• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5: wie werden HDR´s belichtet?

photophil.sbg

Themenersteller
Habe gerade ein paar HDR´s gelöscht, da die Lichter vollkommen ausgefressen waren. Es sind 3 Bilder pro HDR eingestellt.

Ist der Belichtungsabstand zwischen den Bildern immer gleich oder variiert der je nach Motivkontrast?
Im ersteren Fall hilft wahrscheinlich, wenn ich 5 Bilder einstelle, im 2. Fall sind nur die Abstufungen feiner.

Wie macht das die K-5?
 
M.E. mischst Du gerade Belichtungsreihen mit in-Cam HDR.
Letzteres sind immer genau drei Bilder immer mit -3,0,+3 LW.
Ersteres kannst Du auch zu -4,-2,0,+2,+4 konfigurieren.
 
Ich meine schon die von der Kanera automatisch erstellten HDR´s.

Da kann man doch verschiedenes im Menü einstellen:
auto
manuell
schwach, mittel, stark.

Das wird alles mit -3,0,+3 LW aufgenommen?
Warum fressen die Lichter aus?
 
Ich meine schon die von der Kanera automatisch erstellten HDR´s.

Da kann man doch verschiedenes im Menü einstellen:
auto
manuell
schwach, mittel, stark.

Das wird alles mit -3,0,+3 LW aufgenommen?
Warum fressen die Lichter aus?
Hallo,
zumindest bei meiner K7 funktioniert das automatische HDR einigermaßen.
Die Bilder die ich von der K5 kenne sind auch meist in Ordnung.

Eventuell hast du noch irgendwo im Menü eine Korrektur eingestellt?
Oder deine Messmethode war für diesen Fall die falsche?

Du kannst ja mal die Kameraeinstellungen zurück setzen und es noch einmal versuchen.

Ich halte aber nicht sehr viel von dem automatischem HDR.
Ich bevorzuge Belichtungsreihen die ich mit der Software zusammen setze.

Gruß
Wolfram
 
So wie ich es mitbekommen habe, hängt es auch von dem Modus ab:

  • In P werden alle Parameter angepasst.
  • In A wid die Blende in Ruhe gelassen.
  • In T wird wahrscheinlich die Zeit in Ruhe gelassen, noch nicht getestet.
  • In M hatte ich noch kein Verhalten feststellen können.

Beobachte doch mal das Schulterdisplay bei der Aufnahme, vielleicht hilft dir das dein Problem festzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten