• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kamera für alte minolta objektive mit SR-Bajonett

Zoltepp-Zaan

Themenersteller
wie der titel schon sagt suche ich eine DSRL für meine alten minoltaobjektive mit SR_bajonett
 
perch gehabt.


Gruss
 
Natürlich kann man per Adapter die altem MD oder MC Objektive an eine Sony adaptieren, die Frage ist nur, ob es sich qualitativ lohnt.
In der Bucht gibt es Adapter.
 
gibt's leider nüscht - Sony hat nur das AF ("Alpha", "Maxxum", "Dynax" - oder wie es sonst noch heißt Bajonett übernommen).
Sony hat weder ein Alpha, noch ein Maxxum und auch kein Dynax-Bajonett übernommen.:grumble:

Sony hat das Minolta-A-Bajonett übernommen, und damit sind alle Minolta-Objektive seit 1985 (mit der Bezeichnung AF) kompatibel.

Eine Übersicht gibts hier.

MC oder MD-Objektive sind aus der Zeit vor 1985 und können mit einem Adapter an die derzeitigen Alpha-Modelle angesetzt werden. Leider wird die optische Qualität dann so schlecht daß es sich nicht rentiert.
 
MC oder MD-Objektive sind aus der Zeit vor 1985

Wenn wir's schon genau nehmen, dann besitzen diese MC- bzw. MD-Objektive ein Minolta SR Bajonett. MC oder MD bezieht auf die Unterstützung der Blendenautomatik bzw. Programmautomatik z.Bsp. an der XD-7 oder X-700 ;)

Friday

btw.: da Kameras wie die X-700 noch bis in die 90er Jahre hergestellt wurden, müssten auch entsprechende Objektive nach 1985 gebaut worden sein.
 
btw.: da Kameras wie die X-700 noch bis in die 90er Jahre hergestellt wurden, müssten auch entsprechende Objektive nach 1985 gebaut worden sein.
Und wenn wirs ganz genau nehmen werden sowohl Objektive als auch Gehäuse heute noch gebaut, nur unter anderem Namen, nämlich Seagull bzw Braun.:rolleyes:
 
@Dynax

Nichts anderes hatte ich behauptet. Lediglich geschrieben, dass von Sony übernommene Bajonett mehrere Bezeichnungen trägt - ich habe den Eindruck dies sorgt immer wieder für Verwirrungen.
 
Hi erstmal.
Finde das mit den alten Linsen auch was verwirrend. Hab mir zum Beispiel ein 50mm 1,7 mit konverter x2 geholt bei ebay nur um dann festzustellen das die Linse nicht auf meine Alpha paßt. Sehr entäuschend. Wenn du die haben willst kannst mir gerne schreiben.
 
gibt's leider nüscht - Sony hat nur das AF ("Alpha", "Maxxum", "Dynax" - oder wie es sonst noch heißt Bajonett übernommen).

Das Bajonett heisst strenggenommen nur A Bajonett (engl. A mount) und das ist rel. unmissverständlich. Das zugehörige Kamerasystem hiess abhängig vom Markt (Europa, Asien, USA) Dynax, Alpha oder Maxxum.

Von Minolta gab es drei verschiedene, untereinander inkompatible Bajonetttypen, bzw. Kamerasysteme: das Dynax System, das ältere SR/MD System und kurze Zeit auch noch das APS-C Vectis System (auch mit AF). An unsere KoMi/Sony DSLRs passen nur die AF Objektive für's A Bajonett. Ist eigentlich ganz einfach.

Wenn man sich da erstmal ein bisschen reingefuchst hat, erkennt man die Objektive auch schnell: die alten manuellen waren idR. aus Vollmetall, mit Blendenringen und ähnlichen Merkmalen. Die Vectis Objektive waren so champagnerfarben, tragen ein "V" in der Bezeichnung und haben oft etwas "krumme" Brennweiten. Sie sind auch nicht unbedingt weit verbreitet, weshalb man da selten drüber stolpert.

Und wenn man unsicher ist, gibt es immer noch Quellen wie Mhohner, Dyxum oder die Foren, in denen man ggf. fragen kann.

ja allerdings brauchs für die unendlichstellung immer noch eine umkehrlinse auch bei canon.

Nicht unbedingt, das lässt sich auch umgehen. Dann wird's allerdings etwas komplizierter, Objektiv(e) und/oder Kamera müssen entsprechend angepasst werden. Ach und der Vollständigkeit halber: "Ausgleichslinse", nicht "Umkehrlinse" ;)

Aber so eine alte 300D für MD Objektive umbauen, warum nicht? Siehe hier: http://web.tiscali.it/deploy/engv/eosmd.htm

Sowas dürfte eigentlich grundsätzlich auch mit einer Minolta oder Sony Kamera gehen, nur kenne ich da keine Anleitung o.ä. Hat vielleicht noch niemand probiert. Darum ist man auf diese Adapter mit Linsen angewiesen und das lohnt wohl nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten