarzem Tonpapier funktionierte sehr gut,nur bin ich mir nicht sicher, ob der Karton der Biegung ohne Bruch auf Dauer widerstehen kann...

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte Papier schon eine Weile halten, naja falls nicht, ist nicht viel verloren.
Ich habe an etwas im Bereich Normalbrennweite gedacht, also so 120-150mm.
Eventuell lassen sich auch andere Optiken verwenden. Vielleicht Vergrößerungsobjektive oder ähnliches. leider wird der Bildkreis selten angegeben.
 
Vergrößerungsobjektive gehen, haben aber in diesem Brennweitenbereich wenig bis kaum Verstellreserven für 4x5". Da müsstest du dann zu einer längeren Brennweite greifen und entweder mit Hutverschluss arbeiten, oder eins suchen, dass schon in einen Verschluss gebaut wurde.

Ein Schneider Symmar 150mm oder 180mm sollte mit Verschluss für deutlich unter 200 Euro zu bekommen sein, das taugt auf jeden Fall schonmal.
Das Fujinon W 150mm/6.3 wird auch öfter günstig angeboten.
 
Eventuelle Tipps zum Großformat-Kamera Selbstbau gibts unten auf meinem Foto-Bastel-Link-Verzeichnis.

Günstig gibts Reprooptiken. Allerdings sind die normal ohne Verschluß. Eventuell lohnt sich da etwas zu suchen und recherchieren. Da die an ner NEX oder auch an Kleinbild nicht soviel Freude machen, kommt man da oft unter 100 Euro zu einem guten Objektiv, teils mit Apochromatischer Korrektion. Meine habe ich glaub ich alle weit unter 50 Euro bekommen.

Die Begriffe Geronar, Gerogon, G-Claron, Repromaster sollten da zum Einstieg helfen.

Bei Schneider Kreuznach gibts zumindest im Archiv noch ausführliche Infos.

Eventuell lohnt es sich auch ne komplette Reprokamera zu kaufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das mit den Repro Objektiven klingt gut, die will ja offenbar echt nahezu Niemand. Müsste man nur noch einen Verschluss hinbasteln.
Ich werde wenn das Projekt fertig ist ein Bild der Kamera hier einstellen...
 
Auch bei Reproobjektiven würde ich dann zu etwas längeren Brennweiten greifen, wenn du größere Verstellreserven haben möchtest. Ansonsten sind sie gut geeignet, und vor allem die Apo-Ronare sind auch bei unendlich sehr gut zu gebrauchen.
Ich hab selbst ein 180mm Apo-Nikkor, das ebenfalls trotz Optimierung auf 1:1 bei unendlich eine sehr gute Leistung bringt. Ich benutze es auf 4x5" für alles mögliche, und auf 8x10" für Nahaufnahmen, da es im Nahbereich dann irgendwann auch 8x10" abdeckt.

In der Bucht ist gerade ein 150er Fujinon W für 140 Euro Sofortkauf drin. Das ist ok, und den Verschluss bringt es auch gleich mit.

Aber je nachdem, was und wie du fotografierst, ist ein Verschluss auch garnicht nötig. Ich habe bei den meisten Objektiven keinen Verschluss (teils wegen des Alters, teils wegen der Größe), und fotografiere fast alles mit dem Hutverschluss.
Je nach Aufnahmematerial braucht man dann evtl. noch einen Graufilter, aber Zeiten ab 1s sind ja im GF sowieso keine Seltenheit. Wenn man mit der Person vorher etwas übt, sind damit auch Portraits ohne Bewegungsunschärfe gut machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten