• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für Weltreise gesucht

Yelop

Themenersteller
Hallo in die Runde,

Weil ich mich allerdings so gar nicht auf dem Feld der Systemkameras und damit, was sich dort an Entwicklungen in den letzten jahren getan hat, auskenne, würde ich gerne eure Expertise in Anspruch nehmen.

Wie der Titel vermuten lässt suche ich nach einer Kamera für eine anstehende Weltreise, nicht übermorgen, aber ich möchte die Kamera gerne noch in Ruhe vorher testen, um sie ggfs. noch auszutauschen.
Da das ganze eine Rucksack-Tour wird und ich am Gepäck spare wo es geht, habe ich mich entschlossen meine DSLR nicht mitzunehmen, auch um mit einer Systemkamera weniger auffällig zu sein, etwa in SO-Asien, Kuba, Zentralamerika & Co. Mag sein, dass das etwas vorurteilsbehaftet und paranoid ist, hab aber schon zu viele unschöne Geschichten gehört.

Ich fotografiere jetzt seit ca 6 Jahren mehr oder minder ambitioniert mit verschiedenen Canon DSLRs (500D, 5DMkI, 50D) samt Optiken, würde mich also nicht als Neuling in der Materie einstufen. Deshalb ist es mir wichtig, an der Kamera möglichst viele Parameter unkompliziert einstellen zu können (Habe mich bisschen in das Daumenrad der Canon verguckt, muss nicht genau so sein, aber vllt ähnlich simpel, bin gerne bereit mich um zu gewöhnen)

Wichtig ist mir neben der Größe auch, mit einem Objektiv auszukommen. Ich brauch kein Super-Tele, bin mit meinem 15-85 als Immerdrauf an der 50D super klar gekommen. Weitwinkel wäre je mehr desto besser, da mein Fokus aus Landschaftsfotografie liegt, aber mehr Zoom als die 85 muss nicht sein. Ich fotografiere zu selten im Tele-Bereich, um die Einschränkungen in der Abbildungsqualität zu rechtfertigen. Falls jetzt jemand n Tipp für DAS Objektiv hat, dann sträube ich mich aber auch nicht gegen mehr Zoom.

Da ich von subtropischem Klima in SO-Asien, über kühle Nächte in Kanada bis zur Höhenluft im Himalaya alles erleben werde und mir nicht dauernd Sorgen um die kamera machen möchte, wäre eine gewisse Robustheit wünschenswert. Muss nicht (kann aber) wasserdicht sein, aber sollte nicht beim kleinsten bisschen Sand, der durch die Luft fliegt anfangen zu knirschen.

Was die Bildqualität angeht würde ich natürlich ungern große Rückschritte machen, aber was ich jetzt bei meiner Lektüre gefunden habe, scheint es ja durchaus zu DSLR konkurrenzfähige Systemkameras zu geben. Da ich nicht alle Bilder bearbeiten möchte, sondern dann ggfs gezielt in RAW fotografiere käme mir ein brauchbarer JPEG OOC-Output sehr gelegen.

Um die eierlegende Wollmilchsau zu vervollständigen, wünsche ich mir einen schnellen, treffsicheren AF (vllt mit USM vergleichbar?) und eine kurze Reaktionszeit, falls es mal bei Fotos auf das Timing ankommt (Soll ja mal vorkommen)

Zum Abschluss nochmal hier den Fragebogen, falls es nachfragen gibt, immer her damit!

Und vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!:top:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft
Städte
einige Porträts
(Wildlife) brauche aber nicht nur dafür ein Super-Tele
Abend-/Nachtaufnahmen (vllt mit kleinem Mini-Stativ?)




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
50D
Canon 15-85
Canon 70-200 4.0



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 500 Euro insgesamt je günstiger desto mehr Geld zum Reisen, zur Not auch noch n Taler mehr als 500
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen so wie ich mich kenne
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, nicht zu diesem Thema
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

insbesondere Größe und in Grenzen auch das Gewicht sind mir ziemlich wichtig, da ich die Kamera gerne in jacken/Hosentasche verstauen können würde. Jedes Mal für ein Motiv den 70L Rucksack absetzen wäre nervig.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (fast ausschließlich)
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
habe ich bisher nur mit Aperture gemacht, aber zumindest einige Bilder bearbeite ich auch aufwändiger, zB für Fotobücher oder Leinwand (max. 40x60)
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig ob elektronisch oder optisch, aber Sucher wäre schön, zur Not aber auch ohne :confused:
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung (damit das DSLR-Feling der Offenblende nicht flöten geht)
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe (für Landschaftsaufnahmen)
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[x]Pancake (evtl zusätzlich, auch wenn ich damit meiner 1-Objektiv-Maßgabe wiederspreche - wäre als Erweiterung denkbar, der Fokus liegt aber auf einem soliden Immerdrauf, mit WW und begrenztem Brennweitenbereich)
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
ich würde so wenig an elektronik mitnehmen wie irgend geht.
und ein zweites gehäuse.

als objektive so etwas wie 21 - 50 - 100 oder wie 35 - 90. zum beispiel.
 
Ich würde dir hier eine Edelkompakte ala Sony RX100 empfehlen. Systemkamera für eine Weltreise und dann weder Budget noch platz für 2. Objektiv ergibt wenig Sinn.
 
Hallo,

unter den genannten Bedingungen würde ich eine Panasonic LX100 mitnehmen. Die vereint fast alle deine Anforderungen.
- ergonomisch sehr gut bedienbar
- sehr sehr schneller treffsicherer AF, auch bei wenig Licht
- lichstarkes Objektiv, dass man auch mal in der Dämmerung nutzen kann
- relativ unauffällig

Was sie nicht hat ist irgendeine Art der Abdichtung. Dieser Punkt ist sehr schwer zu erfüllen, falls man nicht irgendwas Tough-mäßiges nimmt. Da gibt es in klein und die Nikon AW1. Im Vergleich zur LX100 benötigt man da aber eher wieder mehr Objektive. Nur mit einem lichtschwachen Normalzoom würde ich nicht auf so eine Reise gehen. Da braucht es dann auch noch eine Festbrennweite.
Die nächste größe in dicht wäre eine Olympus E-M5 mit 12-50mm Zoom (24-100).

Über die LX100 findet man reichlich Tests, z.B. dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=0WChsqZxhIE
 
Mein Vorschlag: Pentax K50 + DA16-85WR

2 Einstellräder, die Bedienungsknöpfe gut konfigurierbar, normale AA-Akkus oder Batterien sind verwendbar, u.U. ein Vorteil wenn du mal leere Akkus hast.
Das Objektiv hat Quick-Shift, d.h. du kannst mit AF fokussieren und trotzdem von Hand mit dem Fokusring eingreifen.
Die ganze Kombi ist wetterfest, d.h. wenn sich die Anderen verziehen weils regnet wie blöd gehst du raus und kannst unbesorgt fotografieren.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Hatte die kompakten jetzt mehr oder minder aus der meinen Überlegungen rausgelassen, weil denen bei mi noch dieses Digi-Cam-Image anhängt. Mag aber auch daher rühren, dass ich meine letzte vor ca 5 Jahren besessen habe, und nicht die besten Erinnerungen an die Bildqualität habe.

Können die High-End Kompaktkameras denn von Bildqualität und so weiter mithalten?

Mir ist klar, dass Kameras wie DSLR und auch die Systemkameras von den wechselobjektiven leben, andererseits ist das glaube ich auch ne Typenfrage und ich war noch nie jemand, der sich wegen der zweifelsfrei besseren Objektivleistung mit 5 FBs auf den Weg gemacht hat.

Was für mich zählt ist, was oben steht, und dass ich am Ende der Reise schöne Bilder zur Erinnerung habe. (Das ich einen Großteil dazu beitragen muss ist auch klar, die Kamera allein macht keine schönen Bilder;))
 
Danke für die schnellen Antworten.
Hatte die kompakten jetzt mehr oder minder aus der meinen Überlegungen rausgelassen, weil denen bei mi noch dieses Digi-Cam-Image anhängt. Mag aber auch daher rühren, dass ich meine letzte vor ca 5 Jahren besessen habe, und nicht die besten Erinnerungen an die Bildqualität habe.

Können die High-End Kompaktkameras denn von Bildqualität und so weiter mithalten?

Mir ist klar, dass Kameras wie DSLR und auch die Systemkameras von den wechselobjektiven leben, andererseits ist das glaube ich auch ne Typenfrage
und ich war noch nie jemand, der sich wegen der zweifelsfrei besseren Objektivleistung mit 5 FBs auf den Weg gemacht hat.

Was für mich zählt ist, was oben steht, und dass ich am Ende der Reise schöne Bilder zur Erinnerung habe. (Das ich einen Großteil dazu beitragen muss ist auch klar, die Kamera allein macht keine schönen Bilder;))
henri cartier- bresson ist sein halbes fotografenleben lang in erster linie mit den brennweiten 35 & 90 herumgelaufen. und hat damit richtig tolle bilder gemacht.
 
Hallo,

Würde eine Olympus O-MD EM5 mit dem 12-50 (Kb 24-100) empfehlen.
Gedichtet, flexibel und sehr gute BQ. Für 500 Euro gebraucht mehr als machbar.

Eine Überlegung dazu wäre dann noch für die etwas düsteren Zeiten das Panasonic 20/1.7 dazu, klein und lichtstark. Müsste man dann das Budget um 200 Euro erhöhen, kann aber nach der Reise verlustfrei wieder abgestoßen werden.

Gruß
Thommy
 
Hatte die kompakten jetzt mehr oder minder aus der meinen Überlegungen rausgelassen, weil denen bei mi noch dieses Digi-Cam-Image anhängt.
Das Feld der Kompakten ist sehr viel weiter geworden und Kameras wie die RX-100 von Sony und noch mehr die LX-100 von Panasonic können ganz locker mit Systemkameras mithalten - solange man an diesen nur die Kitobjektive nutzt.
Auch von der Bedienung sind sie näher an den Systemkameras als an den "normalen" Digi-Cams dran und bieten viele Möglichkeiten der Einflussnahme.

So wie Du es beschreibst, würde ich Dir auch eher etwas in dieser Richtung vorschlagen. Neben der sehr kompakten RX-100 und der noch mal leistungsfähigeren LX-100 (an der mir persönlich nur das Klappdisplay fehlen würde), wäre auch noch von Canon die G7X und die G1X2 zu nennen - da Du von Canon kommst, ist das vielleicht für Dich sogar die bessere Lösung. Schau Dir die Kameras mal an. Wie gesagt wirst Du damit nicht schlechter, eher besser technisch ausgerüstet sein, als mit irgendeiner Systemkamera mit Kitobjektiv.

Was übrigens die Abdichtung betrifft: alle Kameras halten ein paar Spritzer aus und auch hohe Luftfeuchtigkeit ist kein Problem für die Kameras. Abdichtung braucht man eigentlich nur, wenn man wirklich mitten im strömenden Regen, unterm Wasserfall oder unter der Dusche fotograrieren will. Ich habe sowohl abgedichtete als auch nicht abgedichtete Kameras und Objektive - und es ist weder mit den einen noch mit den anderen jemals etwas passiert, und ich fotografiere auch nicht nur im Reinraum. Untertauchen solltest Du keine dieser Kameras (von der AW-1 abgesehen).
 
Hallo,

Würde eine Olympus O-MD EM5 mit dem 12-50 (Kb 24-100) empfehlen.
Gedichtet, flexibel und sehr gute BQ. Für 500 Euro gebraucht mehr als machbar.

Eine Überlegung dazu wäre dann noch für die etwas düsteren Zeiten das Panasonic 20/1.7 dazu, klein und lichtstark. Müsste man dann das Budget um 200 Euro erhöhen, kann aber nach der Reise verlustfrei wieder abgestoßen werden.

Gruß
Thommy

Das wäre auch meine spontane Empfehlung in genau der Kombination mit 20mm Panasonic. Gibt auch Magnum Fotografen, die nehmen nur das 20er - aber das ist dann eine Frage des Selbstvertrauens (und Könnens...).

Es ist natürlich die M5 I gemeint, und die reicht auch völlig aus, Bildqualität ist eh bei allen gleich!

Wie ist eigentlich der Zugang zur Stromversorgung während der Reise?
Wenn das nämlich ganz düster aussieht, würde ich ne Analoge mitnehmen... :eek:
 
Filme überall nachzu kaufen, Akkus eher nicht - super Idee am ADW...

Aber habs schon verstanden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Filme überall nachzu kaufen, Akkus eher nicht - super Idee am ADW...

Also ich war schon oft am ADW, und das man überall Filme bekommt ist schon mind. ein Jahrzehnt her.. (Strom habe ich mir sagen lassen soll es aber fast überall geben ;) )

Den ersatzakku nimmt man übrigens vorher schon mit, und muss ihn nicht kaufen (es sei denn man hat ihn vergessen -> Pech)

Die größere Frage ist, wieviele Filme sollen das werden auf so einer Weltreise? Pro Tag ein Film (was wenig wäre).. da kommt schon was zusammen..
 
Hi,

weil du nochmal nachgefragt hast zu "Edelkompakten" ein paar weitere Informationen zur LX100:

Sie hat einen Multiformat Micro Four Third Sensor. Davon werden nur 12 MP genutzt, aber sie bietet echtes Multiformat ohne Auflösungsverluste.
Der Sensor ist etwas leistungsfähiger als jener in deiner 50D. http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...umix-DMC-LX100-versus-Canon-EOS-50D___981_272

Viel wichtiger ist das sehr hochwertige Objektiv. Peter Gregg, ein Profifotograf, testet es als schärfer im Vergleich zum Panasonic Pro Objektiv 12-35 2.8 für 900,-. Oder in deinem Verständnis formuliert, du bekommst quasi ein L-Objektiv mit enormer Lichtstärke bei der LX100 dazu.

In dieser Kombination dürfte sie deine DSLR Ausstattung in der Bildqualität leicht übertreffen.

Vermutlich ist sie auch im AF schneller. Außerdem hat sie einen optionalen elektronischen Verschluss. Lautlos und bis 1/16000.
Das Problem bei der Freistellung ist ja einerseits ein lichtstarkes Objektiv, vor allem benötigt man aber auch einen schnellen Verschluss für solche Offenblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Canonianer solltest du die EOS M3 in Erwägung ziehen.

Nachteile:
- AF ist nicht wie bei DSLR, aber doch deutlich besser als alte EOS M
- die Kamera ist nicht abgedichtet, also so wie deine 50D
- Preis mit (zwangsläufig beinhaltetem Objektiv) knapp über deinem Budget
- elektronischer Sucher (falls benötigt) ist extra

Vorteile:
- BQ, der Sensor hat APS-C Format und ist gleich zur neuen 760er; entsprechende Available Light Möglichkeiten
- Gehäuse incl. Akku knapp 370g
- mit einem Adapter M-Bajonett auf EF / EF-S kannst du alle deine Objektive mit allen Funktionen verwenden. Blitz etc. ist kompatibel
- Bedienkonzept ist im Wesentlichen so wie du es gewohnt bist

Lies dich einmal in die Threads zu dieser Kamera ein und lasse dich vom bashing in den Foren nicht irre machen. Nimm sie beim Händler / MM / Ringplanet etc. in die Hand und spiele damit.

Bei der Analogen, wie vorgeschlagen siehst du vor Ort kein Bildergebnis.
Wie oft gehst du auf Weltreise für eine Chance auf Wiederholung?
 
Hallo, ich würde vielleicht eine "Edelkompaktkamera" empfehlen,
also mit großem Sensor (nicht so groß wie bei DSLR)
Hier z. B.
Canon PowerShot G1X Mark II
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich brauch kein Super-Tele, bin mit meinem 15-85 als Immerdrauf an der 50D super klar gekommen. Weitwinkel wäre je mehr desto besser, da mein Fokus aus Landschaftsfotografie liegt, aber mehr Zoom als die 85 muss nicht sein.

Das sollte man nochmal genauer formulieren, denn diese 85mm hast Du an APS-C in Erinnerung, mit Cropfaktor 1,6. D.h. die Bildwirkung entspricht einem KB-Äquivalent von 85x1,6 = 136mm.

Wenn jetzt hier beispielsweie eine Panasonic LX100 empfohlen wird, da wird von Panasonic nicht die echte Brennweite angegeben, sondern schon das KB-Äquivalent und das beträgt 24-75mm.

Wenn wir zurück auf Deine EOS50D gehen, würde das bedeuten, Du hättest nur noch ein 15-47(!)mm Zoom dabei. Das ist schon ganz erheblich weniger als 85mm im Telebereich, fast nur die Hälfte. Man muss als schon darauf achten, die richtigen Werte zu vergleichen sonst könntest Du eine Überraschung erleben.
 
wegen dieses Wunsches

Deshalb ist es mir wichtig, an der Kamera möglichst viele Parameter unkompliziert einstellen zu können

rate ich von Olympus ab (ich habe eine OM-D E-M5).

Deine Wünsche gehen in Richtung hochwertige Kompaktkamera. Der Markt ändert sich häufig. Sony DSC-RX100 III könnte passen, liegt aber etwas über Budget.
 
wegen dieses Wunsches

Deshalb ist es mir wichtig, an der Kamera möglichst viele Parameter unkompliziert einstellen zu können

rate ich von Olympus ab (ich habe eine OM-D E-M5).

...

Genau das kann man aber über das SCP, wenn man die Kamera einmal gemäß den eigenen Wünschen konfiguriert hat...
 
Das mit dem Tele sehe ich vollkommen anders (aber eher für Freistellung) :)

Ich würde mindestens eine FZ1000 mitnehmen.
Ansonsten eine RX100/2/3 etc.

Systemkameras mit Objektiven sind für eine Rucksacktour m.M. völlig ungeeignet. Auch die BQ ist da kaum besser.
Was ist mit Video?

Das Budget soll etwas aufgestockt werden.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten