• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelselbstauslöser für 2 Kameras - Test

50/1.2

Themenersteller
Hi,
habe gerade einmal ausgetestet, wie man 2 Kameras mit einem Kabelauslöser gleichzeitig auslösen kann. der Aufbau:

- Canon 550d
- Canon 60d
- Phottix TC-501
- Kabeladapter (2,5mm Klinke (männlich) auf 3,5mm Klinke-Adapter (weiblich) >>Y-Kabel 3,5mm Klinke (m auf w+w) >> 2x Kuppelst+ck 3,5mm (m>>m) >>2x 2,5mm Klinke (m) auf 3,5mm (w)

Man kann es besser und günstiger löten, aber für einen Test reicht auch die Verbindung. Habe einfach beide Kameras angesteckt und ausgelöst.
1. Test: einzelne Auslösung. Funktioniert einwandfrei. Allerdings löst die 550d nicht so zuverlässig und schnell wie die 60d aus.
2. Test: Reihenaufnhame. Funktioniert zunächst gut, doch nach ein paar Minuten brechen beide Kameras ab.

Hat jemand eine Ahnung warum ? Hängt das mit (Strom-) Impulsen zusammen, die zwischen den Kameras hin- und herwandern ? Es ist nämlich so, dass die eine Kamera ebenfalls auslöst, wenn man auf den Auslöser der anderen Kamera klickt...evtl. kann man dabei auch etwas kaputt machen ?

Kennt jemand eine Kabel-Alternative ??
 
einfach ne Diode zwischenschalten? dann sollte jede Kamera für sich entkoppelt sein
 
mit einer könnte man es testen, ob es überhaupt geht, wenn, dann braucht es natürlich 4.

Anhang anzeigen 1639659
 
Hallo, das sieht gut aus. welche Dioden und wie ? Ich kann zwar Löten, habe aber von Dioden etc. leider keine Ahnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten