BenjaminBlümchen
Themenersteller
..
Zuletzt bearbeitet:
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Da gibts diverse von Canon (EOS-M), Sony, Fujifilm, Olympus und Panasonic.
Lohnt es sich eine alte 1200D + 500€ objektiv zu kaufen, oder beeinträchtigt das iso-rauschen das Bild zu sehr.
Welche Kameras würdet ihr sonst vorschlagen, außer der 750/60d und 70d.
![]()
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
...
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[x]unwichtig
... - da bieten sich die noch kompakteren Olympus-Modelle E-PM2, E-P5, E-PL5/6/7/... an - besonders mit dem Pancake-Kit-Zoom.
Daher dachte ich mir gebrauchte "Hobbykamera", mit gutem allrounder objektiv.
Daher dachte ich mir gebrauchte "Hobbykamera", mit gutem allrounder objektiv.
Genau das passt doch Wie die Faust aufs Auge zur genannten MFT Kombo.Daher dachte ich mir gebrauchte "Hobbykamera", mit gutem allrounder objektiv.
Wobei die Qualität des Bokehs ja wieder eine andere Sache ist.Der TE hebt im Fragebogen besonders Freistellung und Bokeh hervor.
Das ist eben auch sehr subjektiv. Ich habe MFT und APS-C parallel und ich empfinde die Unterschiede bei der Freistellung als völlig vernachlässigbar und sehe da keine großen Unterschiede.Damit ist mFT nicht wirklich eine gute Lösung, auch nicht mit lichtstarken Objektiven. - f1.4 bei mFT hat eine Bildwirkung wie f2.8 bei KB! APS-C ist da noch eher machbar (f2.0).
Da hast du recht, nur vermisse ich bei der DSLR irgendwie die Vorliebe für den optischen Sucher. Das ist nun einmal der große Unterschied zwischen den beiden und wenn man den optischen Sucher dann nicht verwendet sollte man die DSLR noch einmal überdenken.Es bietet sich an, bei DSLR zu bleiben - zumal schon ein Objektiv vorhanden ist und das Geld dann erstmal in den Body gesteckt werden kann. Weitere Objektive kann man dann ja, je nach Budget, später dazu kaufen.
Lohnt es sich wirklich, eine Systementscheidung von einem Tamron 18-200mm 3.5-6.3 abhängig zu machen? Mehr wurde ja nicht als vorhanden angegeben....zumal dann auch ein Austausch von Objektiven und evtl. weiterem Zubehör innerhalb der Familie möglich wäre (vorhandene D3200).
Lohnt es sich wirklich, eine Systementscheidung von einem Tamron 18-200mm 3.5-6.3 abhängig zu machen?
... - also ziehst Du eine kleine DSLR einer mittleren DSLM vor?Makro hat keine Prio.
Klein wär zwar schön, muss aber nicht sein.
... - das ist vom Sensor und dem Objektiv abhängig - und von DirMir gehts hauptsächlich um Preis-Leistung hinsichtlich Bildqualität.
... - warum ziehst Du einen Speedbooster in Betracht?Eine mft mit Speedbooster wäre schon ganz nett, aber ist eben nicht im Budget.
... - bitte beschreibe, welche Eigenschaften für Dich ein 'Allround-Objektiv' haben soll.Daher dachte ich mir gebrauchte "Hobbykamera", mit gutem allrounder objektiv.
Wohl nicht. Ich bin von einem in Zukunft größer werdenden Objektiv- und Zubehörpark ausgegangen, der sich dann gemeinsam nutzen ließe.
Iso nur im Menü einstellbar
Blende lässt sich nicht verriegeln um das Objektiv falschherum zu benutzen,
selbst im manuellen Modus hats manchmal nicht erlaubt alles zu ändern....
Bei Canon finde ich die Farben in kalter Umgebung sehr schön, aber Fotos die drinnen gemacht sind mag ich überhaupt nicht.