• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibrierung der Blendensteuerung defekt an K7?

AHW

Themenersteller
Ich hatte ja neulich mal gefragt wegen so einem Schüttelgeräusch was die K7 bei jedem Einschalten macht.
Ich hatte das für die Sensorreinigung gehalten, die ist es nicht.
Laut Pentax ist es die Kalibrierung der Blendensteuerung die nach jedem Einschalten durchgeführt wird. Das war dies Klackgeräusch was meine K7 nicht mehr macht. Einschalten und es klackert nichts, es sirrt nur kurz die Sensorreinigung.
Wenn die Kalibrierung der Blendensteuerung nun nicht mehr nach jedem Einschalten der K7 durchgeführt wird, schadet das was?
 
Das war dies Klackgeräusch was meine K7 nicht mehr macht. Einschalten und es klackert nichts, es sirrt nur kurz die Sensorreinigung.
Wenn die Kalibrierung der Blendensteuerung nun nicht mehr nach jedem Einschalten der K7 durchgeführt wird, schadet das was?
Wenn die Kalibrierung wirklich nicht mehr geht würde ich den Service einschalten. Allerdings geht sie vielleicht ja doch, Intensität und Klang sind objektivabhängig und die Ultraschallreinigung fiept ja, sie "sirrt" nicht. Vielleicht hast du das Geräusch nach einem Objektivwechsel nur nicht wiedererkannt (kann zwischen einem starken Rasseln und einem leichten Klacken tendieren)?

mfg tc
 
Also da passiert nichts mehr, egal welches Objektiv.
Wenn man die Kamera einschaltet und sich ans Ohr hält dabei, dann höre ich ein leises sisisisi vielleicht für 2 Sekunden. Aber auch nur wenn ich die Kamera direkt beim einschalten ans Ohr halte, ich bin über 50 und da hört man nicht mehr viel.
Sonst nichts.
Vorher gab es beim Einschalten immer ein deutliches Klackern, unüberhörbar auch wenn man die Kamera am ausgestreckten Arm gehalten hat.
Und auch spürbar dies Klackern.
Die Blende lässt sich problemlos verstellen, mit den Einstellrädern, ob kalibriert oder nicht.
 
Also an meiner K-7 und K-5 zappelt der Steg zur Blendenhebelsteuerung nur ganz kurz beim Einschalten und das sieht man auch bei abgenommenen Objektiv. Probiere es einfach mal selber, indem Du ohne Objektiv die Kamera mal einschaltest. Siehst Du, wie der Mitnehmer kurz wackelt? Wenn ja ist alles okay.
 
Ich weiß leider nicht wo das Ding sitzt dieser Steg, aber wenn ich bei abgenommenem Objektiv da reinsehe und einschalte wackelt da gar nichts.
Aber ich kann ganz ohne Problem die Blende verstellen, mit dem entsprechenden Einstellrad. Wird mir alles korrekt angezeigt und scheint auch alles zu funktionieren.
Aber wahrscheinlich sollte ich die Kamera mal einschicken, im August wird sie 2 Jahre. Habe ja noch nie eine eingeschickt, Premiere.
Bei Maerz habe ich so einen Reparaturbogen zum Ausdrucken gefunden, da kann man Garantie ankreuzen, werde ich dann wohl mal machen. Sollen sie den Basis Check machen und mal nach dem Kalibrierdingen sehen.
Karton habe ich schon besorgt, Luftpolsterfolie auch, werde ich sie wohl heute mal losschicken nach Hamburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist immer ob es Sinn macht, ein an sich funktionierendes System zu versenden. "Never change a running system". Grobmotorige Transportunternehmen und ein potentiell schusseliger Techniker sind Risiken, die man eigentlich nicht wirklich grundlos eingehen sollte.

Der Mitnehmer ist links im Bild, siehe Pfeil.
 
Danke schön, hab ihn.:)
Also er bewegt sich ganz ganz wenig, kaum sichtbar zu dem metallenen Teil hin.
Ich vermute nichtmal ein Millimeter.
Was mich nur irritiert, fast 2 Jahre hat die Kamera bei jedem Einschalten ein deutlich hörbares Klackern von sich gegeben, ganz kurz aber jedesmal. Egal mit welchem Objektiv drauf.
So wie der Sensorschüttler bei der GX 10 zum Reinigen.
Oder war es vorher nicht in Ordnung und jetzt nach etwa 4500 Auslösungen hat sie sich beruhigt?
Die Bilder sind völlig okay, so wie immer, alle Einstellungen lassen sich vornehmen und funktionieren.
Jetzt mit einmal macht siedas Geräusch nicht mehr. Da kann doch was nicht stimmen.
Ich schicke auch nicht gerne weg, aber im Moment bin ich noch in der Garantie. Ab August nicht mehr.
Die Samsung GX 10 habe ich nie zum Basischeck geschickt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also an K-7 und K-5 ist bei mir da eher nur ein ganz kurzes zusammenhängendes Kratzgeräusch hörbar (würde es eher so beschreiben, nicht als Klackern), wenn der Mitnehmer kurz "angewackelt" wird. Lauter war das nie, egal welches Objektiv ich dran habe. Das ist auch bei mir nur ein minimaler Weg, geschätzt 1mm oder so, wie der Hub nach oben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint es ja okay zu sein und ich muß nicht unbedingt wegschicken, Reinigung brauche ich nicht, ist nicht dreckig. Firmware habe ich die aktuellste drauf, kann ich selber.
Dann kann es eigentlich nur schlechter werden mit wegschicken, aber doof wenn es trotzdem nicht in Ordnung ist.
Habe schon nach Video gesucht für den Einschaltvorgang mit Ton, um mal zu hören wie das bei anderen ist. Scheint aber keine zu geben.
Mich irritiert das es fast 2 Jahre lang eben fast den selben Ton beim Einschalten von sich gab, wie meine GX10 mit dem Staubrüttler, also klack, klack und das kann man nicht nur hören sondern auch spüren wenn man sie in der Hand hat.
Das hat meine K7 von Anfang an auch so gemacht, daher hielt ich das für normal.:)
Ich kenne leider niemanden der eine hat, oder eine K5 die vermutlich gleich ist.
 
Habe leider kein externes Micro für eine Aufnahme mit der K-5 (mußte erstmals Video aufnehmen üben, das ist sonst nicht meine Richtung :)).

Mit dem internen Micro in der K-5 kriegt man es nicht aufgenommen, selbst wenn ich nur paar cm von der K-7 weg bin und in einem sonst komplett ruhigen Raum bin. Da ist wohl der Level der intern arbeitenden SR zu hoch und senkt den Empfindlichkeitsbereich des internen Micros automatisch ab, so dass da nix mehr ankommt.
 
Danke Dir sehr, hast mir schon sehr geholfen. Ich werde das jetzt als normal ansehen und nichts wegschicken.
Hab den Batteriegriff schon wieder angeschraubt.:)
Nochmals vielen Dank, große Klasse.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten