• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Hautarztpraxis

Sorry, die Meinung von Blende11 teile ich ganz und gar nicht. Wie jemand so etwas antworten kann, wenn der letzte Satz der TO ist "eigentlich wollte ich etwas kleines und handliches" ist mir wirklich schleierhaft...:ugly:
.

Ich weiß nicht ob Du überlesen hast, dass sie jetzt von zwei Kameras berichtet?:ugly::eek::ugly:
 
Canon 550d + Kit Objektiv an Naheinstellungsgrenze. Einmal Frontallicht, einmal Seitenlicht. 1€ Stück als Referenz.
Mein Kit Objektiv ist ein nicht sonderlich scharfes Exemplar - da geht noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollege! Ich hab bisher auch mit meinem iphone fotografiert :o

Hatte den Impuls professioneller zu wirken ;-)

Meistens reicht es ja wirklich, aber bei einigen Makros und den Portaits oft nicht- weil nicht immer die gute Lichtquelle vorhanden ist..und wenns wirklich klein ist spielt es auch nicht mit. Aber ich hab auch noch das 4er...
 
Der Unterschied zwischen dem 4er und dem 5er ist von der Kamera her gigantisch. Wichtig ist nur, eine Lampe mit ungefähr tageslichtähnlichem Licht zu haben.

Aber, stimmt schon, professionell sieht das nicht aus. Für mich persönlich wäre die nächste Stufe die Nikon D5300, weil sie eine drahtlose Übertragung und die DLSR-Einstellmöglichkeit bietet. Zusammen mit einem SB910 und einem Makroobjektiv ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Der Blitz kommt als "Slave" und mit TTL-Steuerung in ein Beauty-Dish wie es sie z.B. hier http://www.sambesigroup.com/index.php?cat=c60_flash2softbox.html aber auch an diversen anderen Stellen gibt. Der Pop-Up-Blitz mit IR-Filter, und man hat für 2k€ alles komplett und kann es beim FA geltend machen, kost also die Hälfte. Sieht extrem professionell aus, und funktioniert auch so, und nebenbei noch unkompliziert.


Die Fotografen werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Aber Effizienz=Arbeit/Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Foto.jpg

NUn, mein eben gemachtes Foto mit dem iphone ist miserabel geworden. eben nur mit der LED-Schreibtischlampe. Meine OP Leuchte ist aber auch eine LED.
Um für schnelle AUfnahmen besser gerüstet zu sein und qasi überall gute Fotos machen zu können ( letztens habe ich auch eines im Vorzimmer gemacht..) wünsche ich mir eine bessere Variante als das Telefon :-).
 
Das bekommst du mit der ZX-2 um Welten besser hin. Selbst wenn das gezeigte nur die Hälfte ist, von dem was Du Dir vorstellst, wirst du ein Vielfaches bekommen. Mein Tipp, schau Dir die Canon G16 an. Da kannst du auch einen Systemblitz zum indirekten Blitzen aufstecken, wenn es sein muss. Für Makros mit tiefen und feinen Strukturen nimmst du noch eine Vorsatzlinse und gut ist es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin nun immerhin überzeugt worden, dass die Kamera für den Job eine andere als die für die Freizeit sein wird.

Nein, das muss doch nicht sein. Wenn es eine Systemkamera wird, ist es allenfalls das Objektiv was man wechseln musst.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass man die XZ-2 ausprobieren sollte, die ist meiner Meinung nach völlig usreichend hier (vor allem wenn sie mit dem Smartphone verglichen wird - da liegen ganze Universen dazwischen) und das ist dann auch eine sehr universelle Familien- und Freizeitkamera!

Was nicht nicht gut finden würde ist, dass ein Objektiv automatisch ausfährt..und irgendwann vielleicht an der haut anstösst. Was mir sympatisch vorkommt ist, wenn ich ganz nah ran gehen kann.

Wenn es so knapp wird, arbeitet man eigentlich genau andersrum: man fokusiert manuell und stellt dann scharf in dem man die Kamera bewegt.
Zur XZ-2 gibt es aber auch einen Tubus für Erweiterungen (der in dem Fall wahrscheinlich sowieso notwendig wird), hat man den montiert, hat man auch eine fixe Vorderkante, das Objektiv fährt nie über diesen Adapter hinaus.

Ich hoffe halt keinen Blitz zu gebrauchen, weil bei mir immer alle fotos mit Blitz furchtbar aussehen....

Und gerade hier bietet die XZ-2 als eine der wenigen Kompakten den Vorteil, dass sie Blitze auch Remote - also von Ferne - steuern kann. Bei Portraits kann man so mit einem Blitz seitlich und Reflektor oder auch mehreren Blitzen arbeiten und bekommt so eine sehr gute Ausleuchtung. Viele denken bei Blitzlicht immer nur an frontales anblitzen, vielleicht noch mit dem Kamerainternen Blitz, das sieht tatsächlich meist nicht so gut aus - geschickt platzierte Blitze die ferngesteuert werden ermöglichen dagegen eine sehr gute Ausleuchtung - das muss man dann natürlich auch üben, aber wenn es sich um wiederkehrende Situationen handelt, wird man schnell ein Einstellungsset zusammen haben und muss sich das dann einfach nur merken, das ist dann jederzeit reproduzierbar.

Natürlich kann man das auch mit jeder Systemkamera machen, ich sehe aber immer noch nicht die Notwendigkeit dafür.
 
... hab bisher auch mit meinem iphone fotografiert ... das 4er...
DAS wäre ja eine wichtige Info gleich zu Anfang gewesen, damit die Leute hier deinen Qualitätsanspruch besser hätten einordnen können.;)

In diesem Test ein Hautbild mit der XZ-2, runterscrollen bis zum Portraitfoto mit "Forced Flash", rechts daneben ist ein 100% Crop/Ausschnitt vom Auge:
www.photographyblog.com/reviews/olympus_xz2_review/image_quality/
Da erkennt man bereits die Poren und das aus einer Entfernung von einem Meter (oder so?)!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten