• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Festival

Black-Water

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde dieses Jahr das erste Mal auf einem Musikfestival (Wacken) sein und würde da auch entsprechend gern Fotos machen. Meine DSLR würde ich allerdings nur ungern dorthin mitnehmen. Wahrscheinlich könnte ich die auch eh nicht mit aufs Gelände nehmen.

Was würdet ihr mir denn für eine Kamera empfehlen, die auch ein paar Tage Festival gut übersteht?

Ansprüche sind bisher nur eine relativ große Brennweite, wenn möglich, ein interner Bildstabilisator (falls es sowas bei Kompakten oder Bridge geben sollte) und die Möglichkeit, in RAW zu fotografieren - das dürfte aber wohl eher weniger das Problem sein.

Größe und Gewicht sind mir erst einmal egal.

Danke schon einmal. :)
 
Wacken AGB
7.1. Auf dem gesamten Festivalgelände sind verboten:
7.1.2. ohne vorherige schriftliche Genehmigung Foto-, Film-, Videokameras oder sonstige Aufnahmegeräte, die nach ihrer Ausstattung, Art und Größe offensichtlich nicht nur dem privaten Gebrauch dienen.
7.3. Der Veranstalter ist berechtigt, verbotene Gegenstände vorübergehend zu verwahren und in Besitz zu nehmen.
8.2. Fotografieren für den privaten Gebrauch mit Handys ist gestattet.
 
7.1.2. ohne vorherige schriftliche Genehmigung Foto-, Film-, Videokameras oder sonstige Aufnahmegeräte, die nach ihrer Ausstattung, Art und Größe offensichtlich nicht nur dem privaten Gebrauch dienen.

Wegen diesem Absatz habe ich selbst auch schon nachgefragt, welches Equipment damit genau gemeint ist. Bisher kam noch keine Antwort. Aber bei den Konzerten, wo ich war, haben die immer nur die DSLRs noch erlaubt. Kompakte und Bridge durften "durch".
 
Wegen diesem Absatz habe ich selbst auch schon nachgefragt, welches Equipment damit genau gemeint ist. Bisher kam noch keine Antwort. Aber bei den Konzerten, wo ich war, haben die immer nur die DSLRs noch erlaubt. Kompakte und Bridge durften "durch".

So, hab jetzt ne Antwort von den Veranstaltern.

"Digitalkameras sind erlaubt.
Alles was darüber hinaus geht, kommt nicht auf das Gelände." :)
 
Definition lt. Wikipedia:
"Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor) und ein digitales Speichermedium enthält. ..."

Mich würde interessieren, was nach deren Ansicht denn noch "über Digitalkameras hinausgeht"?:confused:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt ne Antwort von den Veranstaltern.

"Digitalkameras sind erlaubt.
Alles was darüber hinaus geht, kommt nicht auf das Gelände." :)

Das spricht mal wieder für deren Inteligenz............:lol::lol::lol:

Warte mal, wenn dich der Muskelprotz an der Tür anhält.

Nim dein iPhone und stell dich in die erste Reihe, hinten is schlecht.
(Pink, Handy)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansprüche sind bisher nur eine relativ große Brennweite, wenn möglich, ein interner Bildstabilisator (falls es sowas bei Kompakten oder Bridge geben sollte) und die Möglichkeit, in RAW zu fotografieren - das dürfte aber wohl eher weniger das Problem sein.

Panasonic TZ71 ?
RAW, 24-720mm, optischer Bildstabi und recht kompakt.
 
Nim dein iPhone und stell dich in die erste Reihe, hinten is schlecht.
(Pink, Handy)

Mal abgesehen davon, dass ich kein IPhone habe, ist mein Handy, was die Bildqualität angeht eher ... ausbaufähig, um es nett auszudrücken. :D


Die Panasonic hört sich schon einmal gut an. Es soll ja auch nicht nur ein Kamera für das Festival sein. Ein paar weitere Konzerte und Festivals soll sie mich schon noch begleiten.

btw: Könnt ihr was zur Olympus Stylus 1 sagen? 2,8 über 300 mm hört sich schon verlockend an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, wieso man hier nun das Für&Wider von Festivals und das Fotografieren auf selbigen diskutieren muß, hat mit der Frage jedenfalls nichts zu tun.
OffTopic entfernt.
 
Das eine (fotoknipsen) schließt das andere (abrocken) nicht aus, wobei da natürlich echte Kompaktheit eine wichtige Rolle spielt. Genau aus diesem Grund würde ich mir die RX100mk3 holen, auch wenn deren Brennweitenbereich etwas beschränkt ist. Damit kann man bis in den niedrigen 4-stelligen ISO-Bereich arbeiten.

Das Problem mit Kameras ist halt, nach welchen Kriterien die aussortiert werden. Teilweise gilt einfach die Regel: Keine auswechselbaren Objektive, aber ich würde dort noch den Größenfaktor mit einspielen lassen, sowie den "Durchlaßfaktor" beim Einlaß.

Von daher, ja, größerer Sensor + lichtstärkere Optik unter Beibehalt der Kompaktheit sind der Weg, aber z.B. bei der erwähnten Olympus wäre ich mir nicht mehr sicher, ob die nicht schon zu groß ist. Von den grundlegenden Daten macht sie einen guten Eindruck, wobei ich etwas Angst hätte, daß der Sensor ISO-mäßig zu schnell einknickt (gibt es Beispielbilder dazu irgendwo?).
 
Wenn du die Bands auf der Bühne fotografieren möchtest, dann würde ich auf jeden Fall eine kleine Superzoom nehmen. Mit einer 5x Zoom kommst du da nicht weit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten