Privatpilot
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
-----
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Luftbildaufnahmen
-----
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Hobbypilot und habe im Rahmen meines Hobbys auch den Spaß am Fotografieren entdeckt. Bisher habe ich meine Aufnahmen, die meist allein (sprich: ich fliege die Maschine und fotografiere aus dem offenen Piloten- bzw. geschlossenen Copilotenfenster) entstehen, mittels der "Outdoor"-Kompaktkamera Panasonic FT-4 gemacht und diese dann, soweit dies eben (basierend auf dem Ausgangsmaterial und meinen laienhaften Kenntnissen) möglich war, nachträglich per Adobe Lightroom ein wenig "aufgepeppt". Nun möchte ich aber gerne einen Schritt weiter gehen und mir eine vernünftige Kamera für diesen Zweck zulegen. Allerdings bin ich, wie gesagt, ein ziemlicher Fotografielaie und habe meine liebe Mühe damit, mich durch den Dschungel an Kompakt-, System- und DSLR-Kameras zu kämpfen. Wichtig ist mir, eine Kamera zu erhalten, die problemlos auch mit einer Hand und insbesondere ohne Sucher sondern per Monitor/LiveView bedienbar ist. Zudem "vibriert/schüttelt" es in einem Kleinflugzeug (Cessna 152/172) potenziell doch recht ordentlich, was mit meiner bisherigen Kompaktkamera häufig zu unbrauchbar verwackelten Aufnahmen führte. Nach meiner anfänglichen Recherche tendierte ich zu Systemkameras wie der Sony Alpha 6000, da diese offenbar nicht nur problemlos einhändig zu bedienen sind, sondern scheinbar auch einen deutlich schnelleren Autofokus bieten. Dann wurde mir allerdings bewusst (wie gesagt, ich bin ein vollkommener Laie auf diesem Gebiet), dass der Autofokus bei Luftaufnahmen wohl ohnehin mehr oder weniger irrelevant ist. Daher erscheinen mir nun wiederum klassische DSLRs mit ihrem breiten Spektrum an verfügbaren (und qualitativ potenziell höherwertigen?) Objektiven umso interessanter zu sein. Momentan schiele ich dementsprechend, basierend auf meinen rudimentären Erkenntnissen, ob des geringen Gewichts und der halbwegs kompakten Ausmaße auf eine Canon EOS 100D im Kit mit dem Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM. Oder wäre eine Systemkamera (oder gar eine Kompaktkamera) eventuell doch besser geeignet?
Falls tatsächlich eine DSLR die bessere Wahl für meinen Anwendungszweck sein sollte:
- Sollte ich statt zur 100D eventuell doch zur teureren (aber auch größeren/schwereren) 700D bzw. zur noch teureren (größeren/schwereren) 70D oder zu einem ganz anderen (auch nicht Canon-)Modell greifen?
- Zu welchem (Anfänger-)Objektiv würdet ihr generell für Luftaufnahmen (Höhe: zwischen 300 und 1000 Meter über Grund) raten?
Im Voraus schon einmal vielen, vielen Dank!
Grüße
Matthias
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
-----
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Luftbildaufnahmen
-----
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Hobbypilot und habe im Rahmen meines Hobbys auch den Spaß am Fotografieren entdeckt. Bisher habe ich meine Aufnahmen, die meist allein (sprich: ich fliege die Maschine und fotografiere aus dem offenen Piloten- bzw. geschlossenen Copilotenfenster) entstehen, mittels der "Outdoor"-Kompaktkamera Panasonic FT-4 gemacht und diese dann, soweit dies eben (basierend auf dem Ausgangsmaterial und meinen laienhaften Kenntnissen) möglich war, nachträglich per Adobe Lightroom ein wenig "aufgepeppt". Nun möchte ich aber gerne einen Schritt weiter gehen und mir eine vernünftige Kamera für diesen Zweck zulegen. Allerdings bin ich, wie gesagt, ein ziemlicher Fotografielaie und habe meine liebe Mühe damit, mich durch den Dschungel an Kompakt-, System- und DSLR-Kameras zu kämpfen. Wichtig ist mir, eine Kamera zu erhalten, die problemlos auch mit einer Hand und insbesondere ohne Sucher sondern per Monitor/LiveView bedienbar ist. Zudem "vibriert/schüttelt" es in einem Kleinflugzeug (Cessna 152/172) potenziell doch recht ordentlich, was mit meiner bisherigen Kompaktkamera häufig zu unbrauchbar verwackelten Aufnahmen führte. Nach meiner anfänglichen Recherche tendierte ich zu Systemkameras wie der Sony Alpha 6000, da diese offenbar nicht nur problemlos einhändig zu bedienen sind, sondern scheinbar auch einen deutlich schnelleren Autofokus bieten. Dann wurde mir allerdings bewusst (wie gesagt, ich bin ein vollkommener Laie auf diesem Gebiet), dass der Autofokus bei Luftaufnahmen wohl ohnehin mehr oder weniger irrelevant ist. Daher erscheinen mir nun wiederum klassische DSLRs mit ihrem breiten Spektrum an verfügbaren (und qualitativ potenziell höherwertigen?) Objektiven umso interessanter zu sein. Momentan schiele ich dementsprechend, basierend auf meinen rudimentären Erkenntnissen, ob des geringen Gewichts und der halbwegs kompakten Ausmaße auf eine Canon EOS 100D im Kit mit dem Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM. Oder wäre eine Systemkamera (oder gar eine Kompaktkamera) eventuell doch besser geeignet?
Falls tatsächlich eine DSLR die bessere Wahl für meinen Anwendungszweck sein sollte:
- Sollte ich statt zur 100D eventuell doch zur teureren (aber auch größeren/schwereren) 700D bzw. zur noch teureren (größeren/schwereren) 70D oder zu einem ganz anderen (auch nicht Canon-)Modell greifen?
- Zu welchem (Anfänger-)Objektiv würdet ihr generell für Luftaufnahmen (Höhe: zwischen 300 und 1000 Meter über Grund) raten?
Im Voraus schon einmal vielen, vielen Dank!
Grüße
Matthias
Zuletzt bearbeitet:
. Von dem Klapp-Display wirst Du begeistert sein