• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5II und Sportaufnahmen

Friz1

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich lese schon längere Zeit recht aktiv mit und stehe kurz vor meiner Kaufentscheidung. Ich möchte mich zwischen einer Canon 60D oder der K5II entscheiden. Das Preis-Leistungsverhältnis (600€) für eine K5II finde ich sehr gut und ansonsten liegt mir die Cam auch gut in der Hand. Ich mag auch ihr Metallgehäuse und den eingebauten SR-Sensor im Pentax Gehäuse. Man hört vielleicht, ich tendiere eher zur K5II.:)
Wahrscheinlich hätte ich schon längst gekauft wenn ich nicht immer wieder negatives vom AF lesen würde.
Ich möchte Landschaftsaufnahmen aber auch Sportaufnahmen machen. Es ist mir schon wichtig das ich am Nürburgring auch Motorräder, fahrende Rennwagen oder bei Bergrennen Bilder schießen kann.
Mit der Canon und entsprechendem Objektiv habe ich da ein gutes Gefühl bzw. habe Freunde die ganz gut zurcht kommen. Das muß die Pentax doch auch können....

Ist der AF-C denn wirklich sehr viel langsamer als bei Canon/Nikon?. Macht das denn so viel aus (im Vergleich).

Meine Frage: Macht jemand Sportaufnahmen mit der K5II oder wird davon abgeraten?
Wenn es eine K5II wird, welches Objektiv kommt dafür in Frage? Zwei Objektive ( 18-135? oder 18-55? und 70-200?) möchte ich gerne verwenden.

Grüße
 
Natürlich geht das.
Aber: Du wirst - so wie Du über Canon etc. schreibst - den Ausschuss/die Fehler immer der Pentax anlasten, wenn Du Dir nicht im Klaren darüber bist, dass das in erster Linie vom Fotografen und seinem Können abhängt. Der zweite Faktor ist das Objektiv und vorallem auch das Licht.

Also: probiere es mit Pentax, aber probiere es ohne Vorbehalte. Sonst wird das ein Fiasko, wie wir es hier schon öfter lesen mussten.
 
Hallo,

diese Diskussion haben wir hier gefühlt alle 6 Wochen, und Du wirst alle Meinungen vertreten sehen, von "Geht gar nicht mit Pentax" bis "In den Händen eines guten Fotografen so gut wie kein Unterschied".

Forenkonsens dürfte sein, das es tatsächlich bessere AF-Systeme gibt, diese aber eher bei den Topmodellen der Konkurrenz (CaNikon) zu suchen sind, man also deutlich mehr bezahlen muss. Pentax hat etwas aufgeholt und steht in einigen Punkten (AF im Dunkeln) schon richtig gut da, aber noch nicht in allen Punkten.

Darüber hinaus kann das hier im Forum sowieso nicht jeder beurteilen (ich zB ;) ), das können vor allem die Leute, die hin oder her gewechselt haben.

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich lese schon längere Zeit recht aktiv mit

Ich bin vom aktiv lesen abgekommen und lese nur noch passiv mit.
Sorry. ;)

MK
 
Meine Frage: Macht jemand Sportaufnahmen mit der K5II oder wird davon abgeraten?
Wenn es eine K5II wird, welches Objektiv kommt dafür in Frage? Zwei Objektive ( 18-135? oder 18-55? und 70-200?) möchte ich gerne verwenden.

Grüße

....ja und nein :)
Ja für Sportaufnahmen und nein für K5 II, da ich bislang nur die "ach so lahme K5" habe und in der Vergangenheit auch mit der K7/K20 Motorsport abgelichtet hatte.
Mit etwas Übung geht das somit auch mit Pentax!!!
Guckst du hier oder in 2011. Die Veranstaltungen in 2012 sind mit K5/Sigma 70-200/2,8 und in 2011 z.T. mit K7 abgelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage: Macht jemand Sportaufnahmen mit der K5II oder wird davon abgeraten?
Wenn es eine K5II wird, welches Objektiv kommt dafür in Frage? Zwei Objektive ( 18-135? oder 18-55? und 70-200?) möchte ich gerne verwenden.

Wenn Du Trefferquoten vergleichen willst zwischen 60% vs. 75% dann lass' es.

Die Prozessoren sind in den Pentaxen langsamer als in einer 7D o.ä. und die meisten Objektive sind auch nicht ganz so flott wie ausgewählte andere Objektive. Es erfordert eben Können. Wenn derlei 90% Deiner Fotos ausmacht und andere Aspekte verdrängt, dann wirst Du mit Canon einfacher glücklich.

Das DA 18-135 und das Sigma 70-200/2.8 OS sind die schnellsten für Pentax verfügbaren Objektive. Damit kannst Du sehr viel Sport knipsen und tolle Ergebnisse erzielen.

Guck mal hier:

 
Ron Hendriks macht professionell Sportbilder, auch mit Mittelformat, vor allem holländischer Frauenfussball.
Ich halte ihn für die Referenz, was man aus den Pentaxen rausholen kann, er hatte auch schon Ausstellungen seiner Bilder und veröffentlicht in Magazinen:

Naja....

Sowas hier: https://www.facebook.com/ron.hendri...10152084503383970.1073741925.575293969&type=1 können sicherlich auch viele andere mit ner Pentax.

Bei 500px sind eine Vielzahl von seinen Fotos eben stehende Motive.
 
Also ich kann auch mit der ollen K5 auf Rallye und Motocrossveranstaltungen brauchbare Fotos machen...ein paar Beispiele findest du auf meiner Homepage.
Durch die grössere Entfernung hat man ohnehin einen relativ großen Schärfebereich. Wirklich schwierig und eine echte Herausforderung sind die "berühmten" Hunderennen von denen hier oft gesprochen wird. :D

Da hab ich wirklich Probleme. Selbst meine Katzen beim Spielen sind kaum mal richtig fokussiert, da nervt mich der AF-C wirklich. Aber Motorsport sehe ich als nicht so grosses Problem.
 

Ändert das was daran, dass ich meine, dass er mit die schönsten Sportbilder in der Pentax-Community vorzuzeigen hat? Nö. :rolleyes:

Es geht am Ende ausschließlich darum, dass die gezeigten Bilder gefallen. Egal welches Thema.

Du darfst gerne jemanden aus der Pentax-Ecke vorschlagen, der besseres zeigt. Aber wieder einfach nur rummosern ist etwas sehr dünne. Das tun hier eh schon zu viele.
 
Ändert das was daran, dass ich meine, dass er mit die schönsten Sportbilder in der Pentax-Community vorzuzeigen hat? Nö. :rolleyes:

Es geht am Ende ausschließlich darum, dass die gezeigten Bilder gefallen. Egal welches Thema.

Du darfst gerne jemanden aus der Pentax-Ecke vorschlagen, der besseres zeigt. Aber wieder einfach nur rummosern ist etwas sehr dünne. Das tun hier eh schon zu viele.

:top:
 
Im Jahre Anno 2006 und früher gelangen Pentaxians, u.a. auch mir, schon Actionfotos mit Pentax-DSLR. Warum soll es heute mit einer K-5 nicht klappen? Antwort: Weil sich die meisten Fotografen weigern, zu üben, üben, üben!
 
Autos und Flugzeuge sind fuer den AF doch keine große Herausforderung. Das ist doch alles groß, weit weg und die Bewegung ist geradlinig. Hunde, Katzen und z.B. Eishockey ist deutlich schwieriger und auch das klappt, wenn man geuebt hat...:D, mit Pentax.

Gruß
Heribert
 
Das DA 18-135 und das Sigma 70-200/2.8 OS sind die schnellsten für Pentax verfügbaren Objektive. Damit kannst Du sehr viel Sport knipsen und tolle Ergebnisse erzielen.
[/LIST]

Danke für die Antworten. Ich denke es wird die K5-II.
Ok. Nochmal zu den passenden Objektiven. Gibt es sonst noch Ideen? >> D.h. ich müsste mich jetzt mal nach einem 18-135 umschauen.

Welche Wert in den Tech.Daten eines Objektivs sagt eigentlich etwas über die Geschwindigkeit aus?

Gruß
 
Wirklich schwierig und eine echte Herausforderung sind die "berühmten" Hunderennen von denen hier oft gesprochen wird. :D

Vor rund einem Jahr habe ich mich in der Sportfotografie ausgetobt. :evil: Ein Bereich, der mir eigentlich nicht besonders liegt. Verwendet hab ich "nur" das DA* 300 mm. Das Sigma 70-200 OS hab ich zwei Mal bestellt. Zweimal wurde mir der Kauf storniert. Danach hab ich es nicht mehr probiert ... Fazit: Üben, üben und nochmals üben! Es klappt schon, Spaß macht es (mit meiner verwendeten Kombi) allerdings eher nicht. Meiner Meinung nach Pflicht: Kauf eines Sigma 70-200 OS!

Aber Motorsport sehe ich als nicht so grosses Problem.

Da kann ich zustimmen. Ich hab heuer das erste Mal Flugzeuge bei der Airpower fotografiert. Das klappte auch mit dem DA* 300 mm sehr gut. Ich sehe bei Motorsport keine größeren Probleme, würde allerdings ebenfalls zum Sigma 70-200 OS raten.

LG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Im FotoMagazin 8/2013 wurde der AF-C von 12 Kameras getestet, u. a. die K-5ii. Sie landet dort im Mittelfeld (knapp 50% der Bilder scharf), gleichauf mit der D7100, deutlich hinter Canon 1Dx und 7D und Nikon 1 V2 (Testsieger) und D4, deutlich besser als Sony A99, A77 und Nex-6.

Getestet wurde mit ISO 200, kurzer Verschlusszeit, KB-Brennweite 200mm und Offenblende.

Das Testobjektiv bei der K-5ii war das DA* 2,8/50-135. Mögen andere hier beurteilen, ob das zu den schnellen oder langsamen Objektiven zählt.
 
Wer bei sich wiederholenden schnellen Abläufen mit dem Sigma 70-200/2,8 II oder neuer eine Ausschußrate von über 20% hat, macht was falsch und/oder hat die Kamera falsch konfiguriert.

Für die restlichen 20% braucht es dann richtig teueres, möglichst einstelliges Gerät von C&N.
 
Wer bei sich wiederholenden schnellen Abläufen mit dem Sigma 70-200/2,8 II oder neuer eine Ausschußrate von über 20% hat, macht was falsch und/oder hat die Kamera falsch konfiguriert.

Für die restlichen 20% braucht es dann richtig teueres, möglichst einstelliges Gerät von C&N.

Also braucht man wenn man Eisspeedway fotografiert eine einstellige Canikon, wenn man diese Mopeds nicht gerade von der Seite abbildet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten