• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelauslöser A58 - doch Alternativen zu RM-VPR1?

MoDerBro2000

Themenersteller
Eigentlich gab es für die A58 bis vor einem halben Jahr oder so ja nur die überteuerte hauseigene RM-VPR1 Fernbedienung, die nichts kann und teuer ist.
Jetzt wollte ich mich mal an Star Trail Aufnahmen versuchen und da ich keine Lust habe, ein paar Stunden lang jede Minute den Auslöser zu drücken, muss ein programmierbarer Kabelauslöser her.
Da gibt es am großen Fluss z.B. den (ich hoffe der Link ist ok, wenn nicht entferne ich ihn halt wieder)
http://www.amazon.de/Timer-Fernausl...1420032653&sr=1-10&keywords=kabelauslöser+a58
Ayex Timer-Fernauslöser S2 für Sony A58, NEX-3NL, A7, A7R, A3000, A5000, A6000, HX300, RX1R, RX100II
Der soll mit der A58 funktionieren und kann laut Beschreibung Intervallaufnahmen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, belichte ich für Star Trails 30 Sekunden und lass dann den Sensor wieder 30 Sekunden abkühlen, ao ungefähr oder?

Will mich nur versichern, dass das damit funktioniert, nicht dass ich was falsches kaufe.
Vielen Dank und Grüße,
Moritz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielleicht eine blöde Frage, aber kühlt der Sensor einer SLT wirklich ab, wenn nicht belichtet wird? Das Liveview-Bild wird ja trotzdem ausgelesen.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, belichte ich für Star Trails 30 Sekunden und lass dann den Sensor wieder 30 Sekunden abkühlen, ao ungefähr oder?

Möglich wäre das bestimmt.
Du hast bei solchen Auslösern üblicherweise folgende Parameter zur Auswahl:
- Wie lange soll bis zur ersten Aufnahme gewartet werden
- Wie lange wird jeweils der Auslöser geschlossen
- Wie lange ist die Gesamtintervalldauer. (=Auslösezeit + Pause)
- Wie oft soll ausgelöst werden

Für deine Starttrails solltest du dann wohl 30s Aufnahme einstellen bei einer Intervalldauer von ~31s. Eine kleine Pause sollte schon dazwischen sein.
Würdest du wirklich 30s Pause haben wollen, müsstest du 60s Intervalldauer einstellen, aber dann hättest du später vermutlich deutlich sichtbare Lücken in den Trails.
Abkühlen würde der Sensor, wie schon geschrieben, nicht nennenswert, da der EVF trotzden Sensordaten ausliest.

Eine weitere Hitzequelle ist der Stabilisator, aber der sollte bei Verwendung eines Stativs ja sowieso aus sein.
 
Eine etwas teurere Alternative wäre der TW 282 oder etwas günstiger die Kabelversion davon.

Da funktionieren Intervalle problemlos.
Man sollte nur daran denken die Kamera auf Bulb zu stellen sonst wird das mit der Langzeitbelichtung nix.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber kühlt der Sensor einer SLT wirklich ab, wenn nicht belichtet wird? Das Liveview-Bild wird ja trotzdem ausgelesen.

In der Tat wird er permanent ausgelesen. Aber: nur lückenhaft, also der Großteil an Zeilen und Spalten wird übersprungen, es reicht ihm ja die Anzahl Megapixel, wie der EVF kann (der Monitor hat noch weniger MP). Von daher wird er nicht so stark erwärmt.
 
Eigentlich gab es für die A58 bis vor einem halben Jahr oder so ja nur die überteuerte hauseigene RM-VPR1 Fernbedienung, die nichts kann und teuer ist.
Teuer ja, nichts können...? Nunja, neben der Grundfunktion "per Kabel auslösen" kann sie immerhin die Kamera ausschalten, Zoom bei PowerZoom-Objektiven steuern und Video starten/stoppen. Das ist einiges, was andere nicht können ;)...

Aber klar, Intervalle kann sie nicht.
Das kann der von dir gezeigte Adapter definitiv gut. Von daher: Kaufempfehlung für dein Vorhaben.
 
Teuer ja, nichts können...? Nunja, neben der Grundfunktion "per Kabel auslösen" kann sie immerhin die Kamera ausschalten, Zoom bei PowerZoom-Objektiven steuern und Video starten/stoppen. Das ist einiges, was andere nicht können ;)...

Aber klar, Intervalle kann sie nicht.
Das kann der von dir gezeigte Adapter definitiv gut. Von daher: Kaufempfehlung für dein Vorhaben.

Gut so war das nicht geimeint, aber Intervalle kann sie jedenfalls nicht und darum geht es mir ja.

Ich denke ich werde mir den TC-252 (Kabelversion von TW 282) kaufen, wenn ich mich für ein Stativ entschieden habe. Der scheint mir ganz ordentlich zu sein.


@BadBoogeyMan: Ich dachte das macht die Software automatisch die das zusammenfügt. Aber wenn man nur 1s Pause macht kann man doch gleich durchbelichten oder?
Egal, ich werde es einfach versuchen und ihr werdet dann hoffentlich ein gutes Ergebnis sehen :D:D
Grüße und Danke an alle,
Mo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten