• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Alltagsgebrauch und Reisen

Urlaubsfotograf

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da bei mir demnächst ein längerer Stadturlaub geplant ist und für die Zukunft ein Urlaub mit schönen Landschaften angedacht ist, möchte ich mir eine möglichst gute aber kompakte Kamera zulegen. Ich bin auch bereit für eine Kompakte einen höheren Preis für ein gutes Ergebnis in Kauf zu nehmen. :)

Wichtig ist mir ein guter und schneller Autofokus um "mal schnell" einen Schnappschuss machen zu können (Stadturlaub) mit der Möglichkeit auch schöne Panoramaaufnahmen bzw. Landschaftsbilder machen zu können. Klingt für mich selbst etwas nach Konflikt aber ich hoffe auf euren Rat das dieser nicht zu viele Kompromisse bedeutet. :D

Ein Feature welches manche Kameras bieten ist das Thema GPS "tagging". Dies würde ich gerne als interne Variante nutzen, da ich sonst ständig auf 2 Akkus achten müsste. ;)

Mir gefällt eigentlich die "Panasonic Lumix TZ71" vom Funktionsumfang (GPS, Sucher, RAW) jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich einen 30fach Zoom benötige. :rolleyes:

Wie im Fragebogen beschrieben möchte ich die Kamera lange Zeit nutzen für alle möglichen Anlässe aber es nicht als Hobby ausprägen.


Hier der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Menschen, innen, Gebäude nah, landschaften

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Keine Kamera im Besitz aktuell

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar : Panasonic Lumix TZ71, Canon PowerShot SX280 HS, Sony Cyber-shot DSC-HX60V
[X] Mir hat am besten gefallen: keine Präferenz

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?
Geringe Große ist mir wichtig, Gewicht eher zweitrangig

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Gruß und Dank im Voraus
André
 
... interessant:
Lt. digitalkamera.de gibt es mit integriertem GPS im Kompaktbereich nix mit größeren Sensoren als im 1/2,3-Zoll-Format. Und dann hat man meist direkt Zoom-Monster. Am sympathischsten wär mir da die Nikon S810 - "nur" 12-fach-Zoom, also vergleichsweise überschaubare Kompromisse.

Eine Sensorklasse größer (auch wenn das in realen Maßen durchaus überschaubar ist) gäbe es dann Nikon P7800 und Panasonic LF1 oder die außerhalb des Budgets liegenden Canon G1X und Olympus Stylus 1 - allerdings alle ohne GPS on Board ...

Spiel doch da mal mit den Sucheinstellungen bei Kameras rum...
 
Tagging in der Kamera ist nicht unbedingt der beste Weg. Die Kameras verbrauchen dadurch überdurchnittlich viel Strom (jedenfalls nach meiner Erfahrung). Ein externer Tagger ist da oft nervenschonender und hällt normalerweise einen ganzen Tag durch. Und wenn er es dann doch nicht macht, kann man wenigstens noch weiter fotografieren - hat der Tagger den Kameraakku leergesaugt geht nicht mal mehr das.

Andere Frage: hast Du ein Smartphone? Dann hast Du das doch immer dabei und normaler Weise haben die Dinger heute auch GPS - und es gibt Kameras, die das auch nutzen können. Die Olympus Stylus 1 wäre so eine Kamera. Sie ist auch noch besser als die TZ-71, hat trotzdem einen relativ großen Zoombereich (über 10fach) und bietet auch sonst mehr Möglichkeiten und bessere fotografischen Leistungen als die TZ. Nachteil ist, dass sie etwas über Budget liegt (aber vielleicht passt das ja doch noch) und etwas größer ist (dafür einen besseren Sucher hat und von der Bedienung her komfortabler ist).
Es gibt sicher auch noch andere Kameras die so eine Verbindung anbieten.
 
Klingt für mich selbst etwas nach Konflikt aber ich hoffe auf euren Rat das dieser nicht zu viele Kompromisse bedeutet. :D

Ja, Kompromisse wirst du machen müssen - mit welchen du dich am ehesten arrangieren kannst ist für einen Außenstehenden schwer zu beurteilen.

Fange ich mal mit meinen persönlichen Favoriten an: Sony RX100/M2/M3.

Vorteile:
- großer Sensor
- lichtstarkes Objektiv (bei der M1/M2 aber nur im Weitwinkel)
- sehr brauchbare Panoramafunktion schon in der Kamera
- sehr gute Videos (falls das auch eine Rolle spielt, fehlt neuerdings im Fragebogen)

Kompromisse hinsichtlich deiner persönlichen Wunschliste:
- wenig Zoom (Telebrennweite)
- kein GPS integriert
- RX100M3 noch deutlicher über dem Budget
 
Hallo, danke schon mal für eure Antworten! :)

ich werde das Feature "internes GPS" wohl zugunsten besserer Ergebnisse aus dem Filter nehmen :)

Eine Sensorklasse größer (auch wenn das in realen Maßen durchaus überschaubar ist) gäbe es dann Nikon P7800 und Panasonic LF1
Die Panasonic Lumix DMC-LF1 sagt mir bei den Empfehlungen mehr zu (aufgrund der kompakteren Bauweise).

hast Du ein Smartphone?[...]es gibt Kameras, die das auch nutzen können. Die Olympus Stylus 1 wäre so eine Kamera.
Ja habe ich und unter anderem deine Erläuterungen haben mich zur Streichung der Spielerei "interner GPS" veranlasst. ;) Im direktem Vergleich tendiere ich mehr zur von rossi genannten LF1 aufrund der Größe, der Tatsache das ich viele Features nicht ausnutzen würde und des halben Preises ;)

[...]meinen persönlichen Favoriten an: Sony RX100/M2/M3.[...]
Verdammt, das ist ja wie beim Auto/Möbelkauf, kaum hat man sich an einer Auswahl (LF1) orientiert und liegt sogar noch im gesteckten Budget sieht man was anderes schickes, was natürlich über Budget liegt :D
 
Verdammt, das ist ja wie beim Auto/Möbelkauf, kaum hat man sich an einer Auswahl (LF1) orientiert und liegt sogar noch im gesteckten Budget sieht man was anderes schickes, was natürlich über Budget liegt :D

Zumindest die erste RX100 bekommst du doch gebraucht weit unter 500 € und letztens war sie beim Planetenmarkt für 299 € zu haben.
Die Panoramafunktion ist 1a und auch die Automatik für einen Schnappschuss absolut topp. Und es gibt bei der kleinen Cam viel zu entdecken.
Hat leider kein GPS, aber ich wüsste, wo meine Prioritäten wären ;)
 
Zum Thema Tagging:
ich finde die kamerainternen Lösungen alle nicht optimal. Meistens ist es so, dass wenn die Kamera aus ist, das GPS auch aus ist und somit beim Anschalten erstmal eine Zeit braucht um wieder Signal zu bekommen. Um das zu umgehen muss die Kamera im Standby bleiben, das saugt den Akku schnell leer.

Ich habe jetzt drei große Reisen unternommen und habe immer einen kleinen separaten GPS-Tracker (i-blue 747+) dabei gehabt. Das Ding macht nichts anderes als GPS-Daten zu Empfangen. Später kann man anhand der Zeit am PC GPS zu den Bildern hinzufügen. Dazu gibt es einiges an Freeware.
Als zusätzliches Schmankerl kann man hier die ganze Reise aufzeichnen, nicht nur die Fotopositionen. Der Akku hält ca. 2-3 Tage Dauerbetrieb aus.

Mittlerweile kann man das auch mit dem Smartphone machen, wenn der Akku durchhält.
 
Aktuell tendiere ich zu einer Sony DSC-RX100 Variante oder der Panasonic Lumix DMC-LF1.

Zumindest die erste RX100 bekommst du doch gebraucht weit unter 500 € und letztens war sie beim Planetenmarkt für 299 € zu haben.
Mir als Laie sind die wesentlichen Unterschiede der RX100, M2 und M3 leider nicht so transparent, ich habe sie zwar auf digitalkamera.de verglichen, kann aber nicht beurteilen was die größten Vor/Nachteile sind. :rolleyes:

Mittlerweile kann man das auch mit dem Smartphone machen, wenn der Akku durchhält.
Ich habe mich mittlerweile für die Variante entscheiden. :)

URL="http://projekt365fotos.blogspot.ch/2014/11/kompaktkameras-herbst-2014-meine-meinung.html"]Hier[/URL] auch noch mal was zum lesen und Gedanken kreisen lassen.
Danke für den Link, das Fazit war interessant, aber wie ich Eingangs erwähnte bin ich mir nicht sicher ob ich viel Zoom benötige.
 
Aktuell tendiere ich zu einer Sony DSC-RX100 Variante oder der Panasonic Lumix DMC-LF1.
Bei ca. 60 Euro Preisunterschied gegenüber einer RX100 würde ich über eine LF1 nicht mehr nachdenken. Es sei denn, man möchte um jeden Preis einen Sucher (egal wie gut oder schlecht der ist) und mehr Brennweite. Ich habe jetzt ein M3, weil ich mir auch eingebildet habe, ein Sucher wäre soooo eine tolle Verbesserung. Genutzt habe ich ihn - wenn es hoch kommt - zweimal. :o
Die Sony-Displays sind wirklich sehr gut, auch bei Sonne erkennt man meistens noch genug, wenn man nicht gerade auf kleinste Details fokussieren möchte.

Mir als Laie sind die wesentlichen Unterschiede der RX100, M2 und M3 leider nicht so transparent,

Ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit:

M1
28-100mm
Weitwinkel ab f/1.8, Tele ab f/4.9

M2
28-100mm
Weitwinkel ab f/1.8, Tele ab f/4.9
WIFI
Klappdisplay
Blitzschuh
(Sensor soll ab der M2 leicht verbessert worden sein, ich hab's nie direkt verglichen)

M3
24-70mm
Weitwinkel ab f/1.8, Tele ab f/2.8
WIFI
Klappdisplay (selfietauglich)
mehr Zugriffsmöglichkeiten über Fn-Taste
ND-Filter
noch kleiner einstellbares AF-Feld
frei belegbare C-Taste
Blitz manuell entriegelbar
 
Zuletzt bearbeitet:
LF1- 1/1.7"-sensor* zoombereich 28-200mm via i-zoom bis zu 400mm. sucher, zwar klein aber trotzdem ok. hatte ihn bisher schon an der D-Lux 5 und V-Lux 2 und 3. sehr gutes makro. zoombereich mittels schrittzoomfunktion via einstellrad wählbar. ein sehr komfortabler brennweitenwechsel von 28mm über / 35mm / 50mm / 70mm / 90mm / 135mm / 150mm und 200mm zusätzlich per i-zoom 250mm / 300mm und 400mm.
nachdem ich mit der D-Lux6 (gleicher sensor) in allen bereichen, landschaft, urlaub, städtereisen, portrait, aber auch makro und low-light allerbeste BQ-ergebnisse hatte war die entscheidung pro LF1 relativ einfach. aber bilder sagen mehr als ..... worte. beispielbilder u.a. LF1 und D-Lux 6, schau mal rein unter:
www.flickr.com/photos/klamihb

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]nachdem ich mit der D-Lux6 (gleicher sensor) in allen bereichen, landschaft, urlaub, städtereisen, portrait, aber auch makro und low-light allerbeste BQ-ergebnisse hatte war die entscheidung pro LF1 relativ einfach[...]
Danke für die Infos Mike, die LF1 ist noch nicht aus der Betrachtung raus gefallen. :)

Ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit
Vielen Dank für die Übersicht! :top:


Meine nun vier in Frage kommenden Varianten:

Sony DSC RX100 III 750€
102 x 58 x 41 mm
20 Megapixel , 3-fach opt. Zoom

Sony DSC RX100 II 500€
102 x 58 x 38 mm
20,9 Megapixel , 3,6-fach opt. Zoom

Panasonic Lumix DMC LF1 300€
103 x 62 x 28 mm
12,8 Megapixel, 7,1-fach opt. Zoom

Canon PowerShot G7 X 500€
103 x 60 x 40 mm
20,2 Megapixel, 4,2-fach opt. Zoom​

Die Reisezoomkameras sind mittlerweile ganz rausgefallen, ich tendiere ja leicht zur RX100 III obwohl ich mir der Tatsache bewusst bin das ich 70% der Möglichkeiten vllt. nie nutzen würde und der Preis etwas abschreckt. :rolleyes: Bei der Lumix ist die Tatsache das manche Handys bereits genau soviel MP bieten irritierend. Jedoch ist die Tiefe mit 28mm wieder ein Plus für die Alltagstauglichkeit.

Für welche Kamera würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden und was mich speziell interessiert: warum?
 
Für welche Kamera würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden und was mich speziell interessiert: warum?

Stand ebenfalls vor der Frage RX II oder III und ich habe mich für die II entschieden. Wollte eigentlich einen Display haben den man mehr drehen kann, aber da man dies sowieso zu selten macht und die Technik fast die selbe ist und der Mehrpreis mir zu teuer war nahm ich dann auch die RX II und muss sagen: Sensationelle Ergebnisse lassen sich damit erzielen! Genau das, was ich gesucht habe! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten