• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5IIS zum 14 tägigen Test

Stefan210567

Themenersteller
hab heute die K5IIs zum testen mit 14 Tage Rückgaberecht bekommen.

Sollte zum testen auch Fotos machen können. Was meint Ihr wo liegt die Schmerzgrenze dass ich diese evtl. bei nichtüberzeugen gegenüber meiner K5 zurückgeben kann
 
Die Idee des Gesetzes ist, das man vergleichbar zum Ladengeschäft testen kann.

Wenn ich beim Fachändler gekauft habe, dann war da vielleicht eine halbe Stunde rumfingern mit Testfotos und evtl mal vor die Tür gehen um ein paar Schüsse in der Sonne zu machen.
In der Größenordnung halte ich es auch, wenn ich mir etwas online kaufe und dann ausprobiere. Auf jeden Fall solltest Du sichtbare Gebrauchspuren vermeiden und auch die Verpackung pfleglich behandeln. Also Karton vorsichtig öffnen, Kratzer und Fettfinger vermeiden.
 
Wie soll ich da die Verbesserung vom Autofokus feststellen wenn ich nur 20 Bilder machen kann :lol::(

Naja, wenn Du denkst, dass Du in den 14 Tagen jetzt hunderte von Fotos machen kannst, solltest Du lieber gleich davon ausgehen, dass Dein Händler eine Wertminderung der Kamera in Rechnung stellt, denn das darf er von Gesetzes Wegen aus sogar! :rolleyes:
 
Was du willst, ist eine Kamera zu Testzwecken zu leihen. Geht für ein paar Euro bei diversen Anbietern.

Das Rückgaberecht ist dafür eigentlich nicht gedacht.
 
Wie soll ich da die Verbesserung vom Autofokus feststellen wenn ich nur 20 Bilder machen kann :lol::(

Die Intention der Regelung ist es, dass Du so die Waren prüfen kannst, wie im Laden, d.h. ein, zwei Serien sind völlig ok.

Weit über 50 Bilder würde ich aber als zunehmend problematisch ansehen, WENN die Kamera vorher unter 10 hatte.
Kann ja sein, dass man Dir was zusendet, was schon 300 Bilder runter hat, weil Dein Vorgänger ähnliches austestete und der Händler kein seriöser ist.
 
Mach am Abend ein paar Fotos während des Sonnenunterganges und drinnen imWohnzimmer bei Schummerbeleuchtung.

Wechsle zwischendurch auf die K-5 "I" wenn verfügbar, damit du den direkten Vergleich hast.

Visiere wenig kontrastreiche Motive in stark strukturierter Umgebung an (das Vogerl im Geäst), fotografiere gegen die Sonne oder bei dunstigem Himmel und mit weitwinkeligen Objektiven in der Ferneinstellung.

Ich denke nach 50 Fotos auf der geliehenen Kameras solltest du den Unterschied erlebt haben.
 
...und ein paar Bilder mit dem internen Blitz sollten auch nicht fehlen. Denke, auch da wird die II besser sein wie die I. Halte die Obergrenze von 40-50 Bildern allerdings auch für richtig wenn Du die Kamera gekauft und nicht zu Testzwecken bekommen hast.

Gruß

Igor
 
bin von der IIs doch sehr positiv überrascht. Der Focus sitzt wirklich besser und wenn ich etwas anvisiere und nochmal focusiere passt das bei der neuen. Bei der K5 alt hat er immer wieder nachgestellt:confused: Auf jeden Fall ist die minimale Unschärfe die sich immer wieder mal in die Bilder eingeschlichen hat und mich bei den Bildern gestört hat weg.
 
Das ist der Kern der Sache: Der AF funktioniert "auffällig unauffällig gut" ... in jeder Lebenslage.

Besonders im WW-Bereich verhielt sich meine K-5 "I" immer irgendwie unschlüssig, traf den Fokus selten perfekt, die Ergebnisse streuten einfach recht breit. Je nach AF-Ziel und Hintergrund ("Irritation" des AF-Moduls) gab es mehr oder weniger regelmäßig auch völlig unbrauchbare Serien.

Und wenn es etwas dunkler wurde dauerte das Fokussieren zumindest länger, bei manchen Lichtarten waren die Ergebnisse konsequent unterirdisch. Halogenspots, hartes Bühnenlicht vor viel schwarzem Hintergrund ...

Dazu kommt, dass viele aufwändigere und lichtstarke Objektive zu groß sind, um das Licht des AF-Hilfslichtes ausreichend vorbeizulassen. Und bei der K-5 "I" ist die Lampe oft im Einsatz ...

Mit der K-5 II ist es wie mit einer Kompaktknipse: Draufhalten und passt. Eigentlich immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten