• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Käfer verläßt Hülle

Bea

Themenersteller
Hallo,

habe gestern zufällig diesen Käfer oder Wanze entdeckt, wie er sich von seiner Hülle verabschiedet hat. Ich hab das erst richtig auf den Bildern erkannt. Schade, daß ich nicht noch früher darauf gestoßen bin.
Wie findet Ihr die technische Qualität (Schärfe, Brillanz etc. wegen Objektiv)? Freihand (schreibt man das so?) gemacht mit dem Tamron Makro. Habs verkleinert und nachgeschärft.

Gruß, Bea
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt spannend dies mal zu sehen...konnte ich noch nicht erleben.
Meine Augen strengte sich aber mächtig an, spannende Stellen scharf zu sehen. Da würde ich den schwierigen Versuch machen (bei erneuter Chance) die Schärfentiefe zu erhöhen. Ich fühlte mich auch gleich bei dem Bild am wohlsten, auf dem die Augen von dem Umziehenden zu sehen sind. In meiner Vorstellung ist das Optimum, dass Käfer und seine alte Hülle zu sehen sind - vielleicht im Verlauf zur Hülle hin unscharf werdend.

Chrischan.

PS: Besitzt du wirklich diesen Objektivfuhrpark?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal zur P.S.-Frage: Ja. Und - ich hätts selber nicht gedacht - ich benütz die auch alle. Objektive haben einen gewissen Suchtfaktor :D :eek:

Danke für Deine Ausführungen. Das ist nämlich GENAU mein Problem: Die Tiefenschärfe bei Makro-Aufnahmen. Bei Nr. 4 hab ich eh schon Blende 18 genommen und bin allgemein auf ISO 800 rauf. Und trotzdem ist es noch zu wenig. Wie weit kann man denn die Blende zumachen? Da gibts doch dann auch aus optisch-physikalischen Gründen irgendwann ein Schärfeproblem :confused:
Oder geht man weiter weg und vergrößert einen Ausschnitt raus? Bin für Tips extremly dankbar!

Gruß, Bea
 
Leider sind die meisten etwas unscharf.
Die Perspektive ist auch nicht optimal.
Bild 3 gefällt mir ganz gut.
Vielleicht nächstes Mal mit einem Stativ fotografieren.
Bei der geringen Schärfetiefe und Freihand fotografiert, bewegst du dich dann ständig durch dein Wackeln aus dem Schärfeberich.

Gruss Jörn
 
Spannende Bilder.
Ich hab bei dem Makro auch jedesmal das Schärfeproblem. Einmal zuviel Luftgeholt und schon wirds unscharf.
Doch immer denke ich es geht schon ohne Stativ :rolleyes:
 
Vielen Dank Euch. Ich werd einfach mal noch rumprobieren, wie weit ich die Blende zumachen kann und es noch scharf ist. Ich hab noch ein paar Bilder mit Stativ und Selbstauslöser von einer Fliege gemacht, die aber auch nicht das Gelbe vom Ei geworden sind. Ich habe mein Tamron in Verdacht, daß es nicht das beste ist, oder liegts doch an mir?
Ich geb mal noch die Fliegenbilder dazu. Nr. 3 ist ein 100%-Ausschnitt von Nr. 1. ISO 400 bei Nr. 1 wegen: vergessen, umzustellen. :rolleyes:

Gruß, Bea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten