• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamera für manuelle Objektive

Heterocyclic

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich jetzt etwas mit der Panasonic G3 und manuellen Objektiven (keine Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera) fotografiert habe, sind bei mir ein paar Fragen diesbezüglich aufgekommen. Vielleicht kann dieser Thread auch einigen helfen, da einige Informationen den Kamerahandbüchern leider nicht zu entnehmen sind.
Ich liste erstmal auf, inwieweit mich die G3 mit manuellen Objekitven unterstützt.

Fokussierung:
Durch Drücken des Einstellrads kommt man in den Lupenmodus. Die Kamera merkt sich die letzte Einstellung. Man hat die Auswahl von drei Anzeigen:
1. "Bild in Bild"; praktisch, um die Bildkomposition im Blick zubehalten, aber leider hat der vergrößerte Ausschnitt nur eine geringe Auflösung
2. Fokuslupe im ganzen Sucher
3. noch stärkere Lupe

Durch Halbdrücken des Auslösers verschwindet die Lupe.

Belichtung:
-man hat in A und M die Belichtungswaage
- das Live-Histogramm funktioniert nur in A und nicht in M (warum? find ich ziemlich doof)
-man kann keine Brennweite für das manuelle Objektiv eingeben, daher ist die Belichtungszeit in A bei Auto-ISO auf 1/125 festgelegt. (Berücksichtigen Oly-Kameras die eingestellte für den Stabi auch bei Auto-ISO?)
-die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spot-Messung geht nur mit AF-Objektiven. Bei manuellen Objektiven bleibt die Spot-Messung immer in der Mitte. (warum?, macht Oly das besser?)

Bieten Olympus-Kameras da entscheidende Vorteile?

Vielen Dank schonmal und Grüße !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten