• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera abkleben

elmar2001

Themenersteller
Hallo!

Hier eine wichtige Frage zum Sonntag ;). Ich sehe immer öfter abgeklebte Kameras. Ist das understatement oder Schutz oder beides oder noch etwas anderes? Daher die folgenden Fragen:

- Warum macht man/ihr das?
- Welche Bereiche klebt man/ihr ab?
- Was nimmt man am besten zum Abkleben, damit das tape nachher wieder runtergeht?

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
 
Wenn du mit einer Holga fotografierst, kann du das Filmfach mit schwarzen Isolierband abkleben, weil sonst Lciht auf den Film kommt.

Sowas meinst du doch, oder? ;):D
 
Soweit ich weiß, machen Profis das, wenn sie bei bestimmten Events fotografieren. Das hat meines Wissens mit Werbung zu tun, die durch den Veranstalter reglementiert wird. Z.B. ist bei den Olympischen Spielen jede Art von Werbung verboten, d.h. es dürfen auch keine Logos, Markennamen etc. öffentlich getragen werden.
Bei anderen Events eben nur die Marken der Firmen, die auch den Event sponsern.

Kann mich auch irren, aber ich dachte, das wäre der Hintergrund.

Gruß
Thomas
 
Hallo!

Hier eine wichtige Frage zum Sonntag ;). Ich sehe immer öfter abgeklebte Kameras. Ist das understatement oder Schutz oder beides oder noch etwas anderes? Daher die folgenden Fragen:

- Warum macht man/ihr das?
- Welche Bereiche klebt man/ihr ab?
- Was nimmt man am besten zum Abkleben, damit das tape nachher wieder runtergeht?
Ich wüsste nicht warum jemand (ich vermute) den Markennamen seiner Camera abkleben sollte :(
Ich werde es gewiss nie machen.
Spätestens wenn "weiße Tüten" dran sind, weiß man doch ohnehin, dass es sich bspw. um Canon handelt.
 
Das würde mich auch mal interessieren. Den Thread von Scorpio hab ich auch mal vor einiger Zeit durchsucht, aber da hab ich außer Spekulationen und Scherzen nichts gefunden.
 
Wenn ich eine Camera ferngestuert auslös dann stell ich ja das Objektiv auf MF dass es keine Verzögerrung gibt beim Auslösen. Und dass es sich nicht verstellt fixier ich den Fokussierring mit Klebeband.
 
Ich meine nicht nur die Logos. Auch die Kanten etc. Ist das ein Schutz für das Gedränge bei Pressekonferenzen etc., wo bei den Profis ein Hauen und Stechen ist?
 
Ich meine nicht nur die Logos. Auch die Kanten etc. Ist das ein Schutz für das Gedränge bei Pressekonferenzen etc., wo bei den Profis ein Hauen und Stechen ist?

Teilweise wirds wohl auch einfach zum markieren sein - falls da viele Fotografen auf einem Haufen sind könnts sonst schon mal zu Verwechslungen kommen. Bei Objektiven ist das meist auf der Geli oben.
 
Ich meine nicht nur die Logos. Auch die Kanten etc. Ist das ein Schutz für das Gedränge bei Pressekonferenzen etc., wo bei den Profis ein Hauen und Stechen ist?

Na so wüst gehts dann nun auch wieder nicht zu. Das ist wohl mehr Legende. Das Abkleben dient zum Schutz vor Kratzern bei sehr beanspruchten Gehäusen und erhöht damit den Wiederkaufswert von gebrauchten Profikameras.
 
Manche "Standfotografen" beim Film arbeiten manchmal mit " akustischen Verhüterlies" für die Cam, damit sie auch Fotos machen können wenn gerade gedreht wird. Die Tonleute nervt das sonst sehr, wenn das Klacken der Cams zu hören ist. Der Ton ist dann nicht zu verwenden und es muss noch mal gedreht werden.
 
Wo muss ich an meiner Kamera denn was abkleben damit sie nicht mehr so laut klickt beim Auslösen? Ok, eine Tasse frischen Zweikomponentenkleber in den Body, dann ist Ruhe. Aber von außen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten