dscheikei
Themenersteller
Bin hier nur selten zu Gast und bin demnach kein fleißiger Schreiber im Menschen Forum. Aber auf den meisten Bildern sind nun mal Menschen drauf. Also gehört es hier rein. Ich hoffe das hält euch nicht von Kommentaren ab.
Die Lotosernte findet meist noch von Hand statt. Das bedeutet im Wasser stehend die einzelnen Blumen abschneiden. Oft können die Menschen nicht schwimmen. Und obwohl das Wasser nur bis zur Brust reicht hat der Lotosernter hier leere Wasserkanister als "Schwimmflügel" bei sich. Geerntet werden sowohl noch nicht aufgeblühte Pflanzen als auch der Fruchtstand. Erstes findet in Tempeln als Opfergabe Verwendung. Die Samen des Fruchtstandes sind essbar, aus den Stängeln kann man z.B. eine säuerliche Suppe machen. Selten werden unter hohem zeitlichen Aufwand aus den Stängeln Fasern gewonnen, die zu vergleichsweise schweren und teuren Stoffen verwoben werden.
Die Ernte wird gleich am nahe gelegenen Straßenrand verkauft.
Viel Spaß beim anschauen
Jochen
Die Lotosernte findet meist noch von Hand statt. Das bedeutet im Wasser stehend die einzelnen Blumen abschneiden. Oft können die Menschen nicht schwimmen. Und obwohl das Wasser nur bis zur Brust reicht hat der Lotosernter hier leere Wasserkanister als "Schwimmflügel" bei sich. Geerntet werden sowohl noch nicht aufgeblühte Pflanzen als auch der Fruchtstand. Erstes findet in Tempeln als Opfergabe Verwendung. Die Samen des Fruchtstandes sind essbar, aus den Stängeln kann man z.B. eine säuerliche Suppe machen. Selten werden unter hohem zeitlichen Aufwand aus den Stängeln Fasern gewonnen, die zu vergleichsweise schweren und teuren Stoffen verwoben werden.
Die Ernte wird gleich am nahe gelegenen Straßenrand verkauft.
Viel Spaß beim anschauen
Jochen
Zuletzt bearbeitet: