• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Foodblogger

Keladam

Themenersteller
Mahlzeit meine lieben Freunde :)

Ich bin Foodblogger und Influencer und brauche mal euren Rat.
Eventuell kennt mich der ein oder andere aus dem Bereich Tiktok mit mittlerweile 1.2 Mio Abonnenten habe ich eine sehr gute Reichweite entwickelt.

Ich drehe Hauptsächlich Kurzvideos die geschnitten eine Länge von ca. 60 Sekunden haben. Beim drehen nutze ich einen Stativ daher sind es meistens Videos die immer aus verschiedenen aber festen Perspektiven aufgenommen werden.

Lange Rede kurzer Sinn aktuell drehe ich mit der Sony A6400 doch möchte nun in die Champions League aufsteigen da ich auch einen Vertrag bekommen habe welches in Verbindung steht mit TV.

Ich habe mich jetzt sehr viel eingelesen doch komme nicht auf den richtigen Nenner :D

Zuerst hatte ich die RED Komodo 6K im Sinn doch habe mich davon abgewendet. Nun bin ich auf zwei Sony Modelle aufmerksam geworden.

Sony A7s III und Sony A7R IV

Ich habe mich zu beiden etwas schlau gemacht aber komme nicht auf ein Ergebniss.

Die A7S III wird zum filmen eher empfohlen wie die A7R IV, allerdings ergibt das für mich keinen Sinn im Bezug auf Pixel etc.
Kann mir vielleicht einer von euch Helfen und mich hierzu beraten?

Grüße
KELADAM'S KITCHEN
 
Tatsächlich Folge ich dir auch auf TikTok, daher freut es mich dich hier zu sehen.

Dir Frage halte ich aber für berechtigt: Wieso willst du weg von deiner A6400? Deine Clips werden sich nahezu null unterscheiden zu heute.

Meinst du nicht, dass du mit anderen Objektiven mehr Abwechslung reinbringen kannst?!
 
Wo siehst du denn genau den Upgrade Bedarf?

Und was für ein Setup nutzt du aktuell?
6400 mit welchen Linsen?
Wie zeichnest du auf? Intern oder extern?
 
Lange Rede kurzer Sinn aktuell drehe ich mit der Sony A6400 doch möchte nun in die Champions League aufsteigen da ich auch einen Vertrag bekommen habe welches in Verbindung steht mit TV.

Wenn Du eine Koop mit einem Broadcast-Produzenten eingehst, wirst Du Dich ja an dessen Vorgaben/Empfehlungen halten wollen/sollen. Welche Anforderungen (Format, Kompression, Grading, Aufbereitung etc.) werden an Dein Material gestellt? Danach wählt man die Kameraausstattung.

Ansonsten kann man aus dem Sony-Sektor zB mal ganz locker die FX3 in die Runde werfen. Damit produziert einer meiner Klienten einen Teil seines 4K-Materials fürs Öffentlich-rechtliche. Oft kommt als kleine Handkamera auch eine Canon 5D4 zum Einsatz.
 
Wenn die Entscheidung zwischen A7SIII und A7RIV fallen muss dann auf jeden fall die SIII nehmen.
Ist extra dafür gemacht und bei Video sehr viel mächtiger.
 
Der Aufstieg zu Vollformat gibt zwar technisch bessere Bilder. In Verbindung mit lichtstarken Objektiven musst Du jedoch bestimmen, wo das Bild scharf ist. Schärfe von vorne bis hinten gibts nur beim Handy.
Deine Fehler und Unzulänglichkeiten werden somit eher bemerkt.
Mit einer A7slll kann man besser Zeitlupe machen.
Was soll eigentlich genau besser werden?
 
So Freunde Sorry,

War die Tage sehr in Stress. Das Hauptproblem ist das meine Kamera schon richtig misshandelt ist. Autofokus macht schon langsam Probleme grad bei Rotstichen fokussiert es nicht mehr richtig an. Zudem überhitzt er sehr viel schneller wie früher.

Leider ist mir heute auch meine Linse heruntergefallen :D
Daher bin ich gezwungen jetzt zu handeln. Mit Stativ und Beleuchtung ist es nunmal verdammt schwer zu kochen :)

Also was mir wichtig für die nächste Kamera ist
1. Gute Aufnahmen bei wenig Licht
(Ich habe zwar meine LED Strahler zwei Stück aber meine Küche liegt auf der Schattenseite und dann merkt man das ab und zu schon das es abdunkelt. Vorallem wenn ich mit meiner Hand die LED Strahler blockiere.

2. Gute Zoom Möglichkeiten denke das ist nacher abhängig vom Objektiv auch.

3. Insgesamt Schärfer und Bessere Bildqualität


Es soll auch demnächst Youtube hinzukommen denke 4K ist ebenfalls dann ein Thema. Dafür habe ich auch einen extra Greenroom und Studio gemacht bei mir zu Hause.

Jetzt übergebe ich wieder euch :P
 
Eine A7slll wäre natürlich die Luxuslösung. Eine A7lV ist sicher auch mehr als ausreichend.
Wenn Du bei Video den nächsten Schritt machen willst, solltest Du dich bei Sony mit S-Log und Grading beschäftigen. Damit holst Du den maximalen Dynamikumfang heraus.
Wenn Du mehr Geld in Deine Beleuchtung investierst, kannst Du wahrscheinlich noch mehr Geld bei der Kamera einsparen.
 
Du solltest wirklich schauen, welches Format in welcher Bearbeitungsstufe die TV Abnehmer wünschen. Danach solltest Du die Anschaffung ausrichten. Ist es ProRes oder RAW bleiben dementsprechend Bodies übrig.
Wenn es immer das gleiche Setup ist würde an der Beleuchtung nicht sparen
 
So Freunde Sorry,

War die Tage sehr in Stress. Das Hauptproblem ist das meine Kamera schon richtig misshandelt ist. Autofokus macht schon langsam Probleme grad bei Rotstichen fokussiert es nicht mehr richtig an. Zudem überhitzt er sehr viel schneller wie früher.

Leider ist mir heute auch meine Linse heruntergefallen :D
Daher bin ich gezwungen jetzt zu handeln. Mit Stativ und Beleuchtung ist es nunmal verdammt schwer zu kochen :)

Also was mir wichtig für die nächste Kamera ist
1. Gute Aufnahmen bei wenig Licht
(Ich habe zwar meine LED Strahler zwei Stück aber meine Küche liegt auf der Schattenseite und dann merkt man das ab und zu schon das es abdunkelt. Vorallem wenn ich mit meiner Hand die LED Strahler blockiere.

2. Gute Zoom Möglichkeiten denke das ist nacher abhängig vom Objektiv auch.

3. Insgesamt Schärfer und Bessere Bildqualität


Es soll auch demnächst Youtube hinzukommen denke 4K ist ebenfalls dann ein Thema. Dafür habe ich auch einen extra Greenroom und Studio gemacht bei mir zu Hause.

Jetzt übergebe ich wieder euch :P

bei diesem Anforderrungsprofil würde ich Panasonic S5 und S1H in den Raum werfen. Die S5 kostet ein Bruchteil der A7SIII und liefert m.E. das cleanere Bild out of the Box. Die A7SIII leidet im High Iso Bereich eher unter Detailverlust:
https://www.slashcam.de/images/texte/1987-Vergleich-Vergleich_Dynamik.jpg

Die S5 hat für aktuell 1400 Euro auch mehr Videoeinstellmöglichkeiten, siehe Waveform, Verschlusswinkel, Anamorphgeschichten etc.

Bei der S Serie bekommst du für deine Zoomgeschichten auch die parfokalen Linsen, die dann noch zusätzlich auf Fokusatmung korrigiert sind. Bei Panasonic kannst du auch mal ne schöne Aufnahme aus der Hand machen, weil die Stabilisierung sehr gut funktioniert, dass ist bei Sony mit Crop in der Kamera und nicht vorausschaubaren Crop in der Catalyst Post verbunden.

Ich interessiere zwar nicht so recht für Log-Grading, aber man liest immer wieder, dass Vlog besser zu handhaben sei, als Slog.

Was auch nicht zu vergessen ist, ist die Ergonomie -

Wenn du natürlich viel mit Tracking AF arbeiten willst, dann ist Sony besser. Natürlich nicht in allen Situationen, dass musst du ja vorher wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten