Drehermicha
Themenersteller
Hi Leute,
ich habe mit meiner K5ii ein Problem. Nutze die Kamera überwiegend als Partyfotograf oder für Produktfotografie.
Also mit recht hohem Blitzeinsatz. Als Aufsteckblitz werkelt normalerweise ein Metz 64 AF1, wenns um Produkte geht, löse ich diesen und bis zu 2 andere Blitze über einen Funkauslöser aus ( irgendwas billiges aus China, hat aber bisher immer funktioniert ).
Jetzt habe ich in Clubs immer mal gemerkt, dass der Blitz nicht auslöst. Hab dann den Blitz bisschen gewackelt, dann ging es wieder, habe da auf Kontaktprobleme getippt. Aber auch nach Reinigen wurde es nicht besser.
Heute hatte ich den ersten Totalausfall. Wollte ein paar Produkte fotografieren, Blitze eingereichtet ( ausgelöst mit funkauslöser ) und abgedrückt, ging noch. Produkte anders platziert, wieder abgedrückt, die Blitze blieben aus.
Der Funkauslöser aufm Blitzschuh hat ne Kontroll-LED, die leuchtet, wenn er Signal bekommt. Die war auch aus. Also Blitz auf die Kamera gesteckt, ging auch nicht !
Dann den Fernauslöser an die Blitzsynchronisationsbuchse angeschlossen, blieb auch dunkel. Den Funkauslöser zum Test auf die K20D gesteckt, funktioniert einwandfrei.
Habe auch das Multimeter geholt und die Spannung am Blitzschuh beim Auslösen gemessen. ( Mir ist klar, dass das nur ein kurzer Impuls ist )
Bei anderen Kameras war ein kurzer Anstieg der Spannung im Display zu erkennen, bei meiner nicht. Tot.
Habe dann probiert, ob der interne Blitz wenigstens geht. Der geht.
Daraufhin nochmal den Fernauslöser probiert: Geht plötzlich wieder. Auch an der Buchse habe ich wieder ein Signal und der Aufsteckblitz geht wieder.
Ich will es nicht wahr haben, aber das wäre jetzt die zweite Kamera ( nach der K30 ), die kurz nach der Garantiezeit einen Defekt hätte. Meine erste Kamera war innerhalb der Garantiezeit 3 mal defekt. Keine gute Quote.
Aber mal im Ernst: habt ihr ähnliche Probleme oder eine Idee, was ich tun könnte ? ( außer einschicken und reparieren lassen, was ggf recht teuer ist und nur letzte Option sein sollte )
LG Michael
ich habe mit meiner K5ii ein Problem. Nutze die Kamera überwiegend als Partyfotograf oder für Produktfotografie.
Also mit recht hohem Blitzeinsatz. Als Aufsteckblitz werkelt normalerweise ein Metz 64 AF1, wenns um Produkte geht, löse ich diesen und bis zu 2 andere Blitze über einen Funkauslöser aus ( irgendwas billiges aus China, hat aber bisher immer funktioniert ).
Jetzt habe ich in Clubs immer mal gemerkt, dass der Blitz nicht auslöst. Hab dann den Blitz bisschen gewackelt, dann ging es wieder, habe da auf Kontaktprobleme getippt. Aber auch nach Reinigen wurde es nicht besser.
Heute hatte ich den ersten Totalausfall. Wollte ein paar Produkte fotografieren, Blitze eingereichtet ( ausgelöst mit funkauslöser ) und abgedrückt, ging noch. Produkte anders platziert, wieder abgedrückt, die Blitze blieben aus.
Der Funkauslöser aufm Blitzschuh hat ne Kontroll-LED, die leuchtet, wenn er Signal bekommt. Die war auch aus. Also Blitz auf die Kamera gesteckt, ging auch nicht !
Dann den Fernauslöser an die Blitzsynchronisationsbuchse angeschlossen, blieb auch dunkel. Den Funkauslöser zum Test auf die K20D gesteckt, funktioniert einwandfrei.
Habe auch das Multimeter geholt und die Spannung am Blitzschuh beim Auslösen gemessen. ( Mir ist klar, dass das nur ein kurzer Impuls ist )
Bei anderen Kameras war ein kurzer Anstieg der Spannung im Display zu erkennen, bei meiner nicht. Tot.
Habe dann probiert, ob der interne Blitz wenigstens geht. Der geht.
Daraufhin nochmal den Fernauslöser probiert: Geht plötzlich wieder. Auch an der Buchse habe ich wieder ein Signal und der Aufsteckblitz geht wieder.
Ich will es nicht wahr haben, aber das wäre jetzt die zweite Kamera ( nach der K30 ), die kurz nach der Garantiezeit einen Defekt hätte. Meine erste Kamera war innerhalb der Garantiezeit 3 mal defekt. Keine gute Quote.
Aber mal im Ernst: habt ihr ähnliche Probleme oder eine Idee, was ich tun könnte ? ( außer einschicken und reparieren lassen, was ggf recht teuer ist und nur letzte Option sein sollte )
LG Michael