Heterocyclic
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich jetzt etwas mit der Panasonic G3 und manuellen Objektiven (keine Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera) fotografiert habe, sind bei mir ein paar Fragen diesbezüglich aufgekommen. Vielleicht kann dieser Thread auch einigen helfen, da einige Informationen den Kamerahandbüchern leider nicht zu entnehmen sind.
Ich liste erstmal auf, inwieweit mich die G3 mit manuellen Objekitven unterstützt.
Fokussierung:
Durch Drücken des Einstellrads kommt man in den Lupenmodus. Die Kamera merkt sich die letzte Einstellung. Man hat die Auswahl von drei Anzeigen:
1. "Bild in Bild"; praktisch, um die Bildkomposition im Blick zubehalten, aber leider hat der vergrößerte Ausschnitt nur eine geringe Auflösung
2. Fokuslupe im ganzen Sucher
3. noch stärkere Lupe
Durch Halbdrücken des Auslösers verschwindet die Lupe.
Belichtung:
-man hat in A und M die Belichtungswaage
- das Live-Histogramm funktioniert nur in A und nicht in M (warum? find ich ziemlich doof)
-man kann keine Brennweite für das manuelle Objektiv eingeben, daher ist die Belichtungszeit in A bei Auto-ISO auf 1/125 festgelegt. (Berücksichtigen Oly-Kameras die eingestellte für den Stabi auch bei Auto-ISO?)
-die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spot-Messung geht nur mit AF-Objektiven. Bei manuellen Objektiven bleibt die Spot-Messung immer in der Mitte. (warum?, macht Oly das besser?)
Bieten Olympus-Kameras da entscheidende Vorteile?
Vielen Dank schonmal und Grüße !
nachdem ich jetzt etwas mit der Panasonic G3 und manuellen Objektiven (keine Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera) fotografiert habe, sind bei mir ein paar Fragen diesbezüglich aufgekommen. Vielleicht kann dieser Thread auch einigen helfen, da einige Informationen den Kamerahandbüchern leider nicht zu entnehmen sind.
Ich liste erstmal auf, inwieweit mich die G3 mit manuellen Objekitven unterstützt.
Fokussierung:
Durch Drücken des Einstellrads kommt man in den Lupenmodus. Die Kamera merkt sich die letzte Einstellung. Man hat die Auswahl von drei Anzeigen:
1. "Bild in Bild"; praktisch, um die Bildkomposition im Blick zubehalten, aber leider hat der vergrößerte Ausschnitt nur eine geringe Auflösung
2. Fokuslupe im ganzen Sucher
3. noch stärkere Lupe
Durch Halbdrücken des Auslösers verschwindet die Lupe.
Belichtung:
-man hat in A und M die Belichtungswaage
- das Live-Histogramm funktioniert nur in A und nicht in M (warum? find ich ziemlich doof)
-man kann keine Brennweite für das manuelle Objektiv eingeben, daher ist die Belichtungszeit in A bei Auto-ISO auf 1/125 festgelegt. (Berücksichtigen Oly-Kameras die eingestellte für den Stabi auch bei Auto-ISO?)
-die mit dem AF-Punkt verknüpfte Spot-Messung geht nur mit AF-Objektiven. Bei manuellen Objektiven bleibt die Spot-Messung immer in der Mitte. (warum?, macht Oly das besser?)
Bieten Olympus-Kameras da entscheidende Vorteile?
Vielen Dank schonmal und Grüße !