• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 ruckelt bei Langzeitaufnahmen im Hochformat

Dann ist irgendwas an deinem Stativ doch nicht so stabil wie du meinst, und gerade eine vermeindliche erkannte Minierschütterung kann sich bei SR-an gewaltig aufschaukeln.

Hallo, nein am Stativ lag es sicher nicht. Es sind ja auch sehr gute Aufnahmen herausgekommen.

Es war ein eindeutiges "relativ" lautes ruckeln und rattern deutlich hörbar. Es muss etwas kameraintern gewesen sein.
 
Wie gesagt, das Ruckeln kenne ich und es trat bei mir nur in Verbindung mit dem Sigma 70-200 HSM (ohne OS) auf. Das habe ich aber auch nur dann festgestellt, wenn ich die Kamera mit der Stativstelle z.B. auf einer Mauer oder einem Tisch o.ä. abgestellt habe, damit die Kamera absolut stativ und wackelfrei steht. Ich vermute, dass der Schwurbelsensor einfach nur völligen Unfug macht, wenn überhaupt gar keine Bewegungen und Erschütterungen registriert werden. Mach doch mal eine Testreihe, ob der Sensor auch Faxen macht, wenn du - natürlich mit möglichst ruhiger Hand - im Hochformat ohne Stativ schießt. Das habe ich nämlich nicht ausprobiert, daher kann ich nicht bestätigen, ob es sich dabei um Fehlinterpretationen der Bewegungen handelt.
BTW: Meine K-x hat, nachdem ich dieses Ruckeln ein paar mal festgestellt habe, auch bis zur zwanzigtausendsten Auslösung, also etwa 7000 Klicks, mitgemacht ohne dieses Phänomen noch einmal aufzuweisen oder kaputtzugehen. Ich habe die Kamera aber mittlerweile verkauft und kann nicht sagen, ob dieses Rattern nochmal aufgetreten ist. Die Käuferin hat sich jedenfalls nicht bei mir beschwert oder um Rat und Lösung gefragt.
Kurzum: Ich halte dieses Rattern für keine große Sache und ich würde vermuten (aber nicht darauf wetten), dass die Kamera den Urlaub auch übersteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten