Ich bin nun immerhin überzeugt worden, dass die Kamera für den Job eine andere als die für die Freizeit sein wird.
Nein, das muss doch nicht sein. Wenn es eine Systemkamera wird, ist es allenfalls das Objektiv was man wechseln musst.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass man die XZ-2 ausprobieren sollte, die ist meiner Meinung nach völlig usreichend hier (vor allem wenn sie mit dem Smartphone verglichen wird - da liegen ganze Universen dazwischen) und das ist dann auch eine sehr universelle Familien- und Freizeitkamera!
Was nicht nicht gut finden würde ist, dass ein Objektiv automatisch ausfährt..und irgendwann vielleicht an der haut anstösst. Was mir sympatisch vorkommt ist, wenn ich ganz nah ran gehen kann.
Wenn es so knapp wird, arbeitet man eigentlich genau andersrum: man fokusiert manuell und stellt dann scharf in dem man die Kamera bewegt.
Zur XZ-2 gibt es aber auch einen Tubus für Erweiterungen (der in dem Fall wahrscheinlich sowieso notwendig wird), hat man den montiert, hat man auch eine fixe Vorderkante, das Objektiv fährt nie über diesen Adapter hinaus.
Ich hoffe halt keinen Blitz zu gebrauchen, weil bei mir immer alle fotos mit Blitz furchtbar aussehen....
Und gerade hier bietet die XZ-2 als eine der wenigen Kompakten den Vorteil, dass sie Blitze auch Remote - also von Ferne - steuern kann. Bei Portraits kann man so mit einem Blitz seitlich und Reflektor oder auch mehreren Blitzen arbeiten und bekommt so eine sehr gute Ausleuchtung. Viele denken bei Blitzlicht immer nur an frontales anblitzen, vielleicht noch mit dem Kamerainternen Blitz, das sieht tatsächlich meist nicht so gut aus - geschickt platzierte Blitze die ferngesteuert werden ermöglichen dagegen eine sehr gute Ausleuchtung - das muss man dann natürlich auch üben, aber wenn es sich um wiederkehrende Situationen handelt, wird man schnell ein Einstellungsset zusammen haben und muss sich das dann einfach nur merken, das ist dann jederzeit reproduzierbar.
Natürlich kann man das auch mit jeder Systemkamera machen, ich sehe aber immer noch nicht die Notwendigkeit dafür.