• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera bis 300€ - Nikon P330/Canon S110 oder gibt es was besseres?

Anne23

Themenersteller
Hallo ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich suche eine Kompaktkamera bis etwa 300€ (lieber wären mir 250€).
Ich habe mich schon auf verschiedenen Seiten erkundigt, aber ich kenne mich kaum aus und möchte deswegen hier mal die Experten fragen. ;)

Ich hätte gerne eine Kamera, mit der man auch in der Nacht schöne Aufnahmen machen kann, wichtig ist mir auch viel Zoom (Ich weiß die Nikon P330 und Canon S110 haben leider nur 5x). Ich möchte außerdem auch mal eine schöne Aufnahme auf DIN A4 ausdrucken können.
So etwas wie W-LAN oder GPS ist mir nicht sooo wichtig, zwar praktisch aber kein muss. Mir die die Bildqualität halt sehr wichtig (am besten auch im Automatikprogramm), dafür verzichte ich auch gerne auf 20x opt. Zoom.

Bei der Nikon P330 wird oft geschrieben, dass diese sehr langsam ist und während des Speichervorgangs blockiert.
Die Canon S110 hat nur eine Belichtungszeit von maximal 15 Sek. und ich würde gerne mal Langzeitaufnahmen machen. (Also mit Licht Bilder malen und solche Spielereien) Da sind 15sec doch sehr knapp. Außerdem hat das Display nur die Hälfte der P330 als Auflösung. (Was jedoch nicht sooo tragisch ist)

Was sagt ihr?
Habt ihr vllt. noch andere Vorschläge?

Vielen Dank!

LG Anne
 
Mit beiden genannten Kameras macht man auf jeden Fall nichts falsch - sie sind mit das beste in der Preis- und Größenklasse. Es gäbe noch die Fuji XF1 die zwar einen kleineren Zoombereich (4x, 25-100), aber dafür einen etwas größeren Sensor hat.

Übrigens: Langzeitaufnahmen über 60s sind mit der Canon durch CHDK möglich. (open source Firmware, die sich zusätzlich zur original Firmware installieren lässt).

Die Kameras nehmen sich im Allgemeinen nicht viel und reichen alle für A4 Ausdrucke.
 
.....Ich suche eine Kompaktkamera bis etwa 300€.....

Habt ihr vllt. noch andere Vorschläge?

Hallo Anne,

schau Dir doch mal die Olympus XZ-2 an.

Die Kamera ist zwar kein Superzoomer (28-112 KB), bietet aber eine sehr gute Bildqualität und wird momentan für 299.-€ angeboten.

Meine Frau hat sich die XZ-2 gekauft und ist begeistert von der Kamera.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/Stylus_XZ-2.aspx

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_Stylus_XZ-2/8030.aspx

Gruß
Rainer
 
Was hier fehlt, ist der geplante Anwendungsbereich. Was soll denn generell fotografiert werden? Wenn die Cam als Allrounder gedacht ist, dann sind die genannten schon ziemlich das beste in dem Bereich. :top:

Eventuell noch die Panasonic LF1, Fuji XF1 oder Olympus XZ-10.
Wegen der P330. Die Cam ist nicht "sehr langsam" sondern nur etwas träger im direkten Vergleich zur S110. Manch einen stört das überhaupt nicht. Von der Bildqualität her sind beide wirklich nahezu gleich auf. Ich persönlich liebe den Touchscreen und die Kompaktheit. Es ist doch meistens so: die beste Cam ist die, die man immer dabei hat. Da zählt dann jeder Zentimeter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe u.a. die Nikon P330 und die Samsung EX2F.
Die Samsung hat die ingesamt bessere BQ (keine CA, scharf bis in die Ecken)
und auch die besseren AL Fähigkeiten (1.4 bis 2.7!)

Allerdings wenig Zoom.
 
Habt ihr vllt. noch andere Vorschläge?

Zwar keine richtige Kompaktkamera, aber dafür mit besserer Qualität: Die Samsung NX1100 bekommt man mit Kitzoom (allerdings nur mäßiger Zoombereich) derzeit sehr günstig (derzeit im Paket für 349 € inkl. 7"-Samsung-Tablett und Adobe Lightroom 4 Vollversion, war zweitweise kurz auf 299 €, ohne Tablett und Lightroom4 ca. 250 €). Sie hat einen APS-C-großen Sensor (ca. 15x so groß wie eine Nikon P330) und damit eine bessere Bildqualität.

Die Canon S110 hat einen etwas größeren Sensor als die Nikon P330 (knapp Flächenfaktor 2) und damit sicher auch schon die bessere Bildqualität, kommt aber natürlich nicht an die Samsung heran.
j.

PS: Sensorflächen:
Nikon P330 mit 1/2,3"-Sensor: 5,6 x 4,2 mm
Canon S110 mit 1/1,7"-Sensor: 7,65 x 5,65 mm
Samsung NX1100 mit APS-C-Sensor: 23,6 x 15,6 mm

PS2: Doppelte Sensorfläche verringert das Rauschen um 1 Blendenstufe bzw. ganze Isostufe, bei gleichem Technologiestand. Auch die Dynamik (Hell-Dunkel-Kontrast bzw. Durchzeichnung) und Farben werden mit größerem Sensor besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon S110 hat einen etwas größeren Sensor als die Nikon P330

das ist falsch auch die P330 hat einen 1/1.7 zoll sensor.

die NX1100 mit dem Kit-Objektiv würde ich nicht empfehlen. Der Sensor ist zwar viel größer aber das Kit-Objektiv ist nicht lichtstark und im Weitwinkle sehe ich dann nicht großen Vorteil. Zudem hat das Kit-Objektiv keinen eingebauten Bildstabilisator.

Meiner Einschätzung nach liefert die Olympus XZ-2 eine bessere Qualität als die NX1100 mit dem Kit-Zoom und deckt einen größeren Brennweitenbereich ab und ist besser augestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist falsch auch die P330 hat einen 1/1.7 zoll sensor.

Hoppla, dazu habe ich verschiedene Infos gefunden: Ein großer Elektronikladen schreibt 1/2,3", aber Digitalkamera und Dpreview schreiben tatsächlich 1/1,7". Ich glaube den letzteren doch mehr und denke, du hast recht. Die Vormodelle (P300 und P310) hatten 1/2,3".

die NX1100 mit dem Kit-Objektiv würde ich nicht empfehlen. Der Sensor ist zwar viel größer aber das Kit-Objektiv ist nicht lichtstark und im Weitwinkle sehe ich dann nicht großen Vorteil.

Das gleicht der große Sensor bei schwachem Licht aus und bei gutem Licht (Niedrig-Iso) zieht er in der Bildquali davon. 3,5-5,6 an APS-C entspricht an 1/1,7" etwa Blende 1,4-2,5.

Zudem hat das Kit-Objektiv keinen eingebauten Bildstabilisator.

Stimmt. Das einfache Kitzoom ist ohne Stabi. Nicht so ideal zum Filmen. Der Stabi in der Kompakten holt beim Fotografieren auch einiges heraus.

Meiner Einschätzung nach liefert die Olympus XZ-2 eine bessere Qualität als die NX1100 mit dem Kit-Zoom und deckt einen größeren Brennweitenbereich ab und ist besser augestattet.

Nett finde ich bei der NX1100 Wifi. Die Oly hat ein gutes Objektiv. Man kann streiten, was mehr bringt: Der große Sensor oder das gute Objektiv. Bei der Samsung kann man sich allerdings auch andere Objektive dransetzen. Die NX1100 ist jedoch größer.
j.

EDIT: Das Samsung 20-50 soll qualitativ auch ein gutes Objektiv sein: http://www.digitalkamera.de/Meldung...ung_NX20_mit_18-55_20-50_und_85_1_4/7895.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Samsung kann man sich allerdings auch andere Objektive dransetzen.

Aber nicht für 300 Euro - man muss nicht immer auf Krampf eine Systemkamera empfehlen, die ihre Stärken ja auch nur als solche - also mit verschiedenen Objektiven - ausspielen kann. Dann würde ich übrigens auf die E-PL3 verweisen, die es für etwas Aufpreis (350 Euro) gleich mit zwei Objektiven gibt.

Nein, ich denke hier ist eine Edelkompakte die klar bessere Wahl!

Man kann streiten, was mehr bringt: Der große Sensor oder das gute Objektiv.

Zuerst immer das Objektiv, das ist auch das erste wo das Licht durchmuss, und was das Objektiv nicht durchlässt kann auch der beste Sensor nicht aufnehmen. Es ist übrigens nicht nur die Lichtstärke, auch die optische Qualität ist besser - und dass kann kein noch so großer Sensor wieder ausgleichen! Sieht natürlich mit anderen Objektiven anders aus - aber siehe oben.

Und an die TO:
die XZ-2 ist eine sehr universelle Kamera, die man sogar später noch etwas aufrüsten könnte. Aber auch so bietet sie mit Klappdisplay, Touchfunktion, sehr gutem iAuto-Modus und SuperControlPanel schon eine Menge an Bedienkompfort, gerade für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene hat sie einiges zu bieten. Und für den derzeitigen Preis ist das was man Bekommt wirklich sehr viel.
Wenn man etwas bemängeln kann, dann ist es, dass es kompaktere Kameras gibt. Hier musst Du Dich entscheiden was Dir wichtiger ist, die Kompaktheit von P-330 oder S-110 oder die Bildqualität und die fotografischen Möglichkeiten der XZ-2.
Den größeren Zoombereich einer Stylus 1 ist in Deinem Budget leider nicht drin.
 
Aber nicht für 300 Euro - man muss nicht immer auf Krampf eine Systemkamera empfehlen, die ihre Stärken ja auch nur als solche - also mit verschiedenen Objektiven - ausspielen kann. Dann würde ich übrigens auf die E-PL3 verweisen, die es für etwas Aufpreis (350 Euro) gleich mit zwei Objektiven gibt.

Ja, auch nicht schlecht. Ebenso die Sony Nex3N. Habe ich heute mit Pancake OS 16-50 für 289 € gesehen.

Nein, ich denke hier ist eine Edelkompakte die klar bessere Wahl!

Das ist zu einfach. Das müsste der TO entscheiden, welche Eigenschaften für ihn wichtiger sind, vor allem die Kameragröße. Das Objektiv einer APS-C-Cam steht ja doch immer etwas vor, selbst bei Pancakes.

Zuerst immer das Objektiv, das ist auch das erste wo das Licht durchmuss, und was das Objektiv nicht durchlässt kann auch der beste Sensor nicht aufnehmen.

Wie gesagt, das 20-50 von Samsung soll gut sein. Die ca. 8,5-fache Sensorgröße der APS-C-Kamera macht in Sachen Bildquali auf jeden Fall etwas aus (Dynamik, Farben). Allgemein werden die meisten Fotos ja bei niedrigen Isos geschossen. Das wird man auch bei dem 20-50er sehen. Das 16-50 von Sony ist kompakt und mit OS, hat aber einen schärfemäßig schlechteren Ruf als das Samsung-Objektiv. Die Oly 4/3 könnte auch interessant sein. Hier der Sensorvergleich:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-NEX-3N-versus-Olympus-XZ-2-iHS___873_863_841
(Theoretische) Iso 216 der XZ-2 sind qualitativ vergleichbar mit Iso 1067 an der Nex3N.

Es ist übrigens nicht nur die Lichtstärke, auch die optische Qualität ist besser - und dass kann kein noch so großer Sensor wieder ausgleichen!

Dazu müsste man erstmal wissen, wie schlecht das Objektiv an der APS-C-Kamera ist... Pauschal kann man da nichts sagen.
Ich halte eine Edelkompakte für nicht schlecht, wäre aber nicht meine eigene Wahl. Man kann später an der Systemkamera auch ein starkes Tele dazukaufen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Themenerstellerin: Für den genannten Einsatzbereich (sprich bestenfalls DINA4-Ausdrucke) sind die Unterschiede in der Bildqualität in den allermeisten Fällen marginal; man macht mit allen hier genannten Kameras keine folgenschwere Entscheidung oder Fehler.

Möchte noch zwei Punkte unterstreichen: Handling und Brennweitenbereich:
Da würde es sich vllt. lohnen verschiedene genannte Kameras in die Hand zu nehmen/testen. Zudem sind die Brennweiten teilweise deutlich verschieden und das sollte man auch bei der Entscheidung bedenken: die Kompakten (S110/P330) fangen bei 24mm an und enden bei 120mm; das genannte Samsung im Kit hat schon merklich weniger WW mit 30-75. Für manche ist ja der Unterschied zu 28mm (Olympus XZ) schon wichtig.
 
Das müsste der TO entscheiden

Natürlich liegt die endgültige Entscheidung beim TO - deshalb schrieb ich "ich denke" und nicht "die TO muss".

Die ca. 8,5-fache Sensorgröße der APS-C-Kamera macht in Sachen Bildquali auf jeden Fall etwas aus (Dynamik, Farben)

Zuerst die Kleinlichkeiten: es ist "nur" die 3,1fache Größe (und um Missverständnissen vorzubeugen, es ist für den Vergleich immer nur das Verhältniss vom Bildkreis interessant).
Bei der Dynamik hat die Sensorgröße nur sehr indirekt etwas zu sagen, hier ist die Technologie (soweit ich weiß hat die XZ-2 einen BSI und damit die wohl derzeit beste Technologie) und die physische Pixelgröße wichtiger. Letztere ist aber schon merklich kleiner, deshalb ist da "indirekt" auch was dran, wieviel sollte man aber am konkreten Beispiel erst einmal erkunden, da bin ich gar nicht sicher, dass die einfachen Systemkameras so viel besser sind, dass man da in der Praxis einen Unterschied merkt. Für die Farbe wiederum spielt die Sensorgröße endgültig keine Rolle.

llgemein werden die meisten Fotos ja bei niedrigen Isos geschossen

Genau und bei den Edelkompakten mit den lichtstarken Objektiven können die ISO sogar noch niedriger eingestellt werden - und da können sie auch in der Dynamik oft gut mithalten - beim Rauschen sowieso.

Dazu müsste man erstmal wissen, wie schlecht das Objektiv an der APS-C-Kamera ist...

Ich habe jetzt noch kein Kitobjektiv bei den einfachen Systemkameras erlebt, dass es optisch mit den Edelkompakten aufnehmen kann. Hängt natürlich auch damit zusammen, dass es nunmal leichter wird, je kleiner der Bildkreis ist. Es hat schon seinen Grund warum die Edelkompakten oft mehr kosten als eine billige Systemkamera, trotz dem kleinen Sensor.

Man kann später an der Systemkamera auch ein starkes Tele dazukaufen.

Unbestritten - nur kann ich genau diese Absicht bei der TO nicht erkennen, aber ich weiß von ihr natürlich auch nicht mehr als hier steht, ich kann mich also auch irren. Aber wenn ich mich doch nicht irre, kommt die TO mit einer Systemkamera nicht besser, in Teilbereichen sogar schlechter weg.

Davon ganz abgesehen: die XZ-2 ist schon größer als die P-330 oder die S-110 - eine Systemkamera ja dann nochmal.
 
Zuerst die Kleinlichkeiten: es ist "nur" die 3,1fache Größe (und um Missverständnissen vorzubeugen, es ist für den Vergleich immer nur das Verhältniss vom Bildkreis interessant).

Warum ist nur das interessant? Ich leite aus der Sensorfläche die Rauschunterschiede ab. Doppelte Sensorgröße bedeutet 1 Blende weniger Rauschen - bei gleichguter Sensortechnologie (also z.B. 8-fache Fläche entspricht 2³, also 3 Blendenstufen). Kommt ungefähr auch nach DxO hin. Naja, 2,x Blendenstufen trifft es eher, da der Samsung-Sensor nicht die rauschärmste Technologie bringt. Da ist der Sonysensor besser. Ich kann mit dem Flächenwert gut was anfangen. Deine 3,1 bedeuten wohl schon direkt die Blendenstufen-Differenz, das ist dann auch gut verwendbar. :)

Bei der Dynamik hat die Sensorgröße nur sehr indirekt etwas zu sagen, hier ist die Technologie (soweit ich weiß hat die XZ-2 einen BSI und damit die wohl derzeit beste Technologie) und die physische Pixelgröße wichtiger.

Sehr indirekt finde ich das nicht. Es ist durchaus direkt. Sonst könnte ja auch eine Kleinsensorcam einen besseren Wert haben als eine Vollformatkamera ;)... Aber es gibt auch andere Faktoren, die Einfluss haben. Die XZ-2 liegt trotz bester Technologie noch > 1 Blendenstufe bei der Dynamik ggü. der Samsung zurück. Siehe DxO.

Für die Farbe wiederum spielt die Sensorgröße endgültig keine Rolle.

Siehe DxO-Link weiter oben. Gerade die Farbtiefe ist bei APS-C um einiges besser als bei kleineren Sensoren. (20,4 vs. 23 bits) Allerdings ist eine Edelkompakte schon klar besser als die Kompakten mit 1/2,3"-Sensoren. Ganz grob sagt auch das Gesamtergebnis bei DxO etwas: 73 vs. 49 Punkte sind schon ein Vorteil. Ob das die Edelkompakte mit besserem Objektiv wieder rausholt, kommt auf die jeweiligen Einsatzbereiche und die jeweiligen Kameras inkl. Objektive an.

Genau und bei den Edelkompakten mit den lichtstarken Objektiven können die ISO sogar noch niedriger eingestellt werden - und da können sie auch in der Dynamik oft gut mithalten - beim Rauschen sowieso.

APS-C rauscht bei Minimal-Iso (TO wünscht Dauerbelichtung beim Nachthimmel) sicher weniger als jede Kleinsensor-Kompakte. Da spielt die Objektiv-Lichtstärke keine Rolle. Man könnte sogar noch abblenden.

Ich habe jetzt noch kein Kitobjektiv bei den einfachen Systemkameras erlebt, dass es optisch mit den Edelkompakten aufnehmen kann. Hängt natürlich auch damit zusammen, dass es nunmal leichter wird, je kleiner der Bildkreis ist.

Das eigentlich nicht, denn je kleiner der Sensor, desto mehr lp/mm muss ein Objektiv ausflösen. Allerdings hat man sich bei Edelkompakten schon viel Mühe gegeben und in einigen Punkten ist das also doch wieder zutreffend (auch CAs). Vielleicht findet man einen direkten Vergleich der Samsung mit einer Edelkompakten im Netz? Es stehen so einige potentielle Käufer zwischen diesen Möglichkeiten.

Es hat schon seinen Grund warum die Edelkompakten oft mehr kosten als eine billige Systemkamera, trotz dem kleinen Sensor.

Der Preis entsteht auch durch den technischen Aufwand. Die Gehäuse erfüllen oft höhere Ansprüche in der Haptik. Die NX1100 fühlt sich billig an, finde ich. Was der bessere Weg ist, lässt sich nicht so einfach sagen.

Unbestritten - nur kann ich genau diese Absicht bei der TO nicht erkennen, aber ich weiß von ihr natürlich auch nicht mehr als hier steht, ich kann mich also auch irren.

Dass sie eigentlich viel Tele will, aber für eine bessere Bildquali auf ein langes Tele verzichten würde, könnte darauf hindeuten, dass die spätere Option mit dem Tele vielleicht nicht schlecht wäre.
Vielleicht ist auch die Nikon S1 eine Überlegung wert. Die liegt auch unter 300 €. Aber zunächst wäre noch zu klären, ob Kompaktheit bedeutsam ist.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch zur Zeit auf der Suche nach einer Kompakten. Zur Auswahl habe ich, die schon genannten, Nikon P330 und Canon S110. Dazu kommt aber bei mir noch die Olympus XZ-10.
Wichtig ist für mich eine gute Bildqualität und das Bilder auch bei low light einigermaßen ansehnlich sind. Wenn man noch etwas freistellen könnte, wäre es perfekt.
Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Kommt auf die Preisgrenze an. Ich finde die Sony RX100 und RX100 II super, da sie klein sind und eine richtig ordentliche Bildquali bieten. (1"-Sensor" und max. 1/1,8 Offenblende) Dafür ist es nur ein 3,6-fach Zoom. Bei der IIer ist der Sensor noch ein wenig optimiert, sie hat ein Klappdisplay und Wifi. Auch Video ist sehr gut. Man kann zoomen mit eingeschaltetem AF (ich glaube bis 1080p30?) und mit 1080p50 lässt sich die Videoqualität auch zeitlupentauglich einstellen. Die RX100 liegt jetzt bei ca. 400 €, die RX100 II noch deutlich darüber.
j.
 
Dafür ist es nur ein 3,6-fach Zoom. Bei der IIer ist der Sensor noch ein wenig optimiert, sie hat ein Klappdisplay und Wifi. Auch Video ist sehr gut. Man kann zoomen mit eingeschaltetem AF (ich glaube bis 1080p30?)

Die RX100M2 kann das sogar bis 60p. :top:
Ausserdem kann man sie in guter BQ bis ca. 200mm Brennweite KB verwenden.
(Formatumschaltung oder auch mit Clearzoom)
 
Die RX100M2 kann das sogar bis 60p. :top:

Mit Zoomen? Sicher 60p? Ich dachte, in Deutschland immer nur 50p bei Sony.
j.

EDIT: Ah, nee, habe es vertütelt: Die Einschränkung bei den 50p ist nicht das Zoomen während der Aufnahme, sondern das Fotografieren währenddessen. Also bei der RX100 (ohne II) ist es so, dass man bis 24 oder 30p während des Filmens noch mit 17 MP fotografieren kann. Bei 50p geht das nicht mehr. Ob die RX100 II nun auch bei 50p noch Fotos aufnehmen kann, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten