• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kamera für Bergsteigen etc.

bebus

Themenersteller
Servus zusammen,

seit kurzem trage ich mich mit dem Gedanken, mir eine zweit Kamera zum Bergsteigen und dem Outdoor Bereich zuzulegen.
Ich komme von der D300/D600, welch mir aber bei manchen Aktivitäten dann doch ein wenig zu schwer ist.
Was mich am meisten stört, neben dem Gewicht ist, das sie sehr unhandlich im schwierigem Gelände zu handhaben sind, d. h. sie sind öfters hinderlich.
Nun dachte ich an eine Spiegellose.
Als Nikon Fotograf dachte ich natürlich als erstes an das Einser System von Nikon.
Aber der viel zu kleine Sensor und dann Sonnenuntergänge oder eventuell Sternen Fotografie?
Nun, ich will keinen Systemwechsel, da ist die D600 einfach zu gut, nur eine Ergänzung.

Vielen Dank für Eure Ideen


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In erster Linie Landschaft und Natur und natürlich meine Begleiter

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D600 / D300 mit 18-50mm DX, 18-35mm FX, 28-105mm FX, 100mm Macro, 50mm FX und 70-200mm FX

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
? 500 Euro insgesamt, vielleicht auch bis maximal 800 für den Einstieg
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji X-T1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
D600 + 18-35 + 70-200 + ?
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Sucher

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _60 x 90cm)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format_60x90cm)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Ich bin selbst kein Bergsteiger, habe aber lange mit der Sony @ A6000 geliebäugelt. Wenn du Lust hast, dann such mal bei YouTube unter Stephan Wiesner seine Beiträge zur A6000 durch. Stephan Wiesner lebt in Bern und ist selbst Bergsteiger. Warum er diese Kamera empfiehlt, schaust du dir am besten selbst an.

Ich hätte die Kamera fast gekauft, zumal es in der Preisregion nichts vergleichbares gibt. Mich hat die Haptik etwas gestört, deshalb habe ich mich für eine andere Kamera entschieden - dafür aber auch fast das Dreifache ausgegeben.

VG Jörg
 
Eine Fuji T10 oder T20 mit 2,8er Kitzoom ist für den Anfang doch Ok
Macht dann der d300 das Leben schwer.
Die T20 auch der d600 :evil:

Vorsicht mit Sony und Sterne
 
Als Nikon Fotograf dachte ich natürlich als erstes an das Einser System von Nikon.
Aber der viel zu kleine Sensor und dann Sonnenuntergänge oder eventuell Sternen Fotografie?

Das hab ich mir selbst aber auch schon ausgeschaut. Ich wart jetzt dieses Jahr noch ab, ob sich da vielleicht noch was tut. Wenn nicht ists auch egal, dann nimm ich nächstes Jahr eine 1J5 mit dem 6,7-13. Das Zeug wiegt ja nichts und selbst ein kleines Tischstativ würde in den Rucksack passen, dann sollte es auch mit dem Sonnenuntergang klappen. Für Nacht und Sterne würde ich keinen Kompromiss machen und immer die D600 mitnehmen. Dann halt nur gezielt mit einem 20/1.8 oder sowas.

Bisher bin ich auch immer mit D7100 + 18-35/1.8 und wenn ich ganz gut drauf bin mit 50-500 unterwegs. Dann aber nicht bergsteigen sondern auf den Gipfel wandern. Das Zeug ist schon sauschwer und die Begleiter wollen immer öfters, dass mehr Wasserflaschen und so Zeug bei mir in den Rucksack passen sollen.
 
Bisher bin ich auch immer mit D7100 + 18-35/1.8 und wenn ich ganz gut drauf bin mit 50-500 unterwegs. Dann aber nicht bergsteigen sondern auf den Gipfel wandern. Das Zeug ist schon sauschwer und die Begleiter wollen immer öfters, dass mehr Wasserflaschen und so Zeug bei mir in den Rucksack passen sollen.

Wenn es in erster Linie um das Gewicht geht, kann man das mit einem Fuji-Kit(X-T10 oder 20) schon mal halbieren. Ich würde da eventuell mit eine X-E2 angreifen, die man gebraucht ab etwa 300 haben kann. Mit der 18-55er Linse endet das bei 600-650. Bei mehr als akzeptabler Bildqualität. Ich hatte selbst eine E2. Die Linse wäre dann aber keine 1,8er mehr, hätte aber einen Stabilisator.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Bevor ich mir das 1'er System von Nikon zulegen würde, würde ich mir um ganz konsequent Gewicht zusparen mir die Fraktion der 1" Kompakten ansehen wie die Sony's RX 100 oder die Canon G7XMII. Ein kleines Reisestativ dazu und man ist Minimalistisch aber keineswegs schlecht unterwegs.
 
Entweder eine aktuelle Kompakte mit 1"-Sensor (z.B. Sony RX), mft (Achtung, 4:3 statt 3:2) oder Sony a6X00 bzw. Fuji X-T1(0) bis x-t2(0).
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten :top:
An die Fuji X-T10 dachte ich auch schon, was mich ein wenig abschreckt, das nicht wetterfeste Gehäuse.
Vielleicht wird das allerdings von mir überbewertet.
Auf jeden Fall werde ich mir dieses Model mal genauer ansehen, eventuell auch die X-T1
 
Hallo, also wenn du Ernsthaft was leichtes kleines für Bergtouren suchst, würde ich nur die RX100 Serie von Sony empfehlen, klein leicht und richtig gut vor allem ab der iii.

Alle anderen Systemkamaras sind dann auch nicht wirklich klein, und wenn du mehr Brennweite oder Spezielle Objektive haben willst dann wird's auch wieder Groß und Schwer.

ich mach das so wenn ich wirklich klein und leicht sein will nehm ich meine RX100iV und kann mit der eigentlich alles machen.

an sonsten wenn mir das Gewicht egal ist nehm ich halt auch meine K-3 mit diversen Objektiven mit...

aber jetzt zu deiner Ausrüstung nochmal eine Systemkamera mit Objektiven kaufen halte ich für Blödsinn, das kann eine RX100 auch und damit bist du wirklich leicht, wenn schon Kompromiss dann wenigstens einen richtigen.
 
Bevor ich mir das 1'er System von Nikon zulegen würde, würde ich mir um ganz konsequent Gewicht zusparen mir die Fraktion der 1" Kompakten ansehen wie die Sony's RX 100 oder die Canon G7XMII. Ein kleines Reisestativ dazu und man ist Minimalistisch aber keineswegs schlecht unterwegs.

Seh ich nicht so. Am Berg sind mir 70mm oder 100mm am langen Ende eindeutig zu wenig. Die ganzen Murmeltiere, Steinböcke und Adler habe ich ja dann nur als Pixel auf dem Bild. Und vor der Watzmann-Ostwand darfs auch mal ein UWW sein.

Also mit einer 1J5, dem 6,7-13, dem normalen 10-30er Objektiv und als Tele das adaptierte DX 55-200 dazu, hast Du eine absolut bergtaugliche Ausrüstung für knapp 800 Gramm. Wenn Du noch Lichtstärke brauchst, nimmst Du die 18,5mm Festbrennweite und noch besser das 50/1.8 oder 85/1.8 als lichtstarkes Tele. Das Ganze wiegt dann immer noch keine 1,5 Kilo und es sind alles auch keine Riesentrümmer-Einzelteile wie z.B. eine FZ1000. Da wiegt mein Sigma 50-500 alleine über ein Pfund mehr. Im Vergleich dazu hättest Du mit der RX100 nur eine Spielzeugkamera dabei.

Das Nikon 1 System ist doch tot. Da würde ich nicht mehr rein investieren.

Ob tot oder nicht, also nächstes Jahr werd ich mich definitiv in der Richtung erweitern. Kleiner, leichter und mit einer annehmbaren Qualität gehts nicht.

Etwas OT, aber ich denke, das Potential der 1er-Serie hat auch das Nikon-Management frühzeitig erkannt und dem ganzen System den Wind aus den Segeln genommen, da es sonst den großen DSLRs zu viele Anteile weggenommen hätte.
 
Ich bin nur Bergwanderer und dafür ist es die Sony 7r geworden, auch weil sie äußerst günstig zu haben ist zur Zeit. Problem sind die Objektive, weil das dann eben doch ins Geld geht. Der Sucher ist ein Kompromiss (wie bei allen DSLM´s). Es fehlt die Dynamik, so war der Draht einer Freileitung in der Abendsonne im Mai in Oberbayern (dort gibt es nicht nur Berge, sondern auch ab und zu eine Stromleitung, mit der man nicht rechnet) absolut nicht zu sehen, merkte es nur weil ich mich bemühte um die Masten rum zu fotografieren und dacht dann: Moment, da fehlt doch was, die Mühe kannst Du Dir hier schenken... Und das lag wirklich nicht an meinen Augen. Aber dafür ist die Kamera leicht und die 7r ist auch robust, weil sie ein Magnesium Gehäuse hat.

Nachtrag: Die RX100 ist natürlich eine gute Idee, die hat aber gar keinen Sucher und das wird problematisch. Alternative ist dann auch die Alpha 5000. Aber für Bergpanorama würde ich schon denken, dass es eine Sucher-Kamera sein muss. Und 36 MP passen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Gedanke war eine spiegellose Nikon. Eventuell mit den gleichen Akkus. Kenne mich im Nikon-Lager nicht aus.

Alternativ würde ich eine Sony A6000 mit dem SELP 16-50 (Standartkit) empfehlen. Dazu mal nach einem Adapter für Nikonoptiken suchen.
 
Wohl wegen des Star-Eater-Bugs. Bei Sony gibts bei vielen Modellen auch im RAW eine Korrektur bei Langzeitbelichtungen. Da fallen manche kleinere Sterne der Rauschunterdrückung zum Opfer.

Würd ich aber nicht überbewerten, so lange ich den Sternenhimmel nicht kartografieren will.
 
Nachtrag: Die RX100 ist natürlich eine gute Idee, die hat aber gar keinen Sucher und das wird problematisch. Alternative ist dann auch die Alpha 5000. Aber für Bergpanorama würde ich schon denken, dass es eine Sucher-Kamera sein muss. Und 36 MP passen auch.

Wieso, sie hat doch einen Sucher! Muss man aber "ausfahren".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten