• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelloses Blitzen mit mehreren Systemblitzen

littnis

Themenersteller
Hallo
Habe zur Zeit die Sony A77 mit dem Blitz Sigma EF-610 DG Super und dem Metz Mecablitz 50 AF-1 digital. Ich habe einen Sender und Empfänger von Pixel King. Da ich keinen zweiten Empfänger habe, frage ich mich, ob es nicht möglich ist, einen der Beiden Blitze mittels Blitzlicht fernauszulösen?
Danke für den Tipp.
Gruss littnis
 
Der Servo Modus beim Metz funktioniert aber nur wenn der andere Blitz einen Vorblitz auslöst.... sonst interpretiert der Metz den "echten" Blitz als Vorblitz und löst nicht aus weil er auf den eigentlichen Blitz wartet. Das Problem hatte ich als ich mit nem YN560 II zwei Metz 50 AF-1 auslösen wollte (keiner von den Metzen löste aus.).

Als ich mit einem Metz den anderen und den YN auslösen wollte ging immer nur der YN los.

Mit dem in der Kamera integrierten Blitz gingen alle los, weil dieser einen Vorblitz aussendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Gibt es beim Sigma auch so eine Slave oder Servo Funktion?
 
Da müsstest du mal in der Anleitung oder im Menü schauen, du hast ihn doch :confused: ... auf der offiziellen Homepage habe ich bei den Spezifikationen auf die Schnelle nichts gefunden. Alternativ gibt es auch Adapter die man an den Blitzschuh steckt, wie zuverlässig die sind kann ich dir nicht sagen :o

z.B.:
http://www.amazon.de/Synchron-Blitz...ervo-Blitzauslöser-Blitzgeräte/dp/B004N64BIO/

oder

http://www.amazon.de/Enjoyyourcamer...-Aufsteck-Blitze-Mittenkontakt/dp/B005I4PUB2/

Aber viele werden nicht davon verkauft, und auf die eine Bewertung kann man sich nicht wirklich verlassen... vor allem haben die kein Feststellrädchen unten, deshalb werden die schnell einen Abflug machen (und dein Blitz gleich mit :mad:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da ich keinen zweiten Empfänger habe, frage ich mich, ob es nicht möglich ist, einen der Beiden Blitze mittels Blitzlicht fernauszulösen?
Die einfachste Lösung wäre m.E. einen China-Billigfunker zu nehmen; die gibt es im Paket mit einem Sender und zwei oder drei Empfängern für sehr kleines Geld, und du hast eine Lösung "aus einem Guss", die dir keine Scherereien macht.

Gruß Jens
 
Evtl. hat der Sigma eine Lernfunktion?
Der 52 AF 1 von Metz hat soetwas, so dass man auch von kleinen Kompakten mit dem "rote Augen" Vorblitz das Blitzgerät auslösen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten