• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Tauchurlaub

Super-Q

Themenersteller
Hey ihr lieben Foristen,
hier kommt mal eine etwas speziellere Frage: Was würdet ihr denn für Unterwasseraufnahmen empfehlen, was den preislichen Rahmen nicht total sprengt?
Vorhanden sind: Canon 5DI, 50D, Samsung NX 100

Also Gehäuse für meine Canons fallen weg, als Student habe ich leider keine 2000€ dafür übrig. :p

Die Bedingungen sehen so aus, dass wir wohl in Ägypten wieder einmal tauchen sein werden, mit Gerät und allem drum und dran. Tiefen von bis zu 30m sind also möglich.

Von all diesen Tauchbeuteln will ich lieber die Finger lassen, die mögen zum Schnorcheln geeignet sein, auf größeren Tiefen könnte ich diesen wohl aber nicht vertrauen. Ist dann eine Kompakte + UW Gehäuse die beste Wahl? Gibt es da die Möglichkeit für weitere Blitze oder muss man da noch tiefer in die Materie einsteigen? Sonst hatte ich an eine der neuen doch recht lichtstarken Cams gedacht, die teilweise ja schon bei f/1.4 oder f/1.8 anfangen.

Die Googelei hat mich nicht weiter gebracht und auch die SuFu konnte mir nicht wirklich helfen. Hat jemand vielleicht direkt Erfahrungen gemacht?


Danke euch,
lg Jonas
 
Ist dann eine Kompakte + UW Gehäuse die beste Wahl?
Meiner Meinung nach: ja!

Ich habe die SLR-Fotografie UW schon 2002 aufgegeben, als es brauchbare Digcams mit Gehäuse gab (frage nicht, was das damals gekostet hat! :eek:). Wenn man sehr viel taucht, lohnt es sich bestimmt, eine entsprechende Ausrüstung mitzuschleppen und dann gezielt einzusetzen. Als Urlaubstaucher, der eben einmal im Jahr seine 10-12 TG in Ägypten macht, genieße ich lieber meine Tauchgänge und mache nebenher ein paar (durchaus vorzeigbare) Bildchen mit der Kompakten, die ansonsten am Handgelenk baumelt und nicht stört.

Gibt es da die Möglichkeit für weitere Blitze oder muss man da noch tiefer in die Materie einsteigen?
Blitz mit Lichtleiterkabel bekommst du problemlos an jedes Gehäuse. Den Blitz habe ich mir allerdings "geschenkt" und entweder mit der eingebauten Funzel oder einer guten Taucherlampe ausgeleuchtet. Die Gehäuse haben alle einen Difusor und wenn man ein Modell wählt, bei dem der Blitz möglichst weit abseits der optischen Achse sitzt, klappt das bei klarem Wasser (wie z.B. im Roten Meer) auch ohne angestrahlte Schwebeteilchen.

Ach ja: kauf dir das Gerödel gebraucht, dann kannst du es ohne großartige Verluste nach dem Urlaub wieder verhökern!
 
Ach ja: kauf dir das Gerödel gebraucht, dann kannst du es ohne großartige Verluste nach dem Urlaub wieder verhökern!


Das ist eh klar, hatte ich erst vor kurzem für den Safari-Urlaub so gemacht. 1500€ waren kurzzeit-investiert und ich habe für die Nutzung ca. 50€ bezahlt ^^.


Gibt es vielleicht noch einen Tipp für ein gutes Modell? Empfiehlt sich eine lichtstarke Optik? Ab einer gewissen Tiefe muss man eh blitzen, um Farbe zu bekommen, das ist klar. Lichstärke kann ja aber im Grunde nie schaden. :D
 
Gibt es vielleicht noch einen Tipp für ein gutes Modell? Empfiehlt sich eine lichtstarke Optik? Ab einer gewissen Tiefe muss man eh blitzen, um Farbe zu bekommen, das ist klar. Lichstärke kann ja aber im Grunde nie schaden. :D
Da du ja UW keine langen Brennweiten brauchst, sollte sich was mit brauchbarer Lichtstärke finden. Licht ist im Roten Meer sowieso nicht das Problem und für die Farben brauchst du dann Blitz oder Lampe. Achte eher darauf, dass du eine möglichst geringe Anfangsbrennweite hast.

Mein letztes Modell war die IXUS 860IS, ansonsten habe ich aktuell keinen Überblick. Ich würde dir raten, eher in einem Taucherforum zu fragen, wie z.B. www.taucher.net, da gibt es ein Unterforum für Fotografie.
 
Ein Kollege von mir hat eine wirklich nette und erschwingliche Sache gefunden, die zum tauchen sehr gut geeignet ist. Es ist halt leider keine DSLR, aber dafür Super-Wasserdicht und bezahlbar.

Es handel sich dabei um die GoPro Hero 2 Kamera, die man auch sehr gut zusammenschliessen kann (gibt es dann als Doppelpack mit beiden Kameras in einem Gehäuse!) um damit dann 3D zu machen. - Die Kameras können Full HD und du kannst wahlweise knipsen, oder Filmen, wobei ich unter Wasser filmen empfehlen würde.

Das würde ich auf jeden Fall eher machen, als mir eine sündhaft teuere DSLR dann mit eindringendem Meerwasser zu runinieren. - Salzwasser in einer Kamera bedeutet Totalverlust!

Ich habe für's Windsurfen eine ältere GoPro Hero (ohne die "2") und hatte damit keine Probleme. - Das einzige, was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist der Superweitwinkel, aber den kann man beim tauchen eh gut gebrauchen und bei der "2"er Version kann man den Winkel wohl auch ein wenig reduzieren.

Er hat mir ein paar Testvideos gezeigt und ich bin sehr positiv eingestellt. - Derzeit ist er damit im Tauchurlaub im Roten Meer (glaube ich). Also UW-Aufnahmen habe ich damit leider auch noch keine gemacht/gesehen.

Aber die kann man sicher in Taucher-Foren finden.

Erzähl' mal, wofür Du dich am Ende entschieden hast!

Ciao,

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn für die Samsung kein UW-Gehäuse?
Ich frage nur, für die Pens bietet Olmpus Gehäuse an - und die Koreaner sind doch eigentlich sonst auch so rührig.

Ansonsten würde ich bei 30 m auch keine Beutel empfehlen und es gibt auch keine Kamera die von sich aus so tief runter kann. Bleibt evtl. eine (Edel-) Kompakte mit Gehäuse. Da ich aber die Gehäusepreis dafür nicht kenne, kann ich jetzt keine Kalkulation abgeben - aber vielleicht passt ja eine Olympus XZ-1 - auf jeden Fall gibt es dafür ein Gehäuse (ich glaube bis 40 m oder mehr) und die Kamera selber ist auch nicht so teuer.
 
Ich würde als Kompakte eine Canon S95 oder S100, im Original Canon UW-Gehäuse und eine vernünftige Taucherlampe empfehlen.
 
Du hast zwar keine Preisgrenze erwähnt, aber trotzdem recht viele Alternativen gibt es nicht.

Panasonic TZ-Serie
Canon Powershot oder S100/S110
Olympus XZ-1

Olympus ist teurer, hat aber das beste Gehäuse. Blitzanschluss, Filtergewinde etc. sind vorhanden. Bei den aneren muss man ein wenig basteln.

LG
 
Benutze unter Wasser meine G12 mit Canon-Gehäuse und Unterwasserblitz.
Kostenpunkt damals für alles ca 900 €.
Die G-Serie ist dafür optimal, da im WW relativ lichtstark und Manueller Modus gut zu bedienen.Auserdem Raw und JPEG
 
Auch von mir die Empfehlung zur S100. Klein, handlich, gute Abbildungsleistung, RAW-Unterstützung. Relativ günstiges Gehäuse von Canon gibts auch dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten