Liebe Profis! Diese Fülle an Informationen muss ich erst mal abarbeiten...Aber was mich auf alle Fälle begeistern würde wären in der Tat echte Hautfotos!

Am Besten Frei Hand und indoor. Mit Blitz und ohne, oder wer gebraucht so einen Ringblitz?
Ich habe ein Dermatoskop (Dermlite II pro) in Verwendung, welches ein Mikroskop ist mit 10facher Vegrößerung mit einer Ringleuchte.
http://www.praxisdienst.de/Diagnost...e/DermLite+II+Pro+HR+Auflichtdermatoskop.html
Mein Gerät ist schon über 10Jahre alt. Damals wurde mir gesagt der Fotoappart der aufschraubbar wäre würde nicht mehr produziert. Aber vielleicht ist das heute auch alles anders. Wenn ich das Dermatoskop auf die Kamera schrauben könnte, wäre das natürlich Super.
Okay: Mit einem Adapter könnt ich für das dermatoskop diese Kamera verwenden: Sony Cyber Shot DSC-W620 Digitalkamera. 65 Euro!!! Ich schätze die kann ich aber nur dafür verwenden...
Zum Licht in den Räumen:
Ich habe zwar eine OP Lampe, aber nur am Tisch (Liege) und dieses Licht ist so grell und so eng fokusiert, dass ich den Eindruck habe es schadet mehr dem Foto als es nützt. In anderen Räumen gibts normale Zimmerbeleuchtung. LED oftmals. Wie gesagt bin ich auch absoluter Laie. Eine Kamera wofür erst ein Kurs zu besuchen wäre kommt nicht in Frage, auch weil wahrscheinlich verschiedene Laien die Fotos machen werden..
Ich bin nun immerhin überzeugt worden, dass die Kamera für den Job eine andere als die für die Freizeit sein wird. Leider.
Was nicht nicht gut finden würde ist, dass ein Objektiv automatisch ausfährt..und irgendwann vielleicht an der haut anstösst. Was mir sympatisch vorkommt ist, wenn ich ganz nah ran gehen kann. Ein schwenkbares Display ist es jetzt auch ein MUSS geworden um mich nicht in unschöne Positionen zu begeben.
Ich möchte keinesfalls in der PRaxis Objektive wechseln müssen. WIe gesagt es müssen Nahaufnahmen von Hautausschnitten gemacht werden und andererseits aber Portraitfotos. Vor und Nach einer Beautybehandlung

. dafür kann ich mir auch die Verwendung eines Statives vorstellen und den immer gleichen Platz mit den immer gleichem Abstand. Es sollen Gesichter aufgenommen werden möglichst mit jeer Falte und jeder Pore...Diesen Platz wird von hinten ben mit Spot beleuchtet. Derzeit. Wahrscheinlich auch nicht optimal....Ich hoffe halt keinen Blitz zu gebrauchen, weil bei mir immer alle fotos mit Blitz furchtbar aussehen....
Wenn ich für diese 2 Situationen das gleiche Objektiv gebrauchen kann ist es gut.
Also das ganze Gesicht und aber auch einen einzelnen Pickel oder eben den Haarboden.. für die Anti-Haarausfalltherapie...Ekzeme die manchmal die Fläche eines Handrücken haben und manchmal den ganzen Rücken bedecken...Immer um den Erfolg einer Therapie im Verlauf beurteilen zu können. Was am schwierigsten in der Faltensache ist....
Ich freue mich auf viele Hautfotos!

Zumindest damit kenn ich mich aus ;-)
Herzlichen Dank für diese anregende Diskussion!! Ich bin begeistert! Danke!
Übrigens könnte ich auch noch unsere alte Lumix G2 HD wiederbeleben, wenn das gscheit ist. Die hat noch keine Objektive für die Nähe. Aber EIGENTLICH wollte ich ja nun ein kleines, handliches format....