• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera für amateurhaften Video-Einsatz. Canon hier sinnvoll?

EDDMPlanespotter

Themenersteller
Hi an alle,
beim Thema Videographie fehlt mir der Überblick darüber, was es aktuell so auf dem Markt gibt.

Mein Bruder möchte seine Videos in Zukunft nicht mehr mit dem Smartphone drehen, sondern mit einer Kamera (Preis bis 700 Euro inkl. potentiellem Zubehör wie Objektiv, Akkus, etc.). Fotos sollen mit der Kamera überhaupt nicht gemacht werden. Es geht rein ums Filmen (optischer Suche o.ä. also nicht notwendig).
Er möchte vorrangig weiter Tutorials und Info-Videos drehen. Es sitzt also z.B. am Schreibtisch und die Kamera soll ihn vom Stativ aus filmen. Es ist also tatsächlich ziemlich simpel.

Trotzdem sollte die Autofokusnachführung weich und der Autofokus sicher sein. Full HD 120FPS und 4K30FPS (u. U. auch mit Crop) sollte die Kamera können.
Meine erste Idee war die Sony ZV-E10. Da ich aber Canon-User bin, müsste er Objektive sowie Zubehör extra kaufen. Vielleicht lässt sich ja mit einer Canon aus dem Budget mehr rausholen? Das M-System fällt logischerweise komplett raus.
Könnt ihr eine Canon für diesen Anwendungsbereich empfehlen? Hätte z.B. an eine R50 gedacht. Da müssten "nur" Akkus und Ladegerät separat gekauft werden.

Natürlich werden wir die Kamera vor dem Kauf in einem Fachgeschäft oder bei einem Freund (wäre sowohl bei R50 als auch ZV-E10 beispielsweise möglich) testen.

Ich danke schonmal für alle Antworten.

Kleiner Nachtrag: Ich hatte vergessen zu erwähnen. Wir arbeiten mit DJI Mic 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die reicht m.E. für diesen Zweck völlig aus!
 
Bevor ich eine Kamera zum Tutorials filmen kaufe, würde ich folgende Punkte abklären:

1. wie wird der Ton aufgenommen (der bei Tutorials imho wichtiger ist als das Bild)?
2. hat die Kamera einen Kopfhöreranschluss zur Kontrolle des Pegels und ob Störgeräusche vorhanden sind?
3. abhängig von der Länge der Tutorials: hat die Kamera noch das verflixte 29min59sek Aufnahmelimit?
4. brauche ich überhaupt AF, wenn der Sprecher am Schreibtisch sitzt? Mal nen DOF-Rechner bemühen...
 
Vielen Dank für das Feedback. Freut mich, wenn ich mit der R50 nicht komplett daneben liege. Die hatte ich wenigstens schonmal in der Hand, auch wenns nur beim Händler war.

Bevor ich eine Kamera zum Tutorials filmen kaufe, würde ich folgende Punkte abklären:

1. wie wird der Ton aufgenommen (der bei Tutorials imho wichtiger ist als das Bild)?
Bisher hat er mit den DJI Mic 2 gearbeitet und möchte das auch weiterhin tun. Es reicht also, wenn man den Empfänger per TRS-Kabel mit der Kamera verbindet. Blitzschuh und die entsprechende Schnittstelle sind in der R50 (aber auch z.B. in der Sony vorhanden
2. hat die Kamera einen Kopfhöreranschluss zur Kontrolle des Pegels und ob Störgeräusche vorhanden sind?
Bei der Canon gibt es den leider nicht, bei der Sony schon. Pegel und Störgeräusche lassen sich aber auch mit etwas Mehraufwand am PC kontrollieren, zumal bei Indoor-Videos die Geräuschkulisse vergleichsweise steril ist.
3. abhängig von der Länge der Tutorials: hat die Kamera noch das verflixte 29min59sek Aufnahmelimit?
- Canon: Videolimit liegt bei einer Stunde. - Sony: Weiß ich grad nicht auswendig. Muss ich nachschauen. Da in die Videos zwischendurch sowieso Grafiken o.ä. geschnitten werden, wird bei uns meist sowieso nicht solange aufgenommen.
4. brauche ich überhaupt AF, wenn der Sprecher am Schreibtisch sitzt? Mal nen DOF-Rechner bemühen...
AF wäre sinnvoll, da wir relativ offenblendig filmen wollen und man deshalb schon mit kleinen Bewegungen aus der Schärfeebene rausfällt. Das Autofokusmodul aus der R50 kenne ich schon, der Autofokus von der Sony soll aber auch sehr gut sein.
 
Ist eine Kamera mit Wechselobjektiven nötig oder tut es auch eine Sony ZV-1?
Danke für deine Antwort. Ersteres würde sich im Falle eines Canon-Kaufs meines Bruders anbieten, weil ich entsprechende Objektive/anderes Zubehör schon zuhause habe und er je nach Linse den Bildlook stark beeinflussen kann. Er hat mich spaßeshalber schon ein wenig mit meiner R beim Sport, Ski fahren,... gefilmt Die ZV-1 hatte ich mir gemeinsam mit ein paar anderen Kompaktkameras auch schon angeschaut. Sie ist bei ihm aber rausgefallen (zu wenig Flexibilität mit 20mm am langen Ende, keinen Audio-Eingang/-Ausgang, keine Kompatibilität mit seinen Mikrofonen,...). Größe/Gewicht der Kamera ist kein Faktor, weil er nie viel Strecke mit der Kamera laufen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten