Gute Bildbeispiele mit ISO6400 und 1/1000tel. Zeigt schön, dass es auch in nicht ganz so gut ausgeleuchteten Hallen funktioniert und von einem ISO-Rauschproblem nichts zu sehen ist.Z6 III und Z 70-180
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gute Bildbeispiele mit ISO6400 und 1/1000tel. Zeigt schön, dass es auch in nicht ganz so gut ausgeleuchteten Hallen funktioniert und von einem ISO-Rauschproblem nichts zu sehen ist.Z6 III und Z 70-180
Crop-Zoom und Hybridzoom stehen auch im Fotomodus zur Verfügung.
Die Auslesezeit für das gecroppte Bild ist dann immer im den Cropfakror verringert.
Ja, das ist richtig, für Video gibt es verschieden Auslese-Varianten mit Oversampling, Line binning oder Line-skipping, Varianten mit und ohne DR-Boost etc.gibt es zumindest bei der Videoaufnahme verschiedenen Ausleseverfahren
Ich kann nicht nachvollziehen, auf welche Crop-Modi du dich gerade beziehst... aber wenn ich eine meiner Kameras (Z6II und Z9) auf APSC-Crop einstelle, verringert sich natürlich auch die RAW-Dateigrösse. Ich nutze das v.a. an der Z9 ständig, wenn ich weiss, dass ich eh croppen würde. Spart Platz auf der Karte und auf der Festplatte...Es wird immer der volle Sensor ausgelesen und auch das RAW in voller Auflösung gespeichert. Lediglich das JPG sowie die Crop-Informationen in den Metadaten des RAW's und das eingebette JPG des RAW's werden durch die Crop-Varianten in der Größe angepasst.
Das ist mir schon klar. Darum schreibe ich ja vom gecroppten Bild. Und da ist es natürlich so, dass der gecroppte Teil kürzer ausgelesen wird als die komplette Sensorfläche, unabhängig davon ob am Ende das RAW in vollständiger Größe gespeichert wird oder nicht. Auch in der Nachbearbeitung kann man mit dem Crop arbeiten.Nein, Crop-Zoom und Hybrid-Zoom haben absolut nichts mit der Auslesezeit zu tun. Es wird immer der volle Sensor ausgelesen und auch das RAW in voller Auflösung gespeichert. Lediglich das JPG sowie die Crop-Informationen in den Metadaten des RAW's und das eingebette JPG des RAW's werden durch die Crop-Varianten in der Größe angepasst.
...
Bei Panasonic wird immer die vollständige RAW Größe gespeichert. Das ist dafür aber nicht relevant, da man natürlich trotzdem mit dem RAW weiter arbeiten kann. Crop-Zoom oder Hybrid-Zoom sind dann sinnvoll, wenn man weiß dass man später ohnehin cropt und das schon im Sucher so sieht.Ich kann nicht nachvollziehen, auf welche Crop-Modi du dich gerade beziehst... aber wenn ich eine meiner Kameras (Z6II und Z9) auf APSC-Crop einstelle, verringert sich natürlich auch die RAW-Dateigrösse. Ich nutze das v.a. an der Z9 ständig, wenn ich weiss, dass ich eh croppen würde. Spart Platz auf der Karte und auf der Festplatte...
Verstehe ich nicht. Sobald (auch) in RAW aufgenommen wird, erfolgt die Aufnahme doch „parallel“ in voller Auflösung. Wie soll der gecroppte Teil dabei schneller ausgelesen werden?Das ist mir schon klar. Darum schreibe ich ja vom gecroppten Bild. Und da ist es natürlich so, dass der gecroppte Teil kürzer ausgelesen wird als die komplette Sensorfläche, unabhängig davon ob am Ende das RAW in vollständiger Größe gespeichert wird oder nicht. Auch in der Nachbearbeitung kann man mit dem Crop arbeiten.
Der Vergleich hinkt. Wir reden hier vom Rolling Shutter, der dadurch entsteht, dass sich das Motiv weiter bewegt hat, bevor das Einzelbild durch den Sensor zeilenweise vollständig ausgelesen wurde. Du bist offenbar der Meinung, dass das gezoomte JPG (bereits) erzeugt wird, bevor der Sensor vollständig ausgelesen wurde. Das halte ich für physikalisch nicht begründbar.Quatsch. Lass es mich Mal etwas anderes erklären. Wenn du eine Gesamtstrecke von 100 km mit konstant 100 kmh fährst, dauert das 1 h. Wenn du innerhalb dieser Gesamtstrecke einen kleineren Abschnitt von 50 km ansteckt, benötigst du für diesen kleineren Abschnitt immer 1/2 h, egal ob dieser kleinere Abschnitt jetzt gleich am Anfang der Gesamtstrecke beginnt, nach 25km oder nach 50km.
Es wird von der Kamera aber nicht beschnitten. Es bleibt erhalten. Vollständig.Und eine Möglichkeit das KB RAW so zu beschneiden wie das im crop aufgenomme JPEG siehst du nicht?
RAW-Bilder werden stets mit einem Bildverhältnis von [3:2] in der Größe [L] aufgenommen.
Nicht bei allen Kameras, meine Z6III beschneidet in dem Fall wirklich das RAW!Es wird von der Kamera aber nicht beschnitten. Es bleibt erhalten. Vollständig.