• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Einstellung: Megapixel reduzieren?

Frederick Page

Themenersteller
Hallo zusammen,

besonders bei den Kompakten ist ja der unselige Trend zu immer kleineren CCDs bei gleichzeitig höheren Megapixel- und ISO Zahlen zu beobachten, inkl. der hierdurch geschaffenen Rauschprobleme.

Daher dumme Frage: was passiert, wenn ich in der (Beispiel) 8 Megapixel Kamera die Bildeinstellung auf sagen wir 4 Megapixel setze? Wird nun bloß ein Teil der Sensorfläche genutzt, sprich ich habe keinerlei Vorteile beim Rauschen bzw. ISO? Oder verbessere ich mich beim Rauschen, bzw. bei den ISOs? (Abgesehen von kleineren Dateigrößen, etc.)

TIA Frederick (der mit der Suchfunktion nicht fündig wurde)
 
Es wird in der Kamera herunterskaliert, also immer der ganze Chip genutzt.

Das Rauschen, das in 100-%-Ansicht sichtbar ist, wird durch jedes Herunterskalieren reduziert (ob in der Kamera oder nachträglich). Ist aber nicht so, daß die 8-MP-Kamera durch diesen Trick ganz auf die Rauscheigenschaften einer guten 4-MP-Kamera kommt.

Außerdem nutzt das Herunterskalieren in der Praxis nichts, weil man das kleinere Bild dann entsprechend stärker vergrößern muß. Also wenn man z. B. Abzüge in 13 x 19 cm fertigen läßt, schauen die durch das vorherige Reduzieren der Auflösung nicht plötzlich besser aus, eher im Gegenteil. Man kann höchstens ein paar 100-Prozent-Fanatiker damit beruhigen.

Sinnvoll ist das Herunterskalieren allenfalls zu Vergleichszwecken, also wenn ich z. B. von einer 4-MP-Kamera auf eine 8-MP-Kamera umsteige und wissen will, ob ich mir dadurch mehr Rauschen einfange.

Natürlich gibt es noch andere gute Gründe, eine niedrige Auflösung einzustellen. Z. B. ergibt sich eine bessere Ausnutzung der Speicherkarte, wenn ich weiß, daß ich ohnehin nur kleine Fotos belichten lasse und daher im Urlaub lieber mehr Bilder auf die vorhandene Karte presse. Wegen des Rauschens lohnt sich das Herunterschalten aber nicht.
 
Falsch ! Bei den meisten wird der komplette Chip ausgelesen aber bei Panasonic gibt es Modelle da wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen ( glaube die LX2 und FZ50 sind es )
 
Falsch ! Bei den meisten wird der komplette Chip ausgelesen aber bei Panasonic gibt es Modelle da wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen ( glaube die LX2 und FZ50 sind es )

Das wäre mal interessant zu verifizieren. Ich hab auch schon überlegt, ob es mir bzgl. des Bildrauschens was bringt, wenn ich mit meiner FZ50 von 10 auf 8 oder 5 MP runtergehe. Allerdings kam ich (ohne nähere Fachkenntnisse - man möge es mir nachsehen) zum selben Ergebnis wie Nico88.
 
Die FZ50 liefert bei 8MP deutlich detailreichere Bilder, allerdings erst ab ca. 70mm Brennweite. Bei 35mm wird der gesamte Chip ausgelesen und auf 8MP heruntergerechnet. Wenn die Brennweite es zulässt, wird dann nur der entsprechend notwendige Teil des Chips ohne Skalierung verwendet. Warum das zu besseren Bildern führt, konnte mir auch Panasonic nicht beantworten.

Ich habe diesen Effekt ausgiebig getestet und schalte seitdem ab 70mm auf 8MP herunter. Ich füge mal ein Beispiel bei. Bei genauem Hinsehen erkennt man auf dem linken Bild (8MP) die feineren Strukturen. Der Test wurde mit gleicher Einstellung und Stativ gemacht.

Anhang anzeigen 172595

Norbert M.
 
Außerdem nutzt das Herunterskalieren in der Praxis nichts, weil man das kleinere Bild dann entsprechend stärker vergrößern muß. Also wenn man z. B. Abzüge in 13 x 19 cm fertigen läßt, schauen die durch das vorherige Reduzieren der Auflösung nicht plötzlich besser aus, eher im Gegenteil.

Auf einem 13x19-Bild lassen sich bei 300dpi selbst bescheidene 4 Mio Pixel nicht unterbringen, da reicht sogar noch etwas weniger.

Ein von einem 8 MP-Bayer-Sensor auf 4 MP heruntergerechnetes Bild unterscheidet sich allerdings von dem Bild eines 4MP-Bayer-Sensor durch die bessere Farbauflösung. Beim Bayer-Sensor wird die Farbe eines Pixels eben immer aus mehreren umliegenden roten, blauen und grünen Pixeln ermittelt (je nach Algorithmus oder RAW-Konverter mit besserem oder weniger gutem Ergebnis...).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten