• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Gehäuseoberteil öffnen

zewe

Themenersteller
hinteres Einstellrad (Daumen) spinnt (springt), ich will die Kontakte säubern.

Gehäuseschrauben bis auf eine gefunden (auch im Akkufach), nur ganz links am Mikrofoneingang sitzt das Oberteil noch fest - da finde ich kein Schräubchen, auch im sonst so informativen Netz nichts, nur K-r Anleitungen.
Hat jemand schon die Oberschale der K7 geöffnet?
Gruß
Christian
 
Bei meiner damaligen K-7 sprangen die Werte beim Drehen des hinteren Wahlrads seit einer Weihnachtsmarkttour in der Kälte auch herum.
Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein paar Minuten lang das Rad schnell hin und her gedreht habe. Danach hatte ich dieses Problem nie wieder.

Gruß René
 
gelöst, indem ich ein paar Minuten lang das Rad schnell hin und her gedreht habe

Interessant - ich hatte die Kamera deshalb 2x beim Service...

Hatte das Problem anfangs nur sporadisch, dann vermehrt bei Kälte, dann dauernd.
 
Hatte ich bei meiner FZ50 auch...Kälte usw...werte sprangen beim drehen hin und her.
Die Kontakte waren einfach durch Abrieb verschmutzt. Zerlegt, gereinigt und sie lief wieder wie ne eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön eure Antworten, nur treffen sie meine Frage nicht. Schnelles häufiges Drehen bringt keine spürbare Verbesserung, auf keinen Fall "Heilung".
Ich wollte ja nur wissen, wo die letzte Schraube links am Gehäuse (von hinten gesehen) liegt. Etwas anheben kann ich ja das Oberteil. Ich spekulliere ja mit der K3, aber eine kaputte K7 möchte ich keinem andrehen.
Ach ja, die Störung tritt bei niedrigen Temperaturen extrem auf.
 
klar, das Oberteil lässt sich auch rechts anheben, nur irgendwo um den Mikrofoneingang hakt es.
 
Nachdem ich die Kamera nicht öffnen konnte, habe ich mir die Reparatur zweimal überlegt und schließlich sein lassen. Dafür habe ich nun eine K3 und muss sagen, es ist ein Quantensprung an Fortschritt. Ein 2.-Gehäuse zur Reserve ist ja auch nicht schlecht.
Selbst mein Sigma 18-250, mit dem ich an der K7 nie so ganz zufrieden war, macht nun an der K3 eine glänzende Figur, vielleicht auch, weil etwa abblenden kann und die erhöhte ISO man durch fehlendes Rauschen nicht merkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten