• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelfernauslöser MC-DC2 an D5100

Fatty

Themenersteller
Servus,

ich habe einen Nachbau des Kabelfernauslösers MC-DC2 gekauft. Allerdings scheint er nicht zu funktionieren. Wenn ich im Aufnahmemodus "Fernauslöser" auswähle, dann funktioniert das mein IR-Fernauslöser einwandfrei.

Muss ich eine besondere Einstellung für diesen Kabelfernauslöser wählen? Ich hatte die Vorstellung, dass ich quasi alles so machen kann, wie mit dem Auslöseknopf an der kamera. Auch bei Auto, Serie usw passiert nix.

Danke & Grüße
 
Hab es zwar selbst an meiner D90 nicht nachgestellt, aber hast Du die Funktion Fernauslöser beim Kabelauslöser weiterhin aktiviert, so wie Du es von der ML-L3 gewohnt bist ?

Wenn ja, dann ausschalten. Für den Kabelfernauslöser brauchst Du nichts einstellen. Normalerweise Kabel anstecken und los.

Nebenbei:
Nikon weist zumindest beim originalen MC-DC2 nur die D5000 als kompatibel aus, aber nicht die D5100. Ich gehe jetzt aber einfach mal davon aus, das der Nachbau funktionieren sollte, da ihn der Händler als kompatibel angibt.

Gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Sascha, danke für die Antwort ... aber das Problem war hinter der Kamera :D

Ne, er funktioniert einwandfrei. Ich hatte den Kabelfernauslöser immer angesteckt, während die Kamera lief. Das war der Fehler.

Einstecken, wenn die Kamer aus ist, einschalten und dann gehts ... verflixte Technik :top:
 
Update: Es ist vollkommen egal, ob die Kamera EIN oder AUS ist, der Kabelfernauslöser hat selbst entschieden, wann fotografiert wird und wann nicht. Nachdem der Nachbau immer wieder mal nicht funktionierte, habe ich einfach den originalen von Nikon gekauft und sie da, er funktioniert egal in welchem Modus ich das Kabel anschließe.

Also Nachbau in den Müll, originaler Kabelfernauslöser in die Tasche :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten