• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kamera gesucht, die auch video (1080,25p)kann

gerho08

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[ 0] -> Architektur
[ 0] -> Landschaft
[ +] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ -] -> Konzerte, Theater
[ -] -> Partys
[ 0] -> Pflanzen, Blumen
[ 0] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ 0] -> Nahaufnahmen, Makros
[ -] -> Nachtaufnahmen
[ -] -> Astrofotografie
[ -] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ 0] -> Industrie, Technik
[ +] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ski, Snowboard, Windsurfen, Tennis, Ballett, Turnen])
[ -] -> Stillleben, Studio
[ -] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ -] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
[ -] -> HDR

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ 0] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektiv/e): canon 400d,18-55 standard kit (ohne STM)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

6. Größe/Gewicht
[ ] wichtig
[x] unwichtig

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein



Für die, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
[ ]optisch
[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x]Bokeh
[x] Schärfe bei Bewegung, keine Blitzschatten bei Personenfotos

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[xlichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

hallo,
aktuell fotografiere ich mit der 400d, filme mit einer panasonic hdc sd5 sowie einer gopro hero 3...die 400d macht mittlerweile "mucken" und auch die panasonic wurde schon 2x serviciert (sucher), weshalb ich nun ersatz für die 400d suche, die optimalerweise auch die panasonic ersetzen kann (1080 bie 25p bzw. wenn möglich 50p)..was mich an der 400d gestört hat war v.a. der schlechte autofokus (das 18-55 ist kein stm)..optimalterweise werde ich noch ein tele für die sportaufnahmen dazunehmen..so, los gehts..noch fragen..gerne,,bin gespannt auf eure tipps
bisher recherchiert:
canon 700d: wohl für foto ok, aber schwächen bei video
lumix gh4: aktuell die optimallösung, aber zu teuer
 
Hallo, :)

ich will Dir nichts direkt empfehlen, da ich selber noch nicht viel Ahnung habe, aber guck Dir vielleicht mal die Nikon D5300.
Die hat 1080p Videomodus mit ich glaube sogar 60p.
Soweit ich da richtig informiert bin ist der Autofokus auch sehr gut, da der Sensor von einer Kamera der D7000er Klasse abstammt. Allerdings müsstest Du bei einem Neukauf gucken, ob das Teleobjektiv noch in Dein Budget passt.

Viel Glück bei der Suche :top:

- Marco
 
Wenn Video sehr wichtig ist und du kein gutes Glas an deiner Canon hast,
wäre ein Blick auf die SLTs von Sony vielleicht interessant.

z.b. eine gebrauchte A77,
schneller Phasen AF und gute Serienbild Funktion (12 Bilder) für Sport.
Video mit schnellem Phasen AF in Full HD mit 60p
In Kombination mit dem Sony SAL 16-50 2.8 SSM (gibts als Kit) ist sie Abgedichtet und Staubgeschützt.

Hat aber anstelle des optischen Suchers einer DSLR einen elektronischen Sucher.
Aber wenn eine gh4 interessant für dich ist wirst du dich ja am elektronischen Sucher eher nicht stören.
 
Gutes Video mit 1080p/25 kann heute sogut wie jede Kamera. die meisten mit 60p. Video soll mit den SLTs von Sony am besten funktionieren. Mir persönlich gefallen dort aber die elektronischen Sucher nicht.

Ich würde da eher, wie bereits erwähnt, zur Nikon D5300 greifen. Die ist wiederum haptisch besser als die gleichwertigen Canons. Mit dem 18-105er im Kit. Das ist ein sehr guter Einstieg. Oder wegen dem Bokeh evtl. gerade noch im Budget mit einem 17-50/2.8 von Sigma oder Tamron. Ein Telezoom kann dann später folgen, weil das wird am Anfang nicht ins Budget passen.

Was meinst Du mit Supertele??? ein 600/5.6 oder ein billiges Suppenzoom wie ein 16-300??

Blitzschatten bei Personenfotos vermeidest Du mit einem Aufsteckblitz z.B. durch indirektes Blitzen über die Decke oder mit der in den meisten Blitzen enthaltenen ausziehbaren Reflektorkarte. Mit dem Internen Blitz einer DSLR bekommst Du auch Schlagschatten hinter den Personen, weil der Blitz immer noch zu nah an der optischen Achse liegt. Das Ergebnis ist aber trotzdem besser als mit einer Kompakten.
 
Nix gegen Nikon, ich finde die Haptisch und vom Menü besser als Canon,
aber wenn man liest, dass der TO die 700D schon eher für Mau hält was Video angeht, dann ist der Rat zur Nikon naja...,
die Canon 700D ist aktuell das beste was man in diesem Preissegment bzw. Kameraklasse erhält,
wenn es um Video an einer DSLR geht, da kann weder Nikon noch Pentax mithalten.

Da sind nur einige DSLM besser, die dann aber wieder schlechter bei Sport sind.
Deswegen war mein Rat zur gebrauchten A77 da sie die Vorteile beider Systeme DSLM + DSLR verbindet.


Ansonsten wäre es wirklich interessant an welche Art von Teleobjektiv der TO gedacht hat.

Und beim Thema Blitzschatten, das kann man durch die Nutzung von Lichtstarken Objektiven
oder durch indirektes Blitzen mit einem Systemblitz vermeiden.
 
hab mal nach einer gebrauchten 5300 gesehen, die sind so um die eur 500 inkl. 15-55 VR II zu bekommen...wäre ok, aber das objektiv taugt sicher nicht wirklich, richtig?

mit tele meine ich ein ca. 55-200/250/300, ebenfalls v.a. für sportaufnahmen (ich hab halt nur "supertele" im fragebogen gefunden)

was die 700d und video angeht, so gebe ich nur wieder, was ich gelesen habe..habe keine eigene erfahrung

es wird oft von 60p geschrieben...können die kameras dann auch 50p?..dies deshalb, weil ich mit der gopro meist mit 1080i,50p filme und dann das verwenden von beiden film-materialen besser möglich ist (dzt. 25p mit panasonic und 50p mit gopro geht auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
die a77 sieht schon auch interessant aus..da gibt es scheibar eine a77 und eine a77 II (nachfolger?)..lohnt die II?

welche objektiv-empfehlungen für 18-55 und für 55-200/250/300 hättet ihr? taugt das standard kit-objektiv?

(bitte preis/leistungsorientiert bzw. als "benchmark": canon 700d mit 18-55 STM und canon ef-s 55-250 IS STM)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal nach einer gebrauchten 5300 gesehen, die sind so um die eur 500 inkl. 15-55 VR II zu bekommen...wäre ok, aber das objektiv taugt sicher nicht wirklich, richtig?

Kommt drauf an was Du erwartest. :D Die Kit-Objektive sind natürlich nicht die Besten. Ich denke für Portrait Fotografie würde das für den Anfang reichen, bei Sport könnte es dann jenachdem schon kritisch werden.

was die 700d und video angeht, so gebe ich nur wieder, was ich gelesen habe..habe keine eigene erfahrung

Was hast Du denn genau gelesen?

Nach den Tests die ich gelesen habe, haben beide Kameras ihre Vor- & Nachteile. So hat die Nikon D5300 z.B. die bessere Bildqualität und die Canon 700D dafür den besseren Autofokus im Video. Kommt natürlich auch drauf an, was Dir außer den 60p bzw. 50p am Videomodus wichtig ist.

Und zu der Sache mit den 50p: Das macht eigentlich keinen Unterschied, ob 60p oder 50p das menschliche Auge kann sowieso nur max. 24 Bilder pro Sekunde wahrnehmen und ich denke mal Du wirst die Videos ja dann eh in einem Videobearbeitungsprogramm zusammenschneiden. Das macht am Ende keinen Unterschied von den FPS her.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu canon und video wurde z.b. folgendes geschrieben:
Die Video-Qualität, die Canon momentan bietet, ist weit hintendran. Und die STM-Objektive sind auch nicht die Lösung aller Probleme.
Die Bitraten der Canons sind einfach nicht hoch genug, das Bild ist matschig und Autofokus bei Video ist sowieso

zu den FPS: hier musste ich in eigener leidiger erfahrung festellen, dass es dem schnittprogramm (Pinnacle, Magix,etc. nicht egal ist welche FPS daherkommen: v.a. wenn unterschiedliche materialien (bei mir eben panasonic und gopro) verwendet weredn, dann sollten diese gleiche fps oder zumindest ein vielfaches von einander (z.b. 25 und 50) haben.
und auch höhere FPS machen sinn, v.a. bei sportaufnahmen sind (super)zeitlupen für analyse toll. aber das mache ich ohnehin mit der gopro (100fps), insofern brauche ich bei der DSLR max. 50p
 
zu den FPS: hier musste ich in eigener leidiger erfahrung festellen, dass es dem schnittprogramm (Pinnacle, Magix,etc. nicht egal ist welche FPS daherkommen: v.a. wenn unterschiedliche materialien (bei mir eben panasonic und gopro) verwendet weredn, dann sollten diese gleiche fps oder zumindest ein vielfaches von einander (z.b. 25 und 50) haben.

Ich arbeite auch regelmäßig mit Videoschnittprogrammen und eigentlich sollte das schon funktionieren egal wie viel FPS das Video hat. Das wird dann am Ende einfach auf die von dir vorgegebene FPS Anzahl angepasst. Hast Du z.B. Aufnahmen mit 60FPS und dann welche mit 25FPS und stellst 30FPS ein, dann werden die 60FPS runterkomprimiert auf 30FPS und die 25FPS bleiben bei den 25FPS. Also so kenn ich das. Habe mit Magix noch nicht viel gearbeitet daher weiss ich nicht wie das da ist. Ich arbeite hauptsächlich mit Sony Vegas und Adobe Premiere.
Und ansonsten hat die Panasonic wahrscheinlich 'nen anderes Dateiformat als die GoPro und bereitet deshalb Probleme aber an den FPS wird das auf jeden Fall nicht liegen. Zumindest nicht, wenn Du die richtigen Einstellungen im Programm vorgenommen hast. ;)

LG :)

Edit: PS: Wie äußert sich das denn, dass es den Programmen "nicht egal" ist was Du importierst. (Laggs im fertigen Video?, Probleme beim Import?)
 
was hält ihr von der lösung: 700d mit 18-135mm objektiv...ich glaube das wechseln der objektive ist ohnehin eher unpraktisch für mich, zumal ich oftmals stark bewegte motive (kinder) habe..und weder am strand noch am schilift ist es wohl ratsam die objektive zu wechseln
 
also zu canon und video wurde z.b. folgendes geschrieben: ...

Wer das schreibt, beweist, dass er keine Ahnung hat und nur polemischen Müll schreiben will. Canon speichert Videos im h264 Codec (wird bei FullHD Blu R
ay eingesetzt) mit ca. 45mbit/s, das ist eine exrem hohe Bitrate. Es gibt nahezu keine Blu Ray, die mit so einer hohen Bitrate produziert wird ("Avatar" ist wahrscheinlich am nächsten dran). Das ist also schon einmal OBJEKTIV Quatsch.

Und der Allgemeinplatz "Und die STM-Objektive sind auch nicht die Lösung aller Probleme" ist an mangelnder Aussagekraft nicht zu toppen. Die STM-Objektive haben eine bestimmte Technologie (einen neuen Antrieb), der den Sinn hat, sehr schnell und sehr leise den Fokus einzustellen. Und das gelingt besser als bei jeder anderen aktuellen Technologie.

Wirklich dummes Gesülze, egal wo Du das gelesen hast: da brauchst Du nicht mehr um Rat zu fragen, da wird nur subjektives Bashing betrieben.
 
was hält ihr von der lösung: 700d mit 18-135mm objektiv...ich glaube das wechseln der objektive ist ohnehin eher unpraktisch für mich, zumal ich oftmals stark bewegte motive (kinder) habe..und weder am strand noch am schilift ist es wohl ratsam die objektive zu wechseln

Im Endeffekt musst Du die Entscheidung selber treffen. Ich find die 700D an sich nicht schlecht. Nur die Frage ist, ob die Deinen Anforderungen gerecht werden kann.
Hast Du die im Laden schonmal in die Hand genommen? Das würde ich als erstes mal machen und dann würde ich im Internet Tests durchlesen um zu gucken, ob sie Deinen Anforderungen gerecht werden kann. :top:

LG
- Marco
 
also zu canon und video wurde z.b. folgendes geschrieben:



Wenn man das ganze mit DSLMs vergleicht dann kann man die Argumente noch halbwegs akzeptieren.
Aber rein auf DSLR bezogen ist es so nicht richtig, denn in dieser Kameraklasse (Also DSLR, Canon 700D oder Nikon D5300) ist Canon was den AF bei Video angeht besser als Nikon , da lässt sich nichts dran rütteln.
Uunter den Blinden ist der einäugige nun mal König.
 
was hält ihr von der lösung: 700d mit 18-135mm objektiv...ich glaube das wechseln der objektive ist ohnehin eher unpraktisch für mich, zumal ich oftmals stark bewegte motive (kinder) habe..und weder am strand noch am schilift ist es wohl ratsam die objektive zu wechseln

Wieso denn dann überhaupt eine DSLR?????

Bei deinen Vorgaben passt doch DIE Bridge, Panasonic FZ1000 :top:
Sie vereint alles, was du willst in einer sehr guten Qualität :top:

HIER mal einer der vielen Tests...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du keine Objektive wechseln willst, brauchst Du heute auch keine Systemkamera mehr, und für Hauptanwendung Video erst recht keine Spiegelreflex (weil DAS Alleinstellungsmerkmal einer Spiegelreflex bei Video gar nicht nutzbar ist!)

Panasonic ist einer der führenden Anbieter von Vido-Kameras und hat das auch sehr konsequent auf seine Fotokameras übertragen und die beste im Segment der Kameras mit fest angebauten Objektiv ist da klar die FZ-1000, wer also viel Wert auf Videos und gar keinen Wert auf Objektivwechsel legt, ist mit dieser Kamera sehr gut bedient - und wird fototechnisch (und erst recht videomäßig) eher besser dastehen als mit einer Systemkamera mit Kit- oder auch Reisezoom.
Es sei denn auf Deiner Kamera muss aus persönlichen Gründen unbedingt Canon drauf stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten