Mobbydick
Themenersteller
Hallo to @ll,
bin neu hier und habe gestern schon einiges gelesen aber so richtig zu einer Kaufentscheidung bin ich nicht gekommen.
Ich suche eine Digitalkamera 150 € bis max. 250 € + Unterwassergehäuse für 40m Tiefe. Beides zusammen sollte 450 € nicht übersteigen.
Natürlich möchte man für das Geld die beste Kamera bekommen, leider schneiden in 10 Tests 10 unterschiedliche Kameras als beste ab und bei einem anderen Test ist die vorherige Nr. 1 nur Nr. 9 und bei wieder einem anderen Nr. 28 - wie soll man da schlau werden
Gestern war ich zusätzlich im MM und der Verkäufer brachte mich auch nicht weiter, er meinte, ich würde die Unterschiede gar nicht merken, das stellen nur die Tests in den Fotolabors fest, d.h. ich könne kaufen was ich will und hätte immer eine top Kamera. Die Canon Powershot SX220/230HS empfiehlt er gar nicht, wegen der Handhabung, zur Casio EX-ZR200 meinte er nur, "Casio soll lieber Taschenrechner bauen, die Bilder seien zwar recht ordentlich aber nicht natürlich, oft zu bunt".
Ich schwanke z.Z. zwischen der SX220/230HS (370 € inkl. Gehäuse) und der Panasonic TZ25 (474 € inkl. Gehäuse). Eigentlich ist mir der Preis bei der Pana schon zu hoch, würde ihn notgedrungen bezahlen, wenn sie das absolute Maß der Dinge wäre und einen deutlichen Vorsprung zu allen anderen hätte.
Bisher sortierte ich so: 10-12 Mio Pixel reichen, aufgrund der "Pixellüge", angeblich sollen mehr Pixel für eine schlechtere BQ verantwortlich sein.
C-MOS statt CCD Sensor weil angeblich besser, da gute Kameras wie die G12 CCD haben, stelle ich diese Pauschalaussage inzwischen in Frage und vor allem sollte sie einen Unterwassermodus haben, denn die rote Farbe verschwindet sehr schnell unter Wasser und das Licht wird auch geschluckt.
Mein Gedanke ist nun so: evtl. macht sich die Qualität der Kamera unter Wasser mehr bemerkbar als über Wasser, da ich z.Z. nur eine easypix VX931-R habe und die schon recht ordentliche Bilder bei schönem Wetter macht, werde ich wohl mit jeder derzeit auf dem Markt erhältlichen zufrieden sein, also ist der Schwerpunkt unter Wasser zu suchen.
Was sollte die Kamera haben, wenn man bedenkt das u.W. die Farben verschwinden, rot schon nach wenigen Metern, das Licht dunkler wird, man normalerweise nicht zoomen soll (mache ich manchmal trotzdem)?
Große Linse um so viel Licht wie möglich aufzunehmen - wie groß mindestens?
C-MOS oder CCD?
Blitz?
Gute Makrofunktion und Videos wären auch nicht schlecht.
Einfache Bedienung, während dem Tauchgang kann ich nicht zig Einstellungen vornehmen. Am liebsten wäre mir wenn alles von alleine perfekt eingestellt werden würde aber dadurch soll ja die BQ leiden, also Unterwassermodus und dann 1-2 individuelle Feineinstellungen aber nicht mehr. Oder ist dieser Modus ein Vollautomatikprogramm wo sich nichts mehr ändern lässt?
Welche Kameras würdet ihr mir empfehlen, gerne auch günstiger wenn die Kriterien erfüllt werden? Was ist der Unterschied zwischen den Powershot und Ixus Modelle, ginge nicht auch die Ixus220 o.a. ?
Was haltet ihr von der Pana TZ18, gibt es z.Z. für 179 €, spare ich mir immerhin 50 € gegenüber der TZ25 oder lohnt sich dann der Mehrpreis am Ende doch?
Powershot vs. Ixus
SX220/230 vs. TZ25
SX220/230 vs. TZ18
TZ18 vs. TZ25
oder was kommt noch in Frage?
Olympus habe ich gar nicht auf dem Schirm obwohl es für fast alle Modelle gute Unterwassergehäuse gibt aber in den Tests schneidet keine so richtig klasse ab oder etwa doch?
Sony, Nikon, Casio und Samsung sind gegenüber Panasonic und Canon auch nicht so aufgefallen, ü.W. sicherlich gut aber u.W. ? und Gehäuse zu finden ist auch nicht immer so einfach?
Hätte noch 1000 und mehr Fragen, lasse es aber zunächst gut sein
Danke für eure Hilfe!!
P.S. Die Samsung EX1 soll ja nicht schlecht und in einer anderen Klasse zuhause sein, preislich würde sie auch passen. Wäre das eine Alternative obwohl sie "nur" einen CCD hat und wo kriege ich ein Gehäuse her, fand auf die schnelle nichts.
bin neu hier und habe gestern schon einiges gelesen aber so richtig zu einer Kaufentscheidung bin ich nicht gekommen.
Ich suche eine Digitalkamera 150 € bis max. 250 € + Unterwassergehäuse für 40m Tiefe. Beides zusammen sollte 450 € nicht übersteigen.
Natürlich möchte man für das Geld die beste Kamera bekommen, leider schneiden in 10 Tests 10 unterschiedliche Kameras als beste ab und bei einem anderen Test ist die vorherige Nr. 1 nur Nr. 9 und bei wieder einem anderen Nr. 28 - wie soll man da schlau werden

Gestern war ich zusätzlich im MM und der Verkäufer brachte mich auch nicht weiter, er meinte, ich würde die Unterschiede gar nicht merken, das stellen nur die Tests in den Fotolabors fest, d.h. ich könne kaufen was ich will und hätte immer eine top Kamera. Die Canon Powershot SX220/230HS empfiehlt er gar nicht, wegen der Handhabung, zur Casio EX-ZR200 meinte er nur, "Casio soll lieber Taschenrechner bauen, die Bilder seien zwar recht ordentlich aber nicht natürlich, oft zu bunt".
Ich schwanke z.Z. zwischen der SX220/230HS (370 € inkl. Gehäuse) und der Panasonic TZ25 (474 € inkl. Gehäuse). Eigentlich ist mir der Preis bei der Pana schon zu hoch, würde ihn notgedrungen bezahlen, wenn sie das absolute Maß der Dinge wäre und einen deutlichen Vorsprung zu allen anderen hätte.
Bisher sortierte ich so: 10-12 Mio Pixel reichen, aufgrund der "Pixellüge", angeblich sollen mehr Pixel für eine schlechtere BQ verantwortlich sein.
C-MOS statt CCD Sensor weil angeblich besser, da gute Kameras wie die G12 CCD haben, stelle ich diese Pauschalaussage inzwischen in Frage und vor allem sollte sie einen Unterwassermodus haben, denn die rote Farbe verschwindet sehr schnell unter Wasser und das Licht wird auch geschluckt.
Mein Gedanke ist nun so: evtl. macht sich die Qualität der Kamera unter Wasser mehr bemerkbar als über Wasser, da ich z.Z. nur eine easypix VX931-R habe und die schon recht ordentliche Bilder bei schönem Wetter macht, werde ich wohl mit jeder derzeit auf dem Markt erhältlichen zufrieden sein, also ist der Schwerpunkt unter Wasser zu suchen.
Was sollte die Kamera haben, wenn man bedenkt das u.W. die Farben verschwinden, rot schon nach wenigen Metern, das Licht dunkler wird, man normalerweise nicht zoomen soll (mache ich manchmal trotzdem)?
Große Linse um so viel Licht wie möglich aufzunehmen - wie groß mindestens?
C-MOS oder CCD?
Blitz?
Gute Makrofunktion und Videos wären auch nicht schlecht.
Einfache Bedienung, während dem Tauchgang kann ich nicht zig Einstellungen vornehmen. Am liebsten wäre mir wenn alles von alleine perfekt eingestellt werden würde aber dadurch soll ja die BQ leiden, also Unterwassermodus und dann 1-2 individuelle Feineinstellungen aber nicht mehr. Oder ist dieser Modus ein Vollautomatikprogramm wo sich nichts mehr ändern lässt?
Welche Kameras würdet ihr mir empfehlen, gerne auch günstiger wenn die Kriterien erfüllt werden? Was ist der Unterschied zwischen den Powershot und Ixus Modelle, ginge nicht auch die Ixus220 o.a. ?
Was haltet ihr von der Pana TZ18, gibt es z.Z. für 179 €, spare ich mir immerhin 50 € gegenüber der TZ25 oder lohnt sich dann der Mehrpreis am Ende doch?
Powershot vs. Ixus
SX220/230 vs. TZ25
SX220/230 vs. TZ18
TZ18 vs. TZ25
oder was kommt noch in Frage?
Olympus habe ich gar nicht auf dem Schirm obwohl es für fast alle Modelle gute Unterwassergehäuse gibt aber in den Tests schneidet keine so richtig klasse ab oder etwa doch?
Sony, Nikon, Casio und Samsung sind gegenüber Panasonic und Canon auch nicht so aufgefallen, ü.W. sicherlich gut aber u.W. ? und Gehäuse zu finden ist auch nicht immer so einfach?
Hätte noch 1000 und mehr Fragen, lasse es aber zunächst gut sein

Danke für eure Hilfe!!
P.S. Die Samsung EX1 soll ja nicht schlecht und in einer anderen Klasse zuhause sein, preislich würde sie auch passen. Wäre das eine Alternative obwohl sie "nur" einen CCD hat und wo kriege ich ein Gehäuse her, fand auf die schnelle nichts.