• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Reisen gesucht

hanny

Themenersteller
Suche eine Kamera für Reisen.
Diese soll nicht zu groß sein, aber trotzdem als Wechselobjektivkamera gewünscht.
Außerdem sollte sie ein paar Reserven in LowLightBereich, Tag und Nachtaufnahmen für Landschaft, Städte, Kirchen, Museen haben, weshalb sie gern einen Sensor in APSCFormat haben sollte.
Super wäre auch, wenn sie in zarten Frauenhände passen würde.

VG hanny


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Reisefotografie, Landschaft, Städte, Sehenswürdigkeiten bei Tag und Nacht


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____2000_________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony, Canon, Fuji, Nikon

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony Alpha 6600, Canon EOS R 10, Fuji X-T4, Nikon Z50 und Nikon Z5,
Die beiden Nikon und die Canon waren für meine Hand schon etwas grenzwertig zu greifen.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal. Nicht zu groß und zu schwer

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) mit leichten Vorkenntnissen
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

weis noch nicht

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
weis ich auch noch nicht genau

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Hallo Hanny,

eine Frage hätte ich zu deinen Motivnennungen, alles was du nennst sieht für mich nach unbewegten Motiven aus, sehe ich das richtig?

Wenn ja, ist die LowLightFähigkeit zwischen APS-C und MFT nicht nennenswert ein Thema, da du beide mit IBIS so stabilisiert bekommst, dass das Bild bei niedrigen ISO-Werten problemlos machbar sein müsste. Die Schärfentiefe bei MFT ist tendenziell etwas höher, wobei der Unterschied eben relativ klein ist

Bzgl. Sony A6000 Serie udn den anderen APS-Nennungen von Canon und Nikon merkt man natürlich den Unterschied in den Bodys natürlich, da ist die Philosophie hinter eben anders.

APS-C würde ich, wenn man ein möglichst jetzt schon vollständiges System sucht auch eher zu Sony und Fuji schielen, Canon udn Nikon haben da noch offene Aufgaben, wenn man nicht mit Kleinbildobjektiven die Lücken füllen möchte.

Achja, welche Brennweitenbereich benötigst du?
Landschaft sagt mir mehr richtung Weitwinkel bis Normalbrennweite; Teleanforderung sehe ich erst mal nicht.
 
Aktuell befinde ich mich auf meiner ersten Reise nach Corona. Meine Anforderungen decken sich fast mit deinen, nur dass mir Freistellung/Bokeh auch wichtig sind.
Meine aktuelle Reise-Kombi, die sich sehr gut bewährt hat: Fuji X-S10 + 16-80mm/4.0 + 35mm/1.4. Die X-T4 war mir persönlich schon ein wenig zu groß und die S10 liegt durch den ausgeprägten Griff super in der Hand.

Wenn es nicht unbedingt APS-C sein muss: Mein bisher genialstes Reiseobjektiv war das Olympus 12-100mm/4.0. Ist allerdings für mFT relativ groß und schwer, aber diese Kröte habe ich zugunsten der Vielseitigkeit und Qualität des Objektivs geschluckt.

Dazu idealerweise eine Olympus Kamera, die den doppelten Stabilisator unterstützt, und für besonders lichtarme Momente oder wenn man mal ganz kompakt und leicht unterwegs sein möchte eine kleine lichtstarke Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Brennweitenbereich würde ich auf ca. 24mm bis 100mm einschätzen, im VF umgerechnet.
Und das stimmt, sich schnell bewegende Motive einzufangen ist erstmal nicht mein Ziel.
 
Aktuell befinde ich mich auf meiner ersten Reise nach Corona. Meine Anforderungen decken sich fast mit deinen, nur dass mir Freistellung/Bokeh auch wichtig sind.
Meine aktuelle Reise-Kombi, die sich sehr gut bewährt hat: Fuji X-S10 + 16-80mm/4.0 + 35mm/1.4. Die X-T4 war mir persönlich schon ein wenig zu groß und die S10 liegt durch den ausgeprägten Griff super in der Hand.

Wenn es nicht unbedingt APS-C sein muss: Mein bisher genialstes Reiseobjektiv war das Olympus 12-100mm/4.0. Ist allerdings für mFT relativ groß und schwer, aber diese Kröte habe ich zugunsten der Vielseitigkeit und Qualität des Objektivs geschluckt.

Dazu idealerweise eine Olympus Kamera, die den doppelten Stabilisator unterstützt, und für besonders lichtarme Momente oder wenn man mal ganz kompakt und leicht unterwegs sein möchte eine kleine Lichtstärke Festbrennweite.
Zu groß und zu schwer möchte ich eben vermeiden und noch ein zweites Objektiv mitzunehmen ebenso.
 
Hi,
willst du
1.) für jedes unterschiedliche Fotomotiv jedesmal die bestmöglichen Bildparameter selbst MANUELL einstellen ODER soll das vorrangig die AUTOMATIK für dich erledigen?
2.) zur Motivfindung vorrangig/nur das DISPLAY oder den SUCHER benutzen?

3.) Hast du schon mal eine Kamera benutzt (z.B. eine von den Eltern)? Falls ja, welche war das denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henry06 der sucher wurde als wichting udn bitte elektronisch angegeben, also dürfte da doch kein Diskussionsbedarf sein ;)

@hanny
Wenn du eh keine bewegten Motive hast, würde ich die MFT Fraktion nicht ausschließen, ein Body mit gutem Standardzoom ist auch da möglich.

Die 12-40mm bei Olympus entsprechen 24-80mm Kleinbild, bei Panasonic (ebenfalls kompatibel mit Olympus/OM, gibt es ein 12-60mm, das dann 24-120mm abdeckt. Aber es gibt auch verschiedenen andere Möglichkeiten.
Ansehen solltest du dir das auch; ob es dann deinen Wünschen entspricht, oder du wo anders besser fährst, musst du selbst entscheiden ;)
 
Zu groß und zu schwer möchte ich eben vermeiden und noch ein zweites Objektiv mitzunehmen ebenso.
" Nicht zu groß und schwer", das bedeutet halt für jeden etwa anderes.
Für mich ist das eine Sony RX100xy, maximal das mFT-System, wobei ich bei einer Systemkamera diesbezüglich zu gewissen Zugeständnissen bereit bin.

Du hast angekreuzt, dass du die Option möchtest, das System mit weiteren Objektiven zu erweitern. Da eigentlich die Objektive bei der Entscheidung für ein System fast wichtiger sind als das Gehäuse wäre es für eine Beratung hilfreich zu erfahren, welche Objektive dich noch interessieren könnten (siehe Frage 15).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
willst du
1.) für jedes unterschiedliche Fotomotiv jedesmal die bestmöglichen Bildparameter selbst MANUELL einstellen ODER soll das vorrangig die AUTOMATIK für dich erledigen?
2.) zur Motivfindung vorrangig/nur das DISPLAY oder den SUCHER benutzen?

3.) Hast du schon mal eine Kamera benutzt (z.B. eine von den Eltern)? Falls ja, welche war das denn genau?
zu1. Sowohl als auch.
zu2. Siehe 1.
zu3. Sony Alpha 6400 und Fuji X-T3.
 
" Nicht zu groß und schwer", das bedeutet halt für jeden etwa anderes.
Für mich ist das eine Sony RX100xy, maximal das mFT-System, wobei ich bei einer Systemkamera diesbezüglich zu gewissen Zugeständnissen bereit bin.

Du hast angekreuzt, dass du die Option möchtest, das System mit weiteren Objektiven zu erweitern. Da eigentlich die Objektive bei der Entscheidung für ein System fast wichtiger sind als das Gehäuse wäre es für eine Beratung hilfreich zu erfahren, welche Objektive dich noch interessieren könnten (siehe Frage 15).
Bezüglich weitere Objektive,
mal schauen, da werde ich mich noch nicht festlegen.
 
Sony Alpha 6600, Canon EOS R 10, Fuji X-T4, Nikon Z50 und Nikon Z5,
Die beiden Nikon und die Canon waren für meine Hand schon etwas grenzwertig zu greifen.
Nun, dann liegt es doch nahe, die Sony oder die Fuji zu nehmen, wenn mFT dir nicht zusagt.

Hier wäre als kompaktes leichtes Zoom evtl. das Sigma 17-50mm/2.8 eine Überlegung wert, wenn du zugunsten von Lichtstärke mit einem kleineren Brennweitenbereich als dem von dir angestrebten leben könntest.
 
Fuji X-S10 + 16-80mm/4.0 + 35mm/1.4. Die X-T4 war mir persönlich schon ein wenig zu groß und die S10 liegt durch den ausgeprägten Griff super in der Hand.
Mit X-S10 und 16-80mm war ich dieses Jahr in New York unterwegs. Hatte zwar noch das 23mm f2 dabei, das blieb aber fast immer in der Tasche. Aber auch X-S10/X-E4 mit 18-55mm und dazu ein 23mm f2 oder 35mm f1.4 ist eine tolle Kombi.
 
zu3. Sony Alpha 6400 und Fuji X-T3.
Falls die noch (im Bekanntenkreis) vorhanden sein sollten, würde es für dich absolut Sinn machen, einfach in eines der beiden Systeme einzusteigen. Zwecks späterem kostenlosen Austausch von Informationen und Komponenten (z.B. bei einer Fehlersuche!).

EDIT:
Wobei es bei den Sony-Kameras als beigefügtes Kitobjektiv (auch) ein 18-135mm gibt, und mit dem deckt man einen größeren Brennweitenbereich ab und spart sich dadurch so manchen Objektivwechsel?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach Durchsicht aller Beiträge bisher erfüllt eine Kombi wohl alle Anforderungen von hanny: Sony A6400 mit dem E 18-135mm 3.5-5.6 OSS. Aktuell als Set ab Euro 1.100 zu haben. Und aus meiner Erfahrung zum Reisen mehr als brauchbar
 
Ich muss mich berichtigen: das E 18-135mm 3.5-5.6 OSS beginnt bei 18mm, also 27mm KB-equivalent. Wenn es 24mm sein sollen, dann müsste man zum Sony E 16-55mm 2.8 G greifen. Deutlich teurer uns ohne Stabi. Den müsste dann die Kamera mitbringen = Sony A6600 oder 6700. Auch deutlich teurer. Ich würde deshalb bei meiner Empfehlung Sony A6400 mit E 18-135mm 3.5-5.6 OSS bleiben.
 
Ein 18-135/3.5-5.6 gäbe es auch bei Fuji. Aber dem fehlen nun einmal 2mm am kurzen Ende und mit der gewünschten Lowlight-Tauglichkeit sieht es auch mau aus...
Wie schon gesagt - die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei den Objektiven nicht, die TO muss sich entscheiden, was ihr am wichtigsten ist.

Wenn weitere Objektive geplant sind würde ich auch keine Kamera mehr ohne Stabilisator kaufen, da das die spätere Objektivauswahl einschränkt. Denn nicht jedes Objektiv ist stabilisiert.
 
Für unsere letzten Reisen hatten wir auf der Sony ein Objektiv bis ca. 50mm drauf, weis aber nicht mehr genau.
Auf der X-T3 ein 16 bis 80mm, wenn mich nicht alles täuscht, aber das war schon sehr gut.
Und einmal hatte uns jemand auch eine gx9 (mft?) von Panasonic mitgegeben, die hatte bis ca. 85mm Brennweite.
Die Fotos gerade bei Dunkelheit waren im vergleich zur Sony und Fuji ganz schlecht. Matschig, undeutlich, verwaschen.
 
Bei den Motiven würde ich durchaus auch über MFT nachdenken. Wie schön von anderen erwähnt gibt es da einige Objektive, welche den gewünschten Brennweitenbereich, von 24-100mm, abdecken und auch kompakte Bodys mit denen man im Budget bleiben. Die Stabilisierung der meisten Bodys gleicht in der angestrebten Motivwelt die schlechtere HighISO Fähigkeiten auch häufig gut aus. So groß ist der unterschied zwischen Aps-c und MFT ja nicht.
Konkret würde ich da mal in Richtung OM5 oder Olympus EM5-iii schauen. Oder von Panasonic eine GX9. Dazu jeweils ein 12-60mm von Panasonic, das günstigste Objektiv, welches 24-100mm KB- Äquivalent in guter Qualität abdeckt.

Ein Objektiv welches 24-100 mm in guter Qualität abdeckt, gibt es in Aps-c Systemen leider nicht immer. Bei Canon RF-S und Nikon Z fehlt so etwas komplett. Bei Sony und Fuji gibt es jeweils eines. Bei Sony das 16-70 F4 und bei Fuji das 16-80 f4, wobei das Fuji den besseren Ruf hat. Das 17-70 f2.8 von Tamron, erhältlich für Sony und Fuji, könnte man auch noch erwähnen. 17mm entsprechen etwa 26mm KB-Äquivalent. Das ist evtl noch ausreichend WW. Aber 18mm würde ich da heute im WW sind dann schon zuviel des guten. Erst Recht bei Canon, wo das schon 29mm KB entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten