• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera < 250 € über und unter Wasser (40m) top

Mobbydick

Themenersteller
Hallo to @ll,

bin neu hier und habe gestern schon einiges gelesen aber so richtig zu einer Kaufentscheidung bin ich nicht gekommen.

Ich suche eine Digitalkamera 150 € bis max. 250 € + Unterwassergehäuse für 40m Tiefe. Beides zusammen sollte 450 € nicht übersteigen.

Natürlich möchte man für das Geld die beste Kamera bekommen, leider schneiden in 10 Tests 10 unterschiedliche Kameras als beste ab und bei einem anderen Test ist die vorherige Nr. 1 nur Nr. 9 und bei wieder einem anderen Nr. 28 - wie soll man da schlau werden :(
Gestern war ich zusätzlich im MM und der Verkäufer brachte mich auch nicht weiter, er meinte, ich würde die Unterschiede gar nicht merken, das stellen nur die Tests in den Fotolabors fest, d.h. ich könne kaufen was ich will und hätte immer eine top Kamera. Die Canon Powershot SX220/230HS empfiehlt er gar nicht, wegen der Handhabung, zur Casio EX-ZR200 meinte er nur, "Casio soll lieber Taschenrechner bauen, die Bilder seien zwar recht ordentlich aber nicht natürlich, oft zu bunt".

Ich schwanke z.Z. zwischen der SX220/230HS (370 € inkl. Gehäuse) und der Panasonic TZ25 (474 € inkl. Gehäuse). Eigentlich ist mir der Preis bei der Pana schon zu hoch, würde ihn notgedrungen bezahlen, wenn sie das absolute Maß der Dinge wäre und einen deutlichen Vorsprung zu allen anderen hätte.

Bisher sortierte ich so: 10-12 Mio Pixel reichen, aufgrund der "Pixellüge", angeblich sollen mehr Pixel für eine schlechtere BQ verantwortlich sein.
C-MOS statt CCD Sensor weil angeblich besser, da gute Kameras wie die G12 CCD haben, stelle ich diese Pauschalaussage inzwischen in Frage und vor allem sollte sie einen Unterwassermodus haben, denn die rote Farbe verschwindet sehr schnell unter Wasser und das Licht wird auch geschluckt.

Mein Gedanke ist nun so: evtl. macht sich die Qualität der Kamera unter Wasser mehr bemerkbar als über Wasser, da ich z.Z. nur eine easypix VX931-R habe und die schon recht ordentliche Bilder bei schönem Wetter macht, werde ich wohl mit jeder derzeit auf dem Markt erhältlichen zufrieden sein, also ist der Schwerpunkt unter Wasser zu suchen.

Was sollte die Kamera haben, wenn man bedenkt das u.W. die Farben verschwinden, rot schon nach wenigen Metern, das Licht dunkler wird, man normalerweise nicht zoomen soll (mache ich manchmal trotzdem)?
Große Linse um so viel Licht wie möglich aufzunehmen - wie groß mindestens?
C-MOS oder CCD?
Blitz?
Gute Makrofunktion und Videos wären auch nicht schlecht.
Einfache Bedienung, während dem Tauchgang kann ich nicht zig Einstellungen vornehmen. Am liebsten wäre mir wenn alles von alleine perfekt eingestellt werden würde aber dadurch soll ja die BQ leiden, also Unterwassermodus und dann 1-2 individuelle Feineinstellungen aber nicht mehr. Oder ist dieser Modus ein Vollautomatikprogramm wo sich nichts mehr ändern lässt?

Welche Kameras würdet ihr mir empfehlen, gerne auch günstiger wenn die Kriterien erfüllt werden? Was ist der Unterschied zwischen den Powershot und Ixus Modelle, ginge nicht auch die Ixus220 o.a. ?
Was haltet ihr von der Pana TZ18, gibt es z.Z. für 179 €, spare ich mir immerhin 50 € gegenüber der TZ25 oder lohnt sich dann der Mehrpreis am Ende doch?

Powershot vs. Ixus
SX220/230 vs. TZ25
SX220/230 vs. TZ18
TZ18 vs. TZ25
oder was kommt noch in Frage?

Olympus habe ich gar nicht auf dem Schirm obwohl es für fast alle Modelle gute Unterwassergehäuse gibt aber in den Tests schneidet keine so richtig klasse ab oder etwa doch?

Sony, Nikon, Casio und Samsung sind gegenüber Panasonic und Canon auch nicht so aufgefallen, ü.W. sicherlich gut aber u.W. ? und Gehäuse zu finden ist auch nicht immer so einfach?

Hätte noch 1000 und mehr Fragen, lasse es aber zunächst gut sein :D

Danke für eure Hilfe!!


P.S. Die Samsung EX1 soll ja nicht schlecht und in einer anderen Klasse zuhause sein, preislich würde sie auch passen. Wäre das eine Alternative obwohl sie "nur" einen CCD hat und wo kriege ich ein Gehäuse her, fand auf die schnelle nichts.
 
kleiner Nachtrag ;)

was haltet ihr von der Aussage des MM Verkäufers als er mir eine 16 Mio Pixel Kamera zeigte und ich ihn auf die BQ ansprach bei zu viel Pixel...

Antwort: ich muss ja nicht die größte Auflösung nehmen, statt 4.320 x 3.240 kann ich ja nur 2.816 x 2.112 auswählen, dann wären es keine 16 Mio mehr

äh, ist das der Sinn der Sache :confused:
na ja, wenn die BQ dadurch besser wird, trotzdem komische Theorie oder?
 
Hi Mobbydick,

ich hab dir auf deine PN geantwortet. Ergänzend dazu möchte ich noch sagen, dass der UW Modus nicht unbedingt notwendig ist, das kann man selber auch einstellen oder nachträglich mittels EBV korrigieren. Das sollte erstmal kein KO Kriterium darstellen. Daher wäre eine Kamera mit RAW Möglichkeit wohl empfehlenswert. Einen Trick den mir mein erster Tauchlehrer gezeigt hat ist, unter Wasser einen WB durchzuführen (er hat dazu immer sein weißes Plastik Notizbrett genommen). Wenn du dann nicht zu sehr die Tiefe variierst passt das ganz gut (ansonsten müsstest du bei wechselnden Lichtbedienungen den WB halt wiederholen).

Die Samsung ist, obwohl prinzipiell interessant, für mich nicht in Frage gekommen da ich bei meinen Recherchen kein vernünftiges Gehäuse für sie gefunden habe. Einzig einen Ewa-Marine Beutel könntest du verwenden, mir ist das aber zu unsicher und ich glaube die Handhabung ist auch nicht optimal (ohne das ich so einen Beutel jemals probiert hätte).

lg
Hari

PS: Mein UW-Gehäuse für die XZ-1 ist soeben bei mir eingetroffen :D Jetzt bräuchte ich nur noch Urlaub in einem schönen Tauchgebiet (Komodo *träum*)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke dir für deine Antwort, werde dir noch in einer PN schreiben...

heute ist die Canon Powershot SX220HS + UW-Gehäuse + 16 GB Karte geliefert worden und ich habe ein paar Testbilder gemacht ohne mich vorher groß mit der Kamera und deren Bedienung zu beschäftigen
was soll ich sagen, es war kein totaler Ausschuß dabei, weder im "Herzchen" Modus für Anfänger, noch im Automatik Modus und selbst auf P
auch die Videos waren ok aber im "Herzchen" Modus waren sie sogar wow

nun lese ich mich erstmal ein, sowohl in die Kamera als auch in die allgemeine Fotowelt, super wäre es ja, wenn es irgendwo Einstellungstipps oder Anleitung gäbe, wie stellt man die Kamera manuel ein, wenn man in einer Wohnung ist, im Wald mit viel Schatten, draußen bei schönem Wetter, beim Sonnenauf-/untergang, Nachts und unter Wasser
ich weiß das sowas je nachdem unterschiedlich ist und die große Kunst des Fotografen aber es gibt sicherlich so Grunseinstellungen mit denen man zumindest mal anfangen kann z.b. Iso 100 ,von dem einen -1 , vom anderen 0 und wieder von was weiß ich +1 so oder so ähnlich und den Rest muß man halt learning by doing sich aneigenen und selber ausprobieren :)
 
Hi, Glückwunsch zur neuen Kamera!
Sicherlich eine gute Kamera, letztendlich ist es aber eh egal was andere von ihr halten, DU sollst mit ihr glücklich sein. Darf man erfahren was letzten Endes den Ausschlag für die SX220 und gegen die anderen Modelle gegeben hat?

Gut Luft
Hari
 
Ganz blöde Frage: welches UW-Gehäuse ist das? Weil ich mir gerade die Preislage und "40 m" nicht vorstellen kann.
 
Hi, ich nehme an er hat das Original Canon WP-DC42 Unterwassergehäuse gekauft. Die Kamera kostet lt. Preisvergleich auch ca. 183€ noch die Versandkosten dazu und du bist ziemlich genau bei den vom TE genannten Gesamtpreis von 370€.

lg
Hari

PS: Bei der kurzzeitig von mir ins Auge gefassten FujiFilm FinePix F550EXR bist du sogar mit ca. 330€ dabei:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Euronen hätte man noch rausholen können wenn man bei unterschiedlichen Anbietern jeweils das günstigste Angebot zur Kamera und zum Gehäuse genommen hätte. Mir war es jedoch wichtig ein Paket zu haben falls ich es wieder zurück schicken möchte und das ohne Disskussionen, das geht eben bei A..m..on am einfachsten. Und richtig, es ist das WP-DC 42 Gehäuse von Canon.

Ich habe mir viele Bilder angesehen mit unterschiedlichen Einstellungen. Auf irgendeiner Seite hier, wurden auch 4 Kameras nebeneinander bewertet bzw. die Bilder waren dadurch leichter vegleichbar. Die Casio Exilim EX-ZR200 und FujiFilm FinePix F600EXR und 660 EXR fielen dabei einfach durch. bei kleiner Auflösung und Iso 100 waren sie deutlich farbenträchtiger/bunter aber dann kriselte es immer mehr.
Nur die Pana TZ25 und die Canon SX220 blieben übrig, meiner Meinung nach gleichauf, evtl. die TZ25 miiiiiiinimal besser aber nur bei ganz kritischem betrachten. Ob ich die Bilder aber jemals so gut hinbekomme wie dort..... wenn ich das schaffe, dann wird mich keiner meckern hören, egal welche der zwei Kameras es letzendlich wäre.
Deshalb entschied am Ende nur der Preis. Die Pana wäre ca. 113 € teurer gewesen (gesplitteter Kauf) alles über A..... sogar noch mehr.
Für das gesparte Geld fahre ich lieber bei der El Toro (Naturschutzgebiet auf Malle) Ausfahrt mit die sonst heftig viel Aufpreis kostet und knipse mit der Canon :D
 
Wünsche dir viel Spaß mit deiner Kamera im Urlaub. Vielleicht stellst du ja dann ein paar Fotos (speziell UW) hier ein.

Ein kurzer Nachtrag zur Fuji: Ich weiß nicht auf welcher Seite du die Testbilder gesehen hast, ist prinzipiell auch egal, aber ich habe festgestellt das eine sehr große Streuung bei der BQ vorhanden war. Von wow-super-toll bis war alles dabei. Ich denke das ist der EXR-Technologie geschuldet, die viele Möglichkeiten bietet aber auch verstanden/beherrscht werden will.

lg
Hari
 
Danke schön

genau das ist das Problem!!
bei allen Kameras sah ich Ergebnisse von bis
denn am Ende ist noch immer ein Fotograf, trotz der ganzen Technik, also muss man das auch bedienen können und das ist die große Frage, ob ich das kann als Laie der eigentlich am liebsten nur draufhalten will und dann perfekte Ergebnisse will
 
Hi, lies dir mal meine PN durch, ich hab dir ein bißchen was geschrieben :ugly:
Vielleicht ist ja was hilfreiches mit dabei. Aber das allerwichtigste bleibt: Mach dich nicht Verrückt! Genieße deinen Urlaub!

lg
Hari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten