• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5ii blitzt nicht mehr ( oder nur sporadisch )

Drehermicha

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mit meiner K5ii ein Problem. Nutze die Kamera überwiegend als Partyfotograf oder für Produktfotografie.

Also mit recht hohem Blitzeinsatz. Als Aufsteckblitz werkelt normalerweise ein Metz 64 AF1, wenns um Produkte geht, löse ich diesen und bis zu 2 andere Blitze über einen Funkauslöser aus ( irgendwas billiges aus China, hat aber bisher immer funktioniert ).

Jetzt habe ich in Clubs immer mal gemerkt, dass der Blitz nicht auslöst. Hab dann den Blitz bisschen gewackelt, dann ging es wieder, habe da auf Kontaktprobleme getippt. Aber auch nach Reinigen wurde es nicht besser.

Heute hatte ich den ersten Totalausfall. Wollte ein paar Produkte fotografieren, Blitze eingereichtet ( ausgelöst mit funkauslöser ) und abgedrückt, ging noch. Produkte anders platziert, wieder abgedrückt, die Blitze blieben aus.

Der Funkauslöser aufm Blitzschuh hat ne Kontroll-LED, die leuchtet, wenn er Signal bekommt. Die war auch aus. Also Blitz auf die Kamera gesteckt, ging auch nicht !

Dann den Fernauslöser an die Blitzsynchronisationsbuchse angeschlossen, blieb auch dunkel. Den Funkauslöser zum Test auf die K20D gesteckt, funktioniert einwandfrei.

Habe auch das Multimeter geholt und die Spannung am Blitzschuh beim Auslösen gemessen. ( Mir ist klar, dass das nur ein kurzer Impuls ist )

Bei anderen Kameras war ein kurzer Anstieg der Spannung im Display zu erkennen, bei meiner nicht. Tot.

Habe dann probiert, ob der interne Blitz wenigstens geht. Der geht.

Daraufhin nochmal den Fernauslöser probiert: Geht plötzlich wieder. Auch an der Buchse habe ich wieder ein Signal und der Aufsteckblitz geht wieder.

Ich will es nicht wahr haben, aber das wäre jetzt die zweite Kamera ( nach der K30 ), die kurz nach der Garantiezeit einen Defekt hätte. Meine erste Kamera war innerhalb der Garantiezeit 3 mal defekt. Keine gute Quote.

Aber mal im Ernst: habt ihr ähnliche Probleme oder eine Idee, was ich tun könnte ? ( außer einschicken und reparieren lassen, was ggf recht teuer ist und nur letzte Option sein sollte )

LG Michael
 
Ganz blöde Frage: Sicher nur bis bzw. unter 1/180 Sekunde Belichtungszeit eingestellt? Beschreibe mal deine Arbeitsweise!
 
Zeit war 1/160 im Studio und im Club bin ich meistens irgendwo zwischen 1/6 und 1/50s, das sollte also passen.

Ich habe nochmal nachgeschaut, wenn man auf 1/200sek geht, löst der Blitz wirklich nicht aus. in den Exifs der dunklen Bilder stehen aber 1/160.

Und selbst, wenn man das mal verstellt, spätestens im Bereich der Partyfotografie kann man das Problem ausschließen, da bin ich wie gesagt mit anderen Zeiten unterwegs.

Meine Vorgehensweise:

Produkt auf den Fototisch, Kamera auf Stativ, MF, 1/160, Blende bei irgendwas zwischen 11 und 16, Iso auf 100 oder 200 und dann die Stärke des Blitzes einstellen. Blitz und Kamera natürlich im Manuellen Modus.

Oder wie meinst du das ?

LG Michael
 
Ja, so meinte ich das. Also keine Automatik, die kürzere Zeiten zuließe.

Bei den China-Funkauslösern könnten es auch Störungen sein, hatte ich vereinzelt auch schon, aber eben vereinzelt.

Hmmm ... schaut nicht so gut aus, fürchte ich. Wenn schwer reproduzierbar auch schwer reparierbar.

Kackelwontakt im Gehäuse?
 
mh, okay. Dann warte ich mal ab, ich bin zum Glück nicht auf die Kamera angewiesen. Vielleicht wird es ja schlimmer und damit reproduzierbarer :eek::rolleyes:
 
Hi, wenn du Fremdauslöser aus china benutzt, sind die für Pentax ausgelegt?
Es funktionieren ja auch welche, die für Canon / Nikon ausgelegt sind per Mittenkontaktauslösung. Die haben allerdings den Sicherungs-Pin an der falschen Stelle (Mittig anstatt links oben).
Ich bin mir nicht sicher, ob dadurch etwas kaputt gehen kann, wenn man den Auslöser dann festzieht, ist aber derzeit, neben einem Kontaktproblem meine einzige Vermutung
 
also der Funkauslöser hat nur den Mittenkontakt, sonst auch keine Pins. Die Kontaktflächen habe ich alle mit einem Radiergummi, bzw sogar ganz feinem Sandpapier gereinigt.

Auch wenn der Auslöser nicht kompatibel sein sollte, der Metz Blitz ist definitiv für Pentax.

LG Michael
 
Ich meinte den Pin, der herauskommt, wenn man den Adapter festzieht (diese rädchen oberhalb der "Kontaktplatte".. Ist wie gesagt nur eine vermutung, dass dadurch ein Schaden am Blitzschuh entstanden ist.
Kann aber auch sein, dass deiner sowas nicht besitzt, welchen hast du denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten