• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera für Jugendhaus

Inquisitor

Themenersteller
Hallo Zusammen,

gerade bin ich am Suchen einer Kamera für das örtliche Jugendhaus. Sie wird vor allem von den Mitarbeitern genutzt. Meist in Automatikprogrammen.

Aktuell vorhanden: EOS 400D mit Sigma 30mm/1,4 HSM (ohne Art)

Angedacht ist eine EOS 700D mit 18-135 STM.

Anforderungen:

-Fotos draußen bei Ausflügen (Viel Licht)
-Fotos drinnen mit Bewegung, bspw Tanz (wenig Licht)
-Videos, vor allem für youtube, am besten mit AF.
-Weitwinkel bis Tele


Ist eine 600D, 650D oder 750D dafür besser geeignet? Die 700D wäre halt gerade am günstigsten...

Oder besser 18-55 STM plus 55-250 STM
Oder besser 15-85 USM (Auch gut für Video mit AF?)


Vielen Dank für Eure Antworten.
 
aha, was es nicht alles gibt - aber schön, dass!

700D klingt gut, 18-135STM auch, für Video optimal.
Ich glaube, trotz aller Technikaffinität hier würde ich das einfach halten. 2 Objektive sind nicht gut - fallen sowieso runter, gehen verloren. Eine Linse reicht.

Noch besser würde ich glaube ich KISS anwenden: irgendeine robuste Kompakte in Augenschein nehmen (G7X, G17, andere Hersteller). Kostet ähnlich, keine Einzelteile, die verlorengehen können, und hat bereits hinreichende Komplexität zum leichten Kaputtgehen fernab lösbarer Objektive zum Gucken, was da gerade die komischen Bilder erzeugt hat und so klackt...
 
Was meinst Du mit KISS?

Gibt es irgendetwas das 600D/650D können und die 700D nicht?

Welcher Unterschied ist zwischen STM und USM bezüglich Video-AF in der Praxis?

Robuster als die 400D muss die Kamera nicht sein. Die hält schon seit Jahren im Jugendhaus.

DSLR wäre schon interessant wegen HighISO, meistens bringe ich meine eigene 5D2 mit um die Veranstaltungen im Saal zu fotografieren. Die 700D sollte ja ISO6400 einigermaßen beherschen, oder?
 
Sie wird vor allem von den Mitarbeitern genutzt. Meist in Automatikprogrammen.

Das klingt nicht so, als hätten sich die Mitarbeiter schon einmal mit den technischen Aspekten des Themas Fotografie auseinander gesetzt. Bei fehlenden Grundkenntnissen würde ich keine Kamera mit größerem Sensor als 2/3 Zoll empfehlen. Ich empfehle immer eine Kamera aus der Sony RX100-Serie. Das sind fantastische DAU-Kameras mit gutem Objektiv. Die liefern, zumindest im direkten Vergleich mit einem Smartphone, deutlich bessere Bilder, auch wenn dem Nutzer die Grundkenntnisse fehlen.
 
Neben den Aspekt
des Umgangs mit der Technik- welche Vorstellung hast Du/habt ihr entwickelt, daß die Technik lange erhalten bleibt- also daß sich bei Unternehmungen/Ausflügen auch Jemand verantwortlich fühlt für die Kameratechnik, im Vorfeld z.B. darum, daß Akkus geladen sind, Bilder auf derKarte umfänglich auf Rechner gesichert sind (und nicht bei erneuten Ausflug vesehentlich gelöscht werden...) etc. ?

Was spräche gegen eine Kamera aus der Powershot-Serie z.B. mit ext. Blitz für erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten ... ?
 

Wenn mit der 400D bisher alles glatt gegangen ist, warum sollte das bei der 700D dann nicht auch klappen?

@TO: Die 700D ist gut, die unterstützt schon das Nachführen des AFs bei Video. Das geht besonders gut, da lautlos mit den STM Objektiven.

Ein Blitz für Innenaufnahmen schadet allerdings auch nicht - ISO 6400 sieht bei keiner Kamera wirklich schön aus. Und bei den Crops nochmal weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-135mm IS STM ist auf jeden Fall schonmal die Richtige Wahl :top:

Als Kamera dann die 700D und ihr seit jahrelang glücklich :angel:
 
Sie wird vor allem von den Mitarbeitern genutzt. Meist in Automatikprogrammen.
(...)
Anforderungen:

-Fotos draußen bei Ausflügen (Viel Licht)
-Fotos drinnen mit Bewegung, bspw Tanz (wenig Licht)
-Videos, vor allem für youtube, am besten mit AF.
-Weitwinkel bis Tele

Obwohl die 700D natürlich eine tolle Kamera ist, wundere ich mich doch, dass noch keiner die Frage gestellt hat "Warum überhaupt eine DSLR?"

Wenn ich lese, das verschiedene (vermutlich Foto-Laien) die Kamera nutzen, meist in Automatikprogrammen, Objektive wohl eher nicht gewechselt werden, Videos wichtig sind, Weitwinkel bis Tele gesucht wird,... kurzum die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird...

... dann hau ich mal die klassische Empfehlung der Panasonic FZ1000 raus.:top:
 
Mit der 700 D, dem 18- 135 und noch dem 30/1,4 (für Available Night) dazu habt ihr eine ganz solide Ausstattung.
Ein eigenes Blitzgerät wäre noch eine sinnvolle Erweiterung.
Natürlich ist Fotografieren mit der Vollautomatik ein bissle "Perlen vor die Säue werfen".
Bildchen mit Av oder Tv zu machen ist nicht wirklich Hexenwerk.
Die 400 würde ich behalten, dann kann man auch mal mit zwei Kamerals rummachen :-)
Man kriegt eh nix mehr für die olle "Deppenkamera" (Hach, da werden Erinnerungen wach, meine erste DSLR.... ;) )


LG
Mike
 
...wundere ich mich doch, dass noch keiner die Frage gestellt hat "Warum überhaupt eine DSLR?"

erstens das:
Vielleicht weil die, die damit umgehen sollen, schon an eine 400D gewöhnt sind.
und zweitens das:
Was spräche gegen eine Kamera aus der Powershot-Serie z.B...
und das:
Ich empfehle immer eine Kamera aus der Sony RX100-Serie.
und das:
...irgendeine robuste Kompakte in Augenschein nehmen (G7X, G17, andere Hersteller)...
Alles auf der ersten Seite, drei von bis dahin insgesamt 7 Postings ^^
 

Wenn man es schon genau nimmt, dann möchte ich auf die Anführungszeichen hinweisen. Niemand hat diese Frage gestellt, auch wenn entsprechende Vorschläge gemacht wurden :p :D

Für eine solche Anwendung würde ich immer noch einen Blick auf die FZ1000 werfen, weil

• gute BQ
• guter AF
• Videofunktionen (u.a. UHD, HD mit 100fps)
• guter Sucher
• großer Zoombereich
• schwenkbares Display
 
Wenn man es schon genau nimmt...
:grumble::grumble::grumble: ;)

Für eine solche Anwendung würde ich immer noch einen Blick auf die FZ1000 werfen, weil

• gute BQ
• guter AF
• Videofunktionen (u.a. UHD, HD mit 100fps)
• guter Sucher
• großer Zoombereich
• schwenkbares Display
Ja, würde ich ebenfalls machen. DSLR macht mMn nur Sinn, wenn auch die Objektive angeschafft und genutzt, somit auch mitgenommen werden, die etwas ermöglichen, das mit einer Kompakten erschwert oder verhindert wird, zB Makro, UWW, Bokehmonster, wenn ein super fixer und verlässlicher AF benötigt wird, etc.
 
Wirklich eine Super Sache :top:

Bei der Auswahl immer ein Auge auf Wetterfestigkeit & Robustheit werfen ...

Wenn Ihr mit allem soweit seit freue ich mich auf ein Bilder Thread :):top::):top:

PS. Schau doch mal in Sachen Olympus E-3 nebst z.B 14-54mm I oder II
 
Ja, würde ich ebenfalls machen. DSLR macht mMn nur Sinn, wenn auch die Objektive angeschafft und genutzt, somit auch mitgenommen werden, die etwas ermöglichen, das mit einer Kompakten erschwert oder verhindert wird, zB Makro, UWW, Bokehmonster, wenn ein super fixer und verlässlicher AF benötigt wird, etc.
Wenn ich es richtig verstehe, ist doch ein 30/1.4 bereits vorhanden und wurde genutzt?! :confused:

Ich bin ja sicherlich keiner, der auch direkt nach "DSLR!" schreit, aber wenn über Jahre die 400D mit einer Festbrennweite die richtige Wahl war, wieso soll dann mit der neuen Anforderung "Video" nicht auch eine 700D mit einem hochwertigen Standardzoom funktionieren?
Man kann/darf das sicherlich nicht verallgemeinern, aber wenn ich an meine jahrelange Mitarbeit in einem Jugendzentrum denke, wäre eine solche Kamera sicherlich in guten Händen gewesen. Die jeweiligen Nutzer hatten schließlich alle einen gewissen Antrieb und Eigenmotivation, sich mit der Technik auseinander zu setzen, ob Kamera oder Soundanlage. Und selbst wenn das nur die Hälfte halbwegs tut: die Motivprogramme sind ja auch in Ordnung. Wie gesagt, die Kamera wird momentan wohl sogar ausschließlich mit einer hochlichtstarken Festbrennweite verwendet.

Von daher, die 700D klingt doch nach einer guten Wahl. Der AF ist bekannt und solide, die Videofunktionen ebenfalls und mit einem 18-135 STM macht man sowieso nichts falsch, wenn man ohnehin eine lichtstarke Ergänzung dazu hat. In der Preisklasse wird man kaum besseres finden bei Canon, die 750D im gleichen Bundle kostet schon eine ganze Ecke mehr, die 100D zwar weniger, ist dann aber nicht so komfortabel gerade wenn es ums Filmen geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten