• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Kabelauslöser Canon EOS R und meine Probleme damit ...

rf76

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich hier fleißig mitlese und auch schon den einen oder anderen Kauf getätigt habe hoffe ich hier auch auf einen Tip von Euch ...

Ich nutze seit eine EOS R und bin auch super zufrieden damit, für meine Zwecke ich das eine hervorragende Kamera.

Leider will Canon aber keine Timer-Funktion in diese Kamera integrieren, weshalb ich auf externe Lösungen zurück greifen muss. Prinzipiell ist das kein Problem, wenn ich "normale" Fotos mache wird die Kamera entsprechen mit dem Kabelfernauslöser ausgelöst.

Nun fotografiere ich aber sehr gern auch Nachts und benötige damit eine deutlich längere Verschlußzeit. Genau da beginnt das Problem:

Ich stelle den Timer auf 20 Aufnahmen á 13 Sekunden und lasse die Kamera loslegen. Zwischen den Aufnahmen habe ich jetzt schon eine Pause von 2 Sekunden eingebaut.

Das Ergebnis sieht leider wie folgt aus:
1. Bild: 11,0 Sekunden Belichtungszeit
2. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit
3. Bild ... 20. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit.

Beobachtet man Kamera und Auslöser erkennt man, dass der Auslöser genau so arbeitet wie er soll (13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten, 13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten ...), die R aber einige "Gedenksekunden" einlegt.

Folgendes wurde bereits versucht:

- EOS R aus Version 1.8.0 geupdatet und komplett zurückgesetzt
- 3 verschiedene Fernauslöser versucht (1x Rollei Kabelfernauslöser für Canon, 2 verschiedene Miops Smart Digital Kamera Trigger) sowie verschiedene Kabel zwischen Auslöser und Kamera
- die 3 Auslöser an der EOS 5D mk2 versucht, dort mit dem gewünschten Ergebnis (Aufnahmen mit genau 13 Sekunden Belichtungszeit)

und noch ein paar "Gegebenheiten":
- Objektiv Sigma 14mm bzw. 50 mm am originalen Canon EOS EF-R Adapter
- Objektive stehen auf "M", womit Auto-Fokus-Versuche ausgeschlossen sein sollten

Vielleicht hat auch jemand eine gute Idee ...

Danke im Voraus

Rico
 
Hab es mal mit der R und dem Miops Smart Trigger nachgestellt, bei mir sind die Unterschiede sehr gering und wirken sich optisch nicht auf das Bild aus.
Bild 1) 12,5 Sek. laut Exif.....2)12,3....3) 12,4 .....4) 12,5 usw.
Eingestellt war auch nur 1 Sek. zwischen den Aufnahmen und JPG +Raw.
 
Hast Du evtl Rauschreduzierung (bei Langzeitbelichtung) oder sowas eingeschaltet, das die Kamera beschäftigt, länger als die 2s Pause ? Und der externe Timer aber schon loslegt, weil er von der Bearbeitungszeit der Kamera nichts weiß?

Mach doch mal zum Test 15s Pause zwischen den Bildern.
Gibt es irgendwelche "Busy" Meldungen an der Kamera? Was sagt die rote Schreib-LED an der Kamera? Ist da nach den Fotos noch irgendwas zu sehen?

Thomas
 
Hab es mal mit der R und dem Miops Smart Trigger nachgestellt, bei mir sind die Unterschiede sehr gering und wirken sich optisch nicht auf das Bild aus.
Bild 1) 12,5 Sek. laut Exif.....2)12,3....3) 12,4 .....4) 12,5 usw.
Eingestellt war auch nur 1 Sek. zwischen den Aufnahmen und JPG +Raw.

Danke für Dein Experiment, das bringt mich schon ein kleines Stück weiter.
Optische Auswirkungen sind im Grunde nicht relevant, ich benötige einfach Aufnahmen mit identischen Belichtungszeiten (Stacking Sternenhimmel).

Danke dennoch, es muss also irgendwo an der Kamera liegen ...
 
Hast Du evtl Rauschreduzierung (bei Langzeitbelichtung) oder sowas eingeschaltet, das die Kamera beschäftigt, länger als die 2s Pause ? Und der externe Timer aber schon loslegt, weil er von der Bearbeitungszeit der Kamera nichts weiß?

Mach doch mal zum Test 15s Pause zwischen den Bildern.
Gibt es irgendwelche "Busy" Meldungen an der Kamera? Was sagt die rote Schreib-LED an der Kamera? Ist da nach den Fotos noch irgendwas zu sehen?

Thomas

Rauschreduzierung ist komplett aus (die Bilder werden im Anschluss gestackt), daher kann ich das Ausschließen (hätte ich ja schreiben können)

Den 15 Sekunden-Test werde ich versuchen, allerdings benötige ich quasi nahtlose Aufnahmen (Erddrehung ist nicht zu unterschätzen).
"Busy" vermeldet die Kamera nicht, sie zeigt sogar das Bild im Display an, bevor der neue Shoot vom Timer kommt. Schreib-LED ist demnach auch aus ...
 
Nachtrag:

stelle ich im Modus "M" eine Belichtungszeit von 13 Sekunden ein und benutze einen ganz normalen Auslöser mit Verriegelung bekomme ich perfekte 13 Sekunden-Bilder, die ohne Pause aufgenommen werden.

Gibt es evtl. einen Bug im "Bulb"-Modus ?

Nachdem ich aber teilweise bis 150 Sekunden belichte nützt der Modus "M" leider nicht sehr viel ...
 
Ich würde in jedem Fall mal den Abstand zwischen den Einzelaufnahmen etwas hochsetzen. Auch wenn def AF aus ist, gibt es Faktoren, die eine Rolle spielen.
Bei Astro Serien mit Fernauslöser hatte ich bei 2s Abstand schon öfter das Problem, dass in der Reihe Aufnahmen fehlten [Belichtungszeit an der Kamera R6 eingestellt), wenn der Abstand nicht größer als 2s war.
Verstehe ich das richtig, dass du im Bulb Modus arbeitest und der Fernauslöser die Belichtungszeit steuert?
Wenn das Problem ähnlich ist, dann startet dein Timer evtl. Die Belichtung bevor die Kamera bereit ist und die Kamera startet erst dann, wenn sie kann.

Was die "Bedenkzeit" verursacht, weiß ich nicht genau, da gibt's sicher einige Faktoren.
 
War nur so ne Idee. Es gibt ja so viele versteckte "Helferlein", die uns alle schon mal in die Irre geführt haben. Es erklärt aber nicht, warum die erste Aufnahme nur 11s hat.
Läuft da in der Kamera evtl. noch ein 2s Timer ?

Es gab früher Fernauslöser (ich glaube das war hauptsächlich bei Funkauslösern), da sollte man 2s in der Kamera einstellen...
Du hast keine 2s in der Kamera? Weil das erste Bild mit 11s macht mich stutzig.
Alles was verzögert, kommt erst nach der ersten Belichtung. Das erste Bild sollte also die programmierte Zeit haben. Speziell wenn Du sagst, Du hörst die Zeit vom Verschluß.

Was macht die Kamera, wenn Du nur EIN Bild machst, mit 13s programmiert?
Wie lang ist das belichtet ?


Thomas
 
Ein Ansatz für dieses Problem wäre, an der Kamera die entsprechende Belichtungszeit einstellen, dann in den Serienbildmodus gehen und mittels Fernauslöser Dauerfeuer geben.
Mit dieser Methode regelt die Kamera die Belichtungszeit und nicht der Fernauslöser UND die Abstände zwischen den Aufnahmen sind so kurz wie möglich.
Wenn man nur eine bestimmte Anzahl von Aufnahmen machen will, rechnet man einfach Belichtungszeit mal Anzahl der Bilder und stellt diese Zeit am externen Timer als Belichtungszeit für EINE Aufnahme ein.
 
Nachtrag:

stelle ich im Modus "M" eine Belichtungszeit von 13 Sekunden ein und benutze einen ganz normalen Auslöser mit Verriegelung bekomme ich perfekte 13 Sekunden-Bilder, die ohne Pause aufgenommen werden.

Gibt es evtl. einen Bug im "Bulb"-Modus ?

Nachdem ich aber teilweise bis 150 Sekunden belichte nützt der Modus "M" leider nicht sehr viel ...

Die R hat doch einen Langzeitbelichtungstimer, Im Modus "B" kann man diesen aktivieren und es sind Belichtungszeiten von mehreren Stunden möglich.
Siehe Handbuch Seite 159
 
Ich besitze zwei verschiedene Pixxel-Timer und haben damit an der R keine Probleme. Zeiten wie Du sie beschrieben hast, bekomme ich nur wenn ich vergesse, in den Bulb-Modus zu wechseln.
 
Ich habe es eben noch mal mit der R5 getestet, Miops Timer 1. Aufnahme 12,9 Sek. alle weiteren dann konstant 12,6 Sek.
Dann den 10 Euro Chinauslöser reaktiviert, hier ist die 1. Aufnahme 12,9 Sek alle weiteren dann exakt 13 Sek.
Es scheint also mit dem Timer zusammenzuhängen, mir ist aber eine so geringe Abweichung egal, meine Stackprogramme meckern nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten