• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera für Afrika Reise (Lumix GX7 / Sony a77)

Anna1979

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich bräuchte als absoluter Foto-Neuling Eure Hilfe!

Wir fahren dieses Jahr wieder nach Südafrika zum Wandern und auf Safari. Bisher haben wir immer eine kleine Kompaktkamera (Lumix TZ5) mitgenommen. Die Fotoqualität reicht uns jedoch nicht mehr und wir möchten uns nicht in ein paar Jahren ärgern, nie eine „ordentliche“ Kamera mitgenommen zu haben.

Wir schwanken momentan zwischen der Lumix GX7 und einer Spiegelreflex, evtl. Sony a77 ii. Hauptmotive wären im Urlaub und zu Hause Tier- und Landschaftsaufnahmen, besonders auch Vögel. Wir würden uns schon gerne intensiver mit der Fotografie befassen und „einarbeiten“, sind aber auch keine ambitionierten Fotografen.

Unser Hauptproblem ist Größe vs. "Qualität", deshalb dachten wir, die GX7 wäre ein guter Kompromiss (?). Was würdet Ihr empfehlen? Oder die Sony + eine kleine mobile Kompaktkamera?
Bei der Sony gefällt uns besonders die Geschwindigkeit und in dem abgedichteten Gehäuse sehene wir, gerade da wir in die Kalahariwüste fahren, Vorteile gegenüber der GX7.

Wie würdet Ihr den Unterschied in der Bildqualität zwischen der Systemkamera und der Spiegelreflex, insbesondere in Bezug auf Tieraufnahmen bewerten?

Vielen Dank vorab für alle Tipps!!
Anna


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ??? so wenig wie möglich ;-), max. 1500€] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[ o] -> Architektur
[+ ] -> Landschaft
[o ] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ -] -> Konzerte, Theater
[- ] -> Partys
[+ ] -> Pflanzen, Blumen
[ +] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ +] -> Nahaufnahmen, Makros
[ o] -> Nachtaufnahmen
[ -] -> Astrofotografie
[ +] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ o] -> Industrie, Technik
[ -] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[- ] -> Stillleben, Studio
[ -] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ -] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ +] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[muss nicht sein ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
[ ] unwichtig
 
An deiner Stelle würde ich mir eine gebrauchte Canon kaufen. Ne 40D/50D kriegt man für ca. 300 Euro wenns hochkommt. Dazu könntest du dir das (leider schon ältere) Canon EF 35-350mm L kaufen. Ist trotz des Alters noch ne gute Linse. Somit hättest du mit 35mm ne relativ kurze Anfangsbrennweite und 350mm taugen auch zur Wildlifefotografie :top:
 
Hauptmotive wären im Urlaub und zu Hause Tier- und Landschaftsaufnahmen, besonders auch Vögel.

....

[ ??? so wenig wie möglich ;-), max. 1500€] Euro insgesamt, davon
Von einer wirklich hochwertigen Lösung kannst du dich bei diesem Thema und Budget gleich gedanklich verabschieden....

Eine Möglichkeit wäre eine mFT Kamera (Panasonic, Olympus) mit dem Pana 100-300 - mir wäre das für die gebotene Leistung aber zu teuer. Dafür halbwegs kompakt und leicht.

Der beste Kompromiss aus Leistung und Preis, wenn es um Vögel geht, ist meiner Meinung nach eine Einsteiger-DSLR und das Sigma 150-500. Das kostet mit Canon- oder Nikonanschluss aktuell nur noch 650 Euro und ist für den Preis wirklich gut. Eine 600D von Canon oder D5200 von Nikon kostet mit 18-55 Kit ca. 550 Euro. Ohne Objektiv ca. 50 Euro weniger, da wäre sogar preislich noch Luft für ein etwas besseres Standardobjektiv (z.B. Sigma/Tamron 17-50 2.8 oder Sigma 17-70)
 
Für Tieraufnahmen brauchst du vor allem Brennweite, bei Kameras mit Wechselobjektiven (das sind beide) daher auf jeden Fall zusätzliche Objektive als die Kitobjektive die mitverkauft werden. Ich würde da auf jeden Fall etwas mit mindestens 300mm KB-Brennweite empfehlen. Sollte mit deinem Budget aber auf jeden Fall noch machbar sein.

Alternativ eine Bridgekamera, die hat alles von Weitwinkel bis Tele (oft 600mm und mehr Endbrennweite) dabei. Für normale Ausgabeformatgröße ist das ehrlich gesagt für viele Leute auch schon absolut ausreichend. In Afrika gibt es ja meist gutes Licht.
 
Hab viele Afrika-Reisen gemacht. Du brauchst ein möglichst langes Tele, das offen verwendbar ist.

Bei Canon seh ich nur 1 Lösung:
Irgend eine gebrauchte Cropkamera (40D, 50D, 7D, die etwas besser wär,
und ein gutes 100-400er, ev. auch gebraucht (800-1000€). Das ist für Vögel zwar fast immer auch zu kurz, aber Du brauchst auf Safari sowieso immer jeden mm.
Man ist viel oder überwiegende in der Dämmerung unterwegs, das 100-400 ist schon lichtschwach aber wenigstens offen gut. Das sind die Sigma alle nicht und drum wären sie für mich auch keine Lösung.
Das einzige Kriterium ist also die Linse, die Kamera ist eigentlich völlig wurscht, außer dass es sinnvoll ist, möglichst viel Crop zu haben.
Dazu ein Immerdrauf für die Aufnahmen außerhalb der Tierfotografie und natürlich Stativ, wobei da meist das Einbein die bessere Lösung ist (kommt immer auf die Jeeps an).
 
das 100-400 ist schon lichtschwach aber wenigstens offen gut. Das sind die Sigma alle nicht
Wann hattest du zuletzt ein Sigma 50 oder 150-500 in Gebrauch?

Das 150-500 ist am langen Ende offen nicht schlechter als das 100-400 L und legt beim Abblenden kaum noch zu. Nachdem ich beide Objektive in den letzten beiden Jahren sowohl mit Nikon- wie mit Pentaxanschluss in mehreren Exemplaren hatte (insgesamt müssten es sechs oder sieben gewesen sein), bin ich mir mit dieser Aussage ziemlich sicher. Da ich auch die erste Version des 150-500 OS 2009 hatte (deutlich schlechter), glaube ich auch, dass Sigma da nicht nur das Finisch verändert hat zwischenzeitlich, sondern auch an der optischen Rechnung gearbeitet wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten