rf76
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich hier fleißig mitlese und auch schon den einen oder anderen Kauf getätigt habe hoffe ich hier auch auf einen Tip von Euch ...
Ich nutze seit eine EOS R und bin auch super zufrieden damit, für meine Zwecke ich das eine hervorragende Kamera.
Leider will Canon aber keine Timer-Funktion in diese Kamera integrieren, weshalb ich auf externe Lösungen zurück greifen muss. Prinzipiell ist das kein Problem, wenn ich "normale" Fotos mache wird die Kamera entsprechen mit dem Kabelfernauslöser ausgelöst.
Nun fotografiere ich aber sehr gern auch Nachts und benötige damit eine deutlich längere Verschlußzeit. Genau da beginnt das Problem:
Ich stelle den Timer auf 20 Aufnahmen á 13 Sekunden und lasse die Kamera loslegen. Zwischen den Aufnahmen habe ich jetzt schon eine Pause von 2 Sekunden eingebaut.
Das Ergebnis sieht leider wie folgt aus:
1. Bild: 11,0 Sekunden Belichtungszeit
2. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit
3. Bild ... 20. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit.
Beobachtet man Kamera und Auslöser erkennt man, dass der Auslöser genau so arbeitet wie er soll (13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten, 13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten ...), die R aber einige "Gedenksekunden" einlegt.
Folgendes wurde bereits versucht:
- EOS R aus Version 1.8.0 geupdatet und komplett zurückgesetzt
- 3 verschiedene Fernauslöser versucht (1x Rollei Kabelfernauslöser für Canon, 2 verschiedene Miops Smart Digital Kamera Trigger) sowie verschiedene Kabel zwischen Auslöser und Kamera
- die 3 Auslöser an der EOS 5D mk2 versucht, dort mit dem gewünschten Ergebnis (Aufnahmen mit genau 13 Sekunden Belichtungszeit)
und noch ein paar "Gegebenheiten":
- Objektiv Sigma 14mm bzw. 50 mm am originalen Canon EOS EF-R Adapter
- Objektive stehen auf "M", womit Auto-Fokus-Versuche ausgeschlossen sein sollten
Vielleicht hat auch jemand eine gute Idee ...
Danke im Voraus
Rico
nachdem ich hier fleißig mitlese und auch schon den einen oder anderen Kauf getätigt habe hoffe ich hier auch auf einen Tip von Euch ...
Ich nutze seit eine EOS R und bin auch super zufrieden damit, für meine Zwecke ich das eine hervorragende Kamera.
Leider will Canon aber keine Timer-Funktion in diese Kamera integrieren, weshalb ich auf externe Lösungen zurück greifen muss. Prinzipiell ist das kein Problem, wenn ich "normale" Fotos mache wird die Kamera entsprechen mit dem Kabelfernauslöser ausgelöst.
Nun fotografiere ich aber sehr gern auch Nachts und benötige damit eine deutlich längere Verschlußzeit. Genau da beginnt das Problem:
Ich stelle den Timer auf 20 Aufnahmen á 13 Sekunden und lasse die Kamera loslegen. Zwischen den Aufnahmen habe ich jetzt schon eine Pause von 2 Sekunden eingebaut.
Das Ergebnis sieht leider wie folgt aus:
1. Bild: 11,0 Sekunden Belichtungszeit
2. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit
3. Bild ... 20. Bild: 9,7 Sekunden Belichtungszeit.
Beobachtet man Kamera und Auslöser erkennt man, dass der Auslöser genau so arbeitet wie er soll (13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten, 13 Sekunden auslösen, 2 Sekunden warten ...), die R aber einige "Gedenksekunden" einlegt.
Folgendes wurde bereits versucht:
- EOS R aus Version 1.8.0 geupdatet und komplett zurückgesetzt
- 3 verschiedene Fernauslöser versucht (1x Rollei Kabelfernauslöser für Canon, 2 verschiedene Miops Smart Digital Kamera Trigger) sowie verschiedene Kabel zwischen Auslöser und Kamera
- die 3 Auslöser an der EOS 5D mk2 versucht, dort mit dem gewünschten Ergebnis (Aufnahmen mit genau 13 Sekunden Belichtungszeit)
und noch ein paar "Gegebenheiten":
- Objektiv Sigma 14mm bzw. 50 mm am originalen Canon EOS EF-R Adapter
- Objektive stehen auf "M", womit Auto-Fokus-Versuche ausgeschlossen sein sollten
Vielleicht hat auch jemand eine gute Idee ...
Danke im Voraus
Rico