• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera für Landschaft, Gebäude, Zoo...

blp

Themenersteller
Hi,

ich besitze seit August 2011 eine Sigma DP1x. Die Qualität der Bilder die sie macht finde ich auch sehr gut, wenn die Voraussetzungen stimmen. Aber eben nur dann... Sie rauscht halt schon ab ISO400 recht deutlich, Blende geht nur bis f4 und länger belichten kann ich auch nicht immer. D.h. es muss hell sein. Außerdem vermisse ich es Objektive wechseln zu können. Ich würde gerne auch Dinge (größer) fotografieren an die man einfach nicht näher herankommt (z.B. Tiere im Zoo, interessante Gebäude von anderen Gebäuden aus) oder sehr gerne auch Makros. Und das eben auch bei Kunstlicht (Tierhäuser im Zoo), oder wenn der Himmel stark bedeckt ist oder auch mal im Dunkeln (Nachtaufnahmen).

Deshalb würde ich mir gerne eine DSLR kaufen, weiß aber noch nicht welche. Sie sollte möglichst günstig sein, da ich so und so noch dafür sparen muss. Aber auch nichts, was mir dann hinterher nicht wirklich gefällt.

Ich kann auch schlecht einschätzen wie hohe ISO-Werte (in guter Qualität, hochstellen kann man die ISO an der DP1x auch) und welche niedrigste Blende ich nun brauche. Vielleicht reichen da ältere Kameras für mich, vielleicht aber auch nicht. Gebraucht zu kaufen wäre mir lieber als neu.

Mein Freud hat eine Canon 500D, von der ich finde dass sie auch bei hohen ISO-Werten (1600) noch schöne relativ rauscharme Bilder macht. Der Vorteil auch eine Canon zu kaufen wäre für mich, dass ich dann am Anfang sein Objetiv mitverwenden könnte (er hat zwei, ein Kit- und ein Zoom-).

Allerdings könnte natürlich auch eine andere Kamera günstiger für mich sein. - Ich habe hier viel gutes über Pentax gelesen, weiß aber nicht ob z.B. die K7 rauscharm genug ist.

Außerdem hätte ich gerne noch Liveview und Abblendtaste an der Kamera. Video muss nicht sein, aber es wäre schon schön, wenn es dabei wäre (Qualität dann nicht so wichtig).

Hier noch der Fragebogen, ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Keine Ahnung... auf jeden Fall weniger als 1000 Euro.
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein bzw. verschiedene
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen) eher weniger, aber auch manchmal
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik eher weniger, aber auch
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja auf jeden Fall (RAW)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben evtl.

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Motivprogramme etc. brauche ich nicht, auch keine gute Automatik. Autofokus muss nicht schnell sein, aber es wäre schön wenn man den manuellen gut bedienen kann.
 
zunächst einmal, 1000 euro ist ein sehr gutes budget. damit bekommt schon ziemlich etwas.

warum canon? hast du selbst schon genannt, man könnte objektive teilen. in meinem freundeskreis ist das gang und gebe. der eine hat ein 70-200/2,8, der andere eine 30er festbrennweite. wenn mans vorher weiß kann man sich gegenseitig alles ausleihen. darum würde ich canon wählen.

was ich kaufen würde wäre eine gebrauchte canon 40D (ca. 350 euro) oder eine gebrauchte 50D (ca. 550 euro). dann hast du schon einmal einen mittelklasse body, der liegt besser in der hand als eine xxxD und bietet ein paar nützliche extras wie höhere serienbildgeschwindigkeit und besseren autofokus. live view und abblendtaste haben beide.
als standardobjektiv würde ich ein tamron 17-50/2,8 gebraucht für 200 euro kaufen.
was du mit "näher ran" meintest ist, dass du mehr brennweite möchtest. ich denke mal so im bereich von 200-300mm. also brauchst du noch eine teleobjektiv, zum beispiel das neue tamron 70-300/3,5-5,6 vc usd für rund 320 euro neu (gebraucht wird da schwierig ^^). dann sind wir mit der 40D noch unter den angepeilten 1000 euro. vergiss nicht ca. 100 euro für eine vernünftige tasche von kata oder lowepro auszugeben und eine vernünftige speicherkarte (am besten zwei) von sandisk, kingston oder einen ähnlichen namhaften hersteller.
solltest du dich für die 50D entscheiden würde ich als tele vorerst das kit objektiv deines freundes nutzen, oder du kaufst dir ein eigenes 55-250 IS für rund 130 euro.

zur höhe der iso werte: nur weil eine kamera bis iso 12800 geht heißt das leider noch lange nicht dass sie bei 3200 weniger rauscht als eine kamera die nur bis 6400 geht. bei canon ist das recht einfach: je neuer, desto besser. und man unterscheidet in zwei gruppen: aps-c wie canon 1100D, 600D, 60D und 7D und in kleinbild wie 5D und 1D
 
Hi,

danke für deine Antwort!

Also ich will nicht unbedingt 1000 Euro ausgeben, weil ich dafür eh noch sparen müsste/muss, aber mehr sollte es auf keinen Fall sein. Je günstiger desto besser, aber ich will halt auch nicht, dass mir in einem halben Jahr etwas wichtiges fehlt...

Ich hab mir jetzt die 50D, die 40D und die 30D "angeschaut" (im Internet). Die 30D hat halt leider kein Liveview, ist aber deutlich günstiger. Ich weiß nicht, wie wichtig jetzt der Liveview ist... sicher schon hilfreich.

Außerdem käme vielleicht noch ne gebrauchte(?) 500D in Frage, oder 550D bzw. 600D. Wobei mir nicht so ganz klar ist, was da verbessert wurde, außer Klappdisplay und mehr Bildpunkte auf dem Display. Mehr Pixel bringt ja nicht unbedingt was, wenn der Sensor der gleiche ist.

Bei den Objektiven weiß ich auch nicht, welches ich nehmen soll. Wahrscheinlich erstmal das Kit-Objektiv, weil es eben am günstigsten ist. Das Tamron 17-50/2.8 klingt aber auch gut. Ist nur leider um einiges teurer und auch schwerer (wobei zweiteres nicht unbedingt so schlimm ist).

Ist eine von den neuen Kameras (500D, 550D, 600D) mit Kitobjektiv besser oder eine der älteren (30D, 40D) mit dem Tamron?

Und haltet ihr generell z.B. die 40D oder die 500D für besser?

Es gibt doch so ne Seite, wo man sich jeweils zwei Kameras gegenüberstellen kann? Kennt die jemand? Ich find sie nicht mehr...
 
meinst du
digitalkamera.de ?

also ich bin zwar nikonianer, aber bei den canons ist das so gemacht:
4 Ziffern (z.b.1100d) EInsteiger
3 Ziffern guter Einsteiger
2 Ziffern Semiprofi
1 Ziffer Profi

also hast du bei ner 40d bzw 50d einen professionelleren Body.
D.h. der ist vermutlich größer (macht mehr her in Haptik, aussehn, verarbeitung etc), Hat mehr Knöpfchen, 2tes einstellrad (oder?) und und und

Ich würde eher eine ältere, aber dafür professionellere Kamera kaufen, weil du damit viele Vorteile hast. Die BQ ist auch nciht schlecht (sonst hätten ja alle vor 3-4 Jahren miserable Fotos gemacht) wie das mit ISO ist, weis ich nichtm musst mal nachgucken.
 
wenn dir 1000 euro im grunde eigentlich zu viel sind, warum gibst du dann dieses budget an? fotografie ist eigentlich kein so teures hobby, weil nach den 1000 euro kommen erst einmal keine folgekosten dazu. eigentlich. meistens möchte man noch dies und jenes.

zu den älteren bodies: eine 30D würde ich nicht kaufen, die wäre mir persönlich mittlerweile zu alt. es spricht auch nichts gegen eine dreistellige, wie zum beispiel 500D. die sind von der bidlqualität genauso gut wie eine 50D zum beispiel. liveview brauche ich persönlich nur für makros, man kann also auch gut darauf verzichten wenn man keine makros mit manuellen fokus machen möchte.
von generation zu generation verändert sich eigentlich nicht viel, ein bischen am bildrauschen usw. also die aktuelle 60D ist der 40D in sachen bildrauschen und display schon gut überlegen. trotzdem kann man aber mit der 40D auch gut leben.

wenn das tamron 17-50/2,8 für dich teuer ist, dann kauf das kit. wobei ich 150 euro aufpreis für ein gebrauchtes tamron SOFORT investieren würde. habe mir das kit gleich gespart und habs nie bereut. "schwer" ist das tamron aber nicht. mit 330 gramm oder was es wiegt ist es noch viel leichter als das canon 17-55/2,8 (650 gramm).

Ist eine von den neuen Kameras (500D, 550D, 600D) mit Kitobjektiv besser oder eine der älteren (30D, 40D) mit dem Tamron?
diese frage beantwortet dir vermutlich jeder mit 40D + tamron. weil: die kamera macht vielleicht 10% der bildqualität aus. 90% aber macht das objektiv aus. profi objektiv mit amateurbody ist immer besser als profibody mit amateurobjektiv. eine 5D mit 28-300 macht keine besseren fotos als eine 500D mit 85/1,2 zum beispiel.
 
Danke für den Link, SirTiger. Den hatte ich gesucht.

Laut dieser Seite gibt es kaum Unterschiede (bzw. nur geringe) zwischen 50D, 60D, 500D, 550D und 600D. 60D und 550D z.B. scheinen in etwa gleich auf zu sein. Auch sonst scheinen die Unterschiede wirklich klein zu sein. Was mich wundert ist, dass für die 1000D (oder 1100D, weiß nicht mehr) geringeres Rauschen als für die 500D angegeben wird. Vielleicht weil sie neuer ist (wenn sie das ist).

Das macht die Entscheidung aber nicht unbedingt leichter... Die anderen Marken habe ich mir auch angeschaut, und dabei fällt auf, dass für die Pentax k-r eine "signifikant" bessere Bildqualität angegeben wird, als für andere Einsteigerkameras. (Wobei ich keine 1000D oder 1100D haben wollen würde...).

wenn dir 1000 euro im grunde eigentlich zu viel sind, warum gibst du dann dieses budget an?

Naja, wenn die Bildqualität oder die ISO-Fähigkeiten mit steigendem Preis sehr deutlich besser wären, dann würde ich schon bis max. 1000 Euro sparen dafür (für Kamera + Objektive). Oder wenn ein teureres (aber nicht wirlich teures) Objektiv die Bildqualität dann signifikant verbessert... (Wobei ich in dem Fall je nachdem vielleicht auch erst das Kit-Objektiv nehmen würde, wenn es günstig ist und das andere später nachkaufen. Will ja auch nicht noch ewig warten, bis ich mir ne DSLR kaufe.) Es kommt also drauf an...

fotografie ist eigentlich kein so teures hobby, weil nach den 1000 euro kommen erst einmal keine folgekosten dazu. eigentlich. meistens möchte man noch dies und jenes.

Ja, eben... ich schätze mal, das wird bei mir auch so sein...

zu den älteren bodies: eine 30D würde ich nicht kaufen, die wäre mir persönlich mittlerweile zu alt. es spricht auch nichts gegen eine dreistellige, wie zum beispiel 500D. die sind von der bidlqualität genauso gut wie eine 50D zum beispiel. liveview brauche ich persönlich nur für makros, man kann also auch gut darauf verzichten wenn man keine makros mit manuellen fokus machen möchte.
von generation zu generation verändert sich eigentlich nicht viel, ein bischen am bildrauschen usw. also die aktuelle 60D ist der 40D in sachen bildrauschen und display schon gut überlegen. trotzdem kann man aber mit der 40D auch gut leben.

Ja, das stimmt ziemlich mit den Infos von der Seite überein... Macht die Entscheidung nur leider auch nicht leichter...

wenn das tamron 17-50/2,8 für dich teuer ist, dann kauf das kit. wobei ich 150 euro aufpreis für ein gebrauchtes tamron SOFORT investieren würde. habe mir das kit gleich gespart und habs nie bereut. "schwer" ist das tamron aber nicht. mit 330 gramm oder was es wiegt ist es noch viel leichter als das canon 17-55/2,8 (650 gramm).

150 Euro Aufpreis gegenüber was? Gegenüber einem gebrauchten Kit? Das würde ich evtl. auch (nicht sofort und ohne zu überlegen). Kann man irgendwie ausdrücken wieviel das Tamron besser ist das das Kit? Das mit der Blende ist mir klar, aber sonst?

diese frage beantwortet dir vermutlich jeder mit 40D + tamron. weil: die kamera macht vielleicht 10% der bildqualität aus. 90% aber macht das objektiv aus. profi objektiv mit amateurbody ist immer besser als profibody mit amateurobjektiv. eine 5D mit 28-300 macht keine besseren fotos als eine 500D mit 85/1,2 zum beispiel.

Ja, das dachte ich mir. Trotzdem will ich hinterher nichts an der Kamera vermissen... schwierig.
 
Ich würde mir die K-5 mal genauer ansehen. Die stellt eine sehr schöne Alternative da und sollte gerade wegen der Abdichtungen auch für das, was Du vorhast gut geeignet zu sein (bist ja viel im Freien, die Wetterbedingungen sind nicht immer zu beeinflussen ;)).

Vom Bildrauschen her ist sie sicher in ihrem Bereich derzeit das Maximum, was geht.

Die K-7 hat noch den alten Sensor (denselben, wie in der K20d) und deshalb weder das gute Rauschverhalten der K-5 noch den großen Dynamikumfang.

Zum Einlesen bei Interesse empfehle ich dir diese zwei Seiten:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx
http://www.dpreview.com/camerareviews/?category=slrs&order=rating
 
du machst eine mords wissenschaft aus dem kamerakauf, weißt du das? ;)

diese tests zeigen nur die 2% unterschied zwischen den einzelnen modellen.

wichtig bei der kamera ist nicht primär die bildqualität sondern wie dir der body liegt. welche funktionen brauche ich, welche größe sollte die kamera haben, welches system ist für mich das beste? das sind die kernfragen die du leider völlig außer acht lässt. wenn du jetzt eine pentax kaufst weil jetzt die pentax die beste bildqualität hat kann das in 2-3 jahren völlig anders aussehen. ich würde da langfristiger planen. und wie die erfahrung zeigt fährt man mit nikon und canon langfristig am besten. meine erfahrung zeigt das zumindest.

ich geb dir einen ratschlag: schau dir mal in echt die bodies an, vor allem 500D und 40D. teste die 500D auch mit batteriegriff, vielleicht reichen dir ja die funktionen aber die haptik passt noch nicht, dann ist ein bg oft die beste wahl. entscheide dann welche kamera es werden soll. mit glück kaufst du ja eine gebrauchte mit dem 18-55 IS kit, dann gehst du in einen laden und testest das tamron 17-50/2,8 und entscheide dann ob dir der aufpreis für die 2,8er lichtstärke gerechtfertigt ist. mir wäre es das, aber muss ja jeder selber wissen.
das 18-55 IS kit kannst du in der regel ohne wertverlust wieder abstoßen.


blp schrieb:
150 Euro Aufpreis gegenüber was? Gegenüber einem gebrauchten Kit? Das würde ich evtl. auch (nicht sofort und ohne zu überlegen). Kann man irgendwie ausdrücken wieviel das Tamron besser ist das das Kit? Das mit der Blende ist mir klar, aber sonst?

wenn du eine 550D mit 18-55 IS kaufst ist der aufpreis für das 18-55 IS meist um die 50 euro. ein tamron 17-50/2,8 kostet gebraucht ca. 200 euro -> ergo kostet das tamron 150 euro aufpreis.
außer der blende hat es etwas mehr schärfe. um es mal für den laien in bildqualitätsprozente auszudrücken:
100% bildqualität = maximal mögliche (theoretischer wert, praktisch unerreichbar)
99% = festbrennweite, mehr bildqualität gibt es käuflich nicht mehr zu erwerben
90% = tamron 17-50/2,8
70% = canon 18-55 IS
50% = canon 18-55 (das alte ohne IS)
30% = 18-200 oder ähnliches in der liga
25% = gute kompakte oder bridge
10% = schlechte kompaktkamera
ist jetzt meine erklärung, andere sehen das vielleicht anders, möchte mich jetzt nicht wegen 10% hin oder her streiten müssen ^^

ich sag mal so, einen body hat man, je nach eigenen ansprüchen 3-4 jahre lang. ich hatte meine 400D fast 4 jahre. verkauft habe ich sie nur, weil mir das rauschen einfach zu schlecht wurde.
 
du machst eine mords wissenschaft aus dem kamerakauf, weißt du das? ;)

Wie Du aus den paar Zeilen von mir auf so was kommst, ist mir schleierhaft...
Insofern weiß ich's nicht, nö.

Ich könnte auch guten Gewissens, so wie Du das machst, sagen, geh hin und kauf Dir die K-5 und werde mir ihr glücklich. Das möchte ich aber nicht. Vielleicht hab ich's aber missverstanden und Du meintest nicht mich.

und wie die erfahrung zeigt fährt man mit nikon und canon langfristig am besten. meine erfahrung zeigt das zumindest.

Welche jetzt? "Deine Erfahrung" oder "die" Erfahrung?
Hast Du Belege für diese Feststellung???
Ich kann Dir jetzt schon sagen, mit solchen Aussagen tust Du Dir und viel mehr dem TO keinen Gefallen, weil es für jedes System Vor- und Nachteile gibt. Es gibt Dinge, die kannst Du für Canon für kein Geld der Welt kaufen, für Pentax aber schon und umgekehrt. Solche Pauschalisierungen würde ich dementsprechend nicht äußern, sondern differenzierter argumentieren, weil es sonst nicht korrekt ist.


ich sag mal so, einen body hat man, je nach eigenen ansprüchen 3-4 jahre lang. ich hatte meine 400D fast 4 jahre. verkauft habe ich sie nur, weil mir das rauschen einfach zu schlecht wurde.

Mir ging's ähnlich mit der K10D. Ich hatte die über 4 Jahre lang und hab damit einige meiner schönsten Bilder gemacht (allerdings nur, wenn genügend Licht da war, wegen dem Rauschverhalten und dem langsamen AF). Der AF war mir am Ende zu langsam und das Bildrausch hat mich gestört. Wäre das nicht gewesen, hätte ich die noch länger genutzt.
Die K-5 ist aber eine andere Kategorie als die K10d es war bzw. die Fortschritte sind enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

bevor du Geld für ne alte 30 oder 40 d ausgibst schau mal lieber nach ner gebrauchten 380 Euro oder neuen 450 Euro Penatx K-r inklusive 18-55 Kit;)
Das ist eine moderne Cam die die Einstiegs und Mittelklasse Canikons bei der Haptik/Verarbeitung und der Funktionen übetrifft:top:

einige Vorteile von Pentax:


Led AF Hilfslicht
Stabi im Gehäuse für ALLE Objektive
Iso 100-25500
Belichtungstaste für M Optiken
9 Kreuzsensoren
6 Bilder/s
und ein riesen Sortiment alter Lichtstarker A und M Objektive z.B 50mm 1,7 ca.40 Euro:top:


Und vergiss Live View das ist schon arg langsam an den Canikons :(
An der K-r ein wenig schneller aber nur an den Sony wirklich zu gebrauchen:top:

gruss Andre
 
Und vergiss Live View das ist schon arg langsam an den Canikons :(
An der K-r ein wenig schneller aber nur an den Sony wirklich zu gebrauchen:top:

Komisch, ich brauche meinen Live View sogar recht häufig, nämlich zum manuellen Fokussieren bei Makros und häufig auch sonst bei unbewegten (komplexen) Motiven...! Daher würde ich (sorry, shortdream) diese Aussage mal schnell in die Tonne kloppen.

Und was die Kamera angeht, schau dir wirklich mal die Bodies an und klär vielleicht wirklich mal ab, wie das mit Objektiv-Austausch aussieht. Wenn das möglich ist, würde ich klar zu Canon tendieren!! Ein Austausch (auch an Wissen und Erfahrung) im Bekanntenkreis mit gleichem System kann sehr hilfreich sein.:top:

Ansonsten kannst du wohl in der Tat auch mal bei Pentax, Sony und Nikon schnuppern. Ich rate dir mal, was an Nikon für Optionen bestehen.
Gutes Rauschverhalten kannst du z.B. auch an der D5100 oder D90 finden. Vorteil einer D90 wäre der etwas solidere Body mit Schulterdisplay und 2 Einstellrad. Außerdem kannst du sie gebraucht zu einem tollen Preis kriegen.

Vorteil der D5100 ist der recht neue Sensor (Vgl. D7000, Pentay K-5 und neueren Sonys) mit tollem Rauschverhalten. Ein grundlegender Unterschied ist vielleicht in vielen Fällen auch die Größe (nicht zu verachten...)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten