• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera für Afrikareise

Kobe Ace

Themenersteller
Moin,

ist für eine Freundin gefragt, die bald 2 Monate in Afrika ist. Eine spätere umstellung auf eine DSLR ist angedacht, aber für die Reise soll es etwas leichteres, ohne Wechselobjektiv sein.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften und Eindrücke in Afrika, vielleicht den einen oder anderen Elefanten. Eine gewisse "Range" also lange Brennweite wäre also schön.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Keine

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant, aber als kompletter Systemumstieg nach der Reise

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte schon etwas kleiner als eine durchschnittliche DSLR sein.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Insgesamt läuft das in meinen Augen auf eine Art Edelkompakte oder so heraus... In diesem Segment kenne ich ich mich aber eben gar nicht aus, Ideen für den Preisrahmen?
 
Fällt mir spontan die Panasonic FZ-1000 ein. Die ist zwar 150-200 Euro teurer als Dein Budget, aber meines Erachtens das was Du suchst.
MfG
 
edelkompakte ja vom Budget her ev. sony rx100 I /II ?

ansonsten wenn aber trozdem ordentlich Zoom gefragt ist eine traveler superzoom a la sony HX 90 /60
 
Hallo,
ich würde von diesem Geld 2 Fotoapparate kaufen.

1. So etwas wie die NX mini gibt es schon teilweise für 200€ mit dem 9-27 mm. Man hat zwar keine Lichtstärke, aber kann das ganz gut durch den ein Zoll Sensor kompensieren. Der Vorteil gegen die ganz kleinen Sensoren ist, auch in der Dämmerung und im Schatten, im Restaurant (Innenräumen) gibt es noch ganz gute Fotos, wenn es bei der sony HX 90 /60 o.ä. schon sehr deutlich rauscht. Der Nachfolger der NX mini steht schon in den Startlöchern, deshalb wird der Preis wohl auch nicht mehr steigen. Auch mit ISO 1600 sehen die Bilder noch sehr gut aus :top:! ISO 1600 Bild (JPG OCC): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13345743&postcount=24

2. Eine Bridgekamera mit 1200 mm Brennweite für Tiere in den Nationalparks. Könnte die neue Nikon P610 nehmen oder eine andere Bridge in diesem Bereich evtl. sogar eine gebrauchte Kamera.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es kein Wechselobjektiv sein soll, wäre die FZ-1000 die universellste - passt aber kaum ins Budget und ist schon recht groß.
Wenn es kleiner werden soll, aber trotzdem ein brauchbarer Telebereich benötigt wird, wäre die Olympus Stylus 1 zu nennen, die ist für ihre Größe recht leistungsfähig.
Noch mehr Telebereich bekommt man mit der Panasonic FZ-300.
In der Dämmerung schlagen sich diese drei Kameras in absteigender Reihenfolge gut, brauchbar, gerade noch so.

Weniger Telereichweite als die Stylus ist wohl eher nicht gefragt und bei mehr Tele als die FZ-300 wird man bei weniger Licht schnell frustriert werden (zumindest innerhalb des Budgets). Mehr Tele und Lichtstärke bekommt man in einem System zusammen nicht ins Budget. Ich denke also die oben genannten Kandidaten wären die besten Alternativen.
 
Hallo,
ich würde von diesem Geld 2 Fotoapparate kaufen...

Das würde ich auch so machen.

Die Nikon P610 (24-1440mm KB) und die kleine, sehr scharfe und lichtstarke Nikon P340 für Lowlight.
Beide passen in eine kleine Tasche und in das Budget.(alles für ca. 600 Euro) :top:
 
Alternativ könnte man auch über eine kleine MFT Kamera (Panasonic oder Olympus) in Verbindung mit einem 14-150mm Objektiv nachdenken. Definitiv kleiner als eine "übliche" DSLR, Bildqualität sollte deutlich über einer Kompaktkamera liegen, das Budget mit ca. 600,- € gebraucht auch etwa passen, und man hat den Vorteil das System anschliessend noch ausbauen zu können, was ja wohl später angedacht sein soll.

Gruß
fjäll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten