• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kamera extrem hitzebeständig machen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49402
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49402

Guest
Hallo!

Ich habe die Panasonic Lumix FT3 (stoßgeschützt, wasserdicht, 40° aushaltend).

Weil ich bei der Feuerwehr bin, würde ich sie gern extremen Hitzen aussetzen können. In geschlossenen Räumen entstehen Temperaturen von mehreren hundert Grad. Selbst wenn man mehrere Meter vom Brandherd entfernt ist und am Boden kauert, wird es verdammt "warm". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera das überlebt und ich will es auch nicht ausprobieren.

Hat jemand von euch eine Eigenbau-Idee, wie man sie hitzebeständiger machen könnte? Die Kamera bleibt auch bei der Aufnahme flach, die Linse fährt also nicht heraus.

Danke.
 
Unterwassergehäuse (obwohl, ist ja anscheinend wasserdicht) und ab in ne Box mit Eiswasser/Eis:D

Evtl. hinter ein Schild mit Reflektoren oder so...

Wie soll denn die Kamera zum Einsatz kommen? Immer am Mann, also schön handlich?

aber ob das gut geht..
 
Unterwassergehäuse (obwohl, ist ja anscheinend wasserdicht) und ab in ne Box mit Eiswasser/Eis:D

Evtl. hinter ein Schild mit Reflektoren oder so...

Wie soll denn die Kamera zum Einsatz kommen? Immer am Mann, also schön handlich?

aber ob das gut geht..

Ich weiß nicht, ob du schon mal einen Wohnungsbrand miterlebt hast, aber das Eis wäre innerhalb von Sekunden geschmolzen und würde kochen. :)

Ja, ist absolut wasserdicht. Vermutlich würde sie auch den sonst so gefährlichen Rauch überleben.

Schild mit Reflektor war eben auch meine Idee, aber müsste viel aushalten und rundum dicht sein, die Hitze kommt ja von allen Seiten. Außerdem muss ich noch irgendwie den Auslöser bedienen können. Kamera bleibt immer am Mann. Wenn sie etwas klobiger wird, ist das nicht schlimm.
 
Ok, Wohnungsbrand...Hitze von allen Seiten...das machts nicht gerade leichter :D

Mal nen anderer Ansatz: Wie warm wirds unter eurer Schutzkleidung?

Das Problem das ich dabei sehe: Die Linse muss ja quasi frei bleiben bzw. kann evtl. mit nem Glas "geschützt" werden...aber bei mehreren hundert Grad...ähm naja:D
 
Ok, Wohnungsbrand...Hitze von allen Seiten...das machts nicht gerade leichter :D

Mal nen anderer Ansatz: Wie warm wirds unter eurer Schutzkleidung?

Das Problem das ich dabei sehe: Die Linse muss ja quasi frei bleiben bzw. kann evtl. mit nem Glas "geschützt" werden...aber bei mehreren hundert Grad...ähm naja:D

Unter der Schutzkleidung wird es ungefähr so warm wie in der heißesten Saune ohne Kleidung. Die Kamera aus irgendeiner Tasche rausgucken lassen, wird bei den Temperaturen nicht helfen.
 
owei

Ich würde mir eine Kiste bauen, die ich mit Sand befüllen kann.
Sand ist ein schlechter Wärmeleiter.
Dann ein Kameradummy (z.B. Zigarettenschachtel) in die Kiste legen und den Sand drumrumschütten. Vors Objektiv Glas. Als Sucher einen Rahmen (wie bei den alten Analogkameras) für eine Feste Brennweite auf die Kiste montieren.
Den Dummy mit Temperaturklebestreifen bestücken und die Kiste mal mitnehmen zum Einsatz. Nach dem Einsatz kann man an den Klebestreifen die max. Temperatur ablesen.
Danach wird man weitersehen.
LG Jö
 
ich dachte eher daran nen aussortierten Anzug umzunähen/basteln oder so...aber bei Saunatemperaturen...und das Problem mit der Linse bleibt ja auch...
 
Man kann anstatt Sand ja auch PU-Schaum, Glaswolle oder sowas nehmen.
Neben einer schlechten Wärmeleitfähigkeit sollte das Material eine hohe Wärmekapazität haben.
Wikipedia hilft vielleicht.

Lg Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten