• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera ausschalten zum Objektivwechsel?

jochen53

Themenersteller
Hallo,
ich bin ein digitaler Spätumsteiger, daher entschuldigt bitte meine Anfängerfrage. Muß man eigentlich die Kamera (es geht um eine D 610) zu jedem Objektivwechsel ausschalten? In der Bedienungsanleitung wird das jedenfalls empfohlen. Was könnte passieren, wenn man es nicht tut.
Danke für Eure Antworten.
 
Ich hab mal gelesen, dass der Sensor auch wenn er nicht im Live-View ist mit etwas Strom versorgt wird, solange die Kamera an ist. Dadurch kann er Staub elektrostatisch anziehen und genau das will man ja vermeiden wenn die Kamera offen ist beim Wechsel.
Vielleicht spielt auch die "Angst" mit rein, beim Wechsel auf den Auslöser zu kommen oder kontinuierlichen AF anzuhaben, wodurch sich die AF Schraube bewegen könnte beim Aufsetzen oder der Fotograf durch den Spiegelschlag sich so erschreckt, dass er die Kamera fallen lässt... ?

Da die Kamera in Sekundenbruchteilen eingeschaltet ist, würde ich sie immer ausmachen zum Wechsel, aber wenns mal vergessen wird würde ich mir auch keinen Kopp machen, ob das jetzt so schlimm war. :cool:
 
Ich hab mal gelesen, dass der Sensor auch wenn er nicht im Live-View ist mit etwas Strom versorgt wird

So ist es. Zur Vermeidung von Staub die Kamera beim Objektivwechsel ausschalten und nach unten halten.

Vielleicht spielt auch die "Angst" mit rein, beim Wechsel auf den Auslöser zu kommen oder kontinuierlichen AF anzuhaben, wodurch sich die AF Schraube bewegen könnte

Beim Druck auf den Entriegelungsknopf wird der mechanische AF Antrieb der Kamera nach hinten gezogen.
 
Ich sehe auch ein Problem, dass es zu einem Kurzschluss zwischen den Kontakten kommen könnte, oder dass eine Spannung zu einem Kontakt kommt, an dem sie nicht anliegen sollte.

Deshalb gehe ich einfach auf Nummer sicher und schalte die Kamera vorher aus. Was ich allerdings auch schon mal vergessen habe. :(
Generell jedoch schalte ich meine Kamera aus, bevor ich ein Objektiv wechsle.
Gruß Wolfgang
 
Mache das seit ich ne DSLR hab eigentlich nicht.
Sicherlich geht es schnell und minimiert das Risiko, passiert ist aber noch nie etwas und die Kamera erkennt auch sauber die neuen Objektive.
 
ich habe meine Kameras (digitale) noch nie ausgeschaltet, wenn ich die Optiken wechselte.

Olympus E1, E3, Sony Nex, Nikon D800.

Die müssen das ohne Schaden aushalten.

Ferner habe ich noch nie von einem Schaden im Netz gelesen.

BTW: die Olys schalten wohl die Kontakte ab, wenn man den Entriegelungsknopf drückt, die D800 nicht (kann man im Sucher sehen und auch probieren - AF und VR laufen bei der D800 weiter, bei Oly nicht).

BTW: die statische Aufladung des Sensors ist immer da, sofern sie nicht mittels geeigneter Massnahmen (Beschichtung, die leitend ist und über das Gehäuse abgeleitet wird). Ein Ausschalten der Kamera nutzt da wenig, zumal die Aufladung kaum so groß ist, das trotz geschlossenem Verschluss und herunter geklappten Spiegel da noch extra Staub angezogen wird. Staub kommt so oder so in den Spiegelkasten beim Optikwechsel.

Ich würde mir da keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal gelesen, dass der Sensor auch wenn er nicht im Live-View ist mit etwas Strom versorgt wird, solange die Kamera an ist. Dadurch kann er Staub elektrostatisch anziehen und genau das will man ja vermeiden wenn die Kamera offen ist beim Wechsel.
Abseits des LiveView-Modus ist der Verschluß zu und der Spiegel unten. Zusätzlichen Staub kann man sich daher nicht einfangen.

Ich habe meine Kameras bei Objektivwechseln noch nie ausgeschaltet und habe auch noch nie gelesen, daß sich dadurch jemand ein Problem oder gar einen Defekt eingehandelt hätte.
 
Bei einer Einschaltzeit von ca 0.5 sec kann man es sich leisten, die Kamera immer ausgeschaltet zu haben - so lange brauche ich selbst jedenfalls schon, um die Kamera zum Auge zu führen.
 
bei Akkustandzeiten im "standby"-Modus von mehreren Tagen, lohnt es sich nicht die Kamera auszuschalten. ;)

Aber,

fotografieren, Kamera ausschalten, Optik wechseln, Kamera einschalten, fotografieren

gegen

fotografieren, Optik wechseln, fotografieren

:)
 
Ui, jetzt bin ich echt überwältigt... ich hätte schwören können, dass fast alle die Kamera zum Objektivwechsel ausschalten, aber anscheinend ist es genau anders herum?

Ich denke da eigentlich nie drüber nach sondern schalte instinktiv immer aus, wenn ich nicht im "Anschlag" bin. Da der An-Ausschalter ja direkt beim Auslöser ist und das Umsetzen des Fingers in etwa mit der Anschaltdauer übereinstimmt, sehe ich keinen Grund, die Kamera NICHT auszuschalten. Mir ist jedenfalls noch nie ein Foto verloren gegangen, weil ich beim Objektivwechsel die Kamera aus hatte. Oder weil ich die Kamera im Allgemeinen aus habe, wenn ich nicht im "Anschlag" bin. Im Gegenzug dazu würde es mich sehr nerven, wenn ich die Kamera in der Tasche an habe und durch einen blöden Zufall keine Bilder mehr machen kann, weil die SD Karten mit Tausend schwarzen Bildern voll ist :ugly:
 
wäre auch noch nie auf die Idee gekommen, extra deswegen auszuschalten... Da ich meinen Kameras aber nie die Bedienungsanleitung zeige, ertragen die das klaglos.

In der Tasche schalte ich die Kamera meist aus, wenn ich nicht sicher bin sie gleich wieder zu brauchen. Aber in einer Tasche per Dauerfeuer die Karte vollzumachen, wäre schon ein grosses Kunststück....!
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: die Olys schalten wohl die Kontakte ab, wenn man den Entriegelungsknopf drückt, die D800 nicht (kann man im Sucher sehen und auch probieren - AF und VR laufen bei der D800 weiter, bei Oly nicht).

Bei meiner wird nicht mehr fokussiert, wenn der Entriegelungsknopf gedrückt ist.
Insofern gehe ich davon aus, das auch bei Nikon bei gedrückter Entriegelung die Kontakte stromlos sind.
 
Bei meiner wird nicht mehr fokussiert, wenn der Entriegelungsknopf gedrückt ist.
Insofern gehe ich davon aus, das auch bei Nikon bei gedrückter Entriegelung die Kontakte stromlos sind.

war mal neugierig jetzt, ja auch die D700 schaltet bei gedrücktem Entriegelungsknopf den AF ab (zumindest die Stange) . Der Entrigelungsknopf lässt sich also zu einem AF Hold bei Auslöseprio umfunktionieren...;)

Die anderen Kontakte bleiben aber an, ich bekomme beim Zoomen bei gedrückter Entriegelungstaste die geänderte Offenblende angezeigt....

Würde eine D700 einen Objektivwechsel im on nicht aushalten, so wäre der Kameratod mehr als verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist jedenfalls noch nie ein Foto verloren gegangen, weil ich beim Objektivwechsel die Kamera aus hatte. Oder weil ich die Kamera im Allgemeinen aus habe, wenn ich nicht im "Anschlag" bin.
Das ist nicht der Grund fürs Anlassen, sondern der Umstand, daß diese ständige Fummelei am Eins/Aus-Schalter nichts bringt. Vielleicht ist es aber auch nur Faulheit oder Gewöhnung, wie in deinem Fall. Eine teilweise vom Unterbewußtsein gesteuerte automatisch ablaufende Bewegung beim Objektivwechsel, die ich mir einfach nicht angeeignet habe.
Im Gegenzug dazu würde es mich sehr nerven, wenn ich die Kamera in der Tasche an habe und durch einen blöden Zufall keine Bilder mehr machen kann
Dazu müßte irgendwas den Auslöser sehr gezielt (klein Fläche) treffen und mit ausreichend Druck ständig betätigen. Sehr unwahrscheinlich, daß es dazu kommt. Der Fehler gelingt mir nicht einmal beim Objektivwechsel.
 
In aller Regel schalte ich die Kameras aus. Es ist aber auch noch nie etwas passiert wenn ich es mal vergessen habe :)

Gruß
Jörg
 
Das ist nicht der Grund fürs Anlassen, sondern der Umstand, daß diese ständige Fummelei am Eins/Aus-Schalter nichts bringt. Vielleicht ist es aber auch nur Faulheit oder Gewöhnung, wie in deinem Fall. Eine teilweise vom Unterbewußtsein gesteuerte automatisch ablaufende Bewegung beim Objektivwechsel, die ich mir einfach nicht angeeignet habe.Dazu müßte irgendwas den Auslöser sehr gezielt (klein Fläche) treffen und mit ausreichend Druck ständig betätigen. Sehr unwahrscheinlich, daß es dazu kommt. Der Fehler gelingt mir nicht einmal beim Objektivwechsel.

War ja keine Kritik gegen die "an-lasser". Ich habe nur versucht, für mich einen Grund zu finden :-) Gefummel ist es für mich nicht, wie gesagt, ist in meiner Hand automatisiert :lol:
 
hv€rh€y€n;13186131 schrieb:
Also D800: fokussiert (natürlich NICHT Stangen-AF) und antiwackelt weiter. Mit anderen Nikons und Stangen-AF-Optiken habe ich null Erfahrung. :)

Interessant, ich kenne es bisher von allen Nikons so, das sich nichts tut, wenn der Knopf gedrückt ist.

Aktuell hab ich es mit der D800 probiert, war aber bei D200 genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten