Wie gesagt, das Ruckeln kenne ich und es trat bei mir nur in Verbindung mit dem Sigma 70-200 HSM (ohne OS) auf. Das habe ich aber auch nur dann festgestellt, wenn ich die Kamera mit der Stativstelle z.B. auf einer Mauer oder einem Tisch o.ä. abgestellt habe, damit die Kamera absolut stativ und wackelfrei steht. Ich vermute, dass der Schwurbelsensor einfach nur völligen Unfug macht, wenn überhaupt gar keine Bewegungen und Erschütterungen registriert werden. Mach doch mal eine Testreihe, ob der Sensor auch Faxen macht, wenn du - natürlich mit möglichst ruhiger Hand - im Hochformat ohne Stativ schießt. Das habe ich nämlich nicht ausprobiert, daher kann ich nicht bestätigen, ob es sich dabei um Fehlinterpretationen der Bewegungen handelt.
BTW: Meine K-x hat, nachdem ich dieses Ruckeln ein paar mal festgestellt habe, auch bis zur zwanzigtausendsten Auslösung, also etwa 7000 Klicks, mitgemacht ohne dieses Phänomen noch einmal aufzuweisen oder kaputtzugehen. Ich habe die Kamera aber mittlerweile verkauft und kann nicht sagen, ob dieses Rattern nochmal aufgetreten ist. Die Käuferin hat sich jedenfalls nicht bei mir beschwert oder um Rat und Lösung gefragt.
Kurzum: Ich halte dieses Rattern für keine große Sache und ich würde vermuten (aber nicht darauf wetten), dass die Kamera den Urlaub auch übersteht.