• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_118630
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_118630

Guest
Zweimal Zitrone, einmal blass und einmal eigentlich schon zuviel Kontrast und Sättigung. Das Bild entstand im Zuge des JTEF Wettbewerbs.

Was meint ihr im allgemeinen, blass oder knallig? Welches passt besser zum Thema kalt?

Ganz allgemein interessiert mich natürlich auch eure Meinung überhaupt.

Mfg
Conny
 
Wenn Du eins hast, gerne...


EDIT: Geht auch mit dem JPEG. Sieht ein wenig kraenklich aus, die Zitrone, aber soll ja auch kalt sein ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sieht viel besser aus, was hast du genau gemacht? Quasi mein 2. aber entsättigt oder so ähnlich.
 
Rumgespielt. Die Haupttricks sind Gradationskurven, USM mit Radius 90 (!) und ~30-40% zum Anheben des lokalen Kontrastes, eventuell davor per Gradationskurven das Ganze sehr kontrastarm machen, damit beim USM die Schatten nicht absaufen. Danach noch ein wenig mehr Gradationskurven im Lab-Modus oder alternativ mit einer weiteren Ebene die auf Fuellmethode "Luminanz" gesetzt ist. Ach so, nachgeschaerft und ein wenig die Farbbalance angepasst habe ich auch noch.

Wenn Dir die Gradationskurven die Farben zu stark verschieben oder zu stark saettigen, hilft immer der Lab-Modus oder eben die zweite Ebene mit Luminanz als Fuellmethode.
 
Mir persönlich gefällt auch Char's Bearbeitung am besten: Die Farben nicht so knallig und die verstärkten Kontraste betonen schön die Linien des Eises und die Blasen. Bei Conny's zweiter Version wirkt das starke Gelb kontraproduktiv zum Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten