• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Video: Störgeräusche bei Aufsteckmikrofon

JürgenN

Themenersteller
Werte Gemeinde,

ich habe im letzten Urlaub ein paar Videos ohne Zusatzmikro gemacht - leiser Ton, starke Windgeräusche, aber keine Störgeräusche vom SR (und auch keine vom Autofokus ;) ).

In der Hoffnung auf eine verbesserte Richtwirkung und dafür weniger Windgeräusche habe ich mir jetzt ein Hähnel MK 100 Aufsteckmikro gekauft - im Traumfliegertest kommt das ja ganz gut weg.

Bessere Richtwirkung und weniger Nebengeräusche sind tatsächlich eingetreten, allerdings habe ich nun dauernd Störgeräusche, die sich anhören wie das Sensorgewackel der SR - dies aber auch wenn SR ausgeschaltet ist...

Sobald ich das Mikro vom Blitzschuh entferne und in der Hand halte, sind diese Störgeräusche weg.

Die Frage ist nun: woher kommen die Störgeräusche?
Es gibt keinen Unterschied zwischen SR ON oder SR OFF, und Autofokus gibt es keinen...
Testhalber habe ich den AF auch mal ausgeschaltet (Schalter am Bajonett) - aber natürlich ohne Auswirkung auf den Ton.

Weiß hier einer Rat?

danke
Jürgen
 
Ich habe zwar kein Aufsteckmikrofon, sondern ein Zoom H1 und dort habe ich das Problem mit einer Spinne gelöst, und zwar mit der hier.

Das Problem ist der Körperschall, der über das Kameragehäuse und den Blitzschuh auf das Mikro übertragen wird. Eine Spinne oder sonstige weiche Lagerung sorgt für Ruhe, da das Mikro vom Kameragehäuse entkoppelt wird.

Edit: Oha, da war einer schneller.
 
Danke für die Infos.

Körperschall wäre / ist logisch - aber auch wenn ich Kamera absolut ruhig halte?

Ausserdem wirbt Hähnel extra mit einer weichen, entkoppelnden Aufhängung...

Andere Aufsteckmikros schauen zumindest so aus, als ob sie weniger gedämpft wären - die funktionieren doch auch?

ratlose Grüsse
JÜrgen
 
Kurze Zwischenfrage hierzu:
Wenn ihr mit dem internen microphon videographiert und es eigentlich still ist, habt ihr dann bei der Wiedergabe auch so ein tonrauschen? Also relativ leise aber hörbar ?
Hatte die Kamera gerade vom service zurück, wo sie vor dem microphontazsch nur geknarrzt hat?

Danke und Gruß
 
Hallo Footostudio,

danke für Deinen Hinweis.

Hast Du das Rode selbst?
Kannst Du bestätigen, daß Körperschall von der Kamera damit ausreichend gedämpft wird?

(Eigentlich ist mir das Rode zu groß, aber irgendwelche Kompromisse muß man halt eingehen...)

PS: Deinem eingestellten Foto nach zu urteilen, hast Du die Stereoversion?
Weißt Du ob die Monoversion Videomic und Videomic pro - mit deutlichem Preisunterschied.

Hast / hattest Du hier Vergleichsmöglichkeiten?

danke
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dorum,

das ist mir schon bewußt, deswegen auch der Test mit der Kamera auf dem Tisch.
Mir war nicht klar, daß der Sensor auch ohne SR anscheinend geregelt wird, um die Position zu halten - und das hört man wohl...

Geräusche vom Umgreifen an der Kamera hört man übrigens erstaunlich wenig.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten