• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5-PDAF, was mache ich falsch?

flomat

Themenersteller
Ich verwende gerne meine K5 und das DA18-250 drauf. Dabei habe ich oft folgendes Problem:

Ich verwende den PDAF-Zentrumspunkt und fokussiere auf ein Objekt in der Nähe (z.B. 5 Meter). In vielen Fällen wählt der AF dann trotzdem eine Kontrastkante, die z.B. in 10 Meter Entfernung liegt, obwohl es im Bereich des zentralen AF Punktes durchaus auch eine Kontrastkante gäbe, die näher liegen würde und welche auch die richtige wäre, welcher aber vielleicht etwas schwächer ausgeprägt ist, als die falsche (beim zweiten Versuch, akzeptiert er diese richtige Kante dann, nur ist das Motiv dann leider oft schon vorbei (z.B. Kinder).

Nun weiß ich, dass die AF-Punkte bei der K5 sehr groß sind und über die zwei runden Klammern in der Mitte des Suchers hinausgehen. Tatsächlich liegen im Bereich des (bei Pentax relativ großen) Cross-Sensors ja oft mehrere Kontrastkanten, die sich für die Fokussierung eignen würden. Ich würde den Algorithmus so programmieren, dass die am nähesten gelegene Kontrastkante genommen wird und nicht jene die am stärksten ist, aber offenbar arbeitet der Algorithmus anders. Leider nimmt er oft zielsicher die falsche.

Meine Frage nun, wird dieses Problem gemildert, wenn man Auto-5/11-Punkt-PDAF nehmen würde, weil er alle Punkte analysiert und so eher das zentrale im Vordergrund liegende Objekt geht? Gibt es eine Technik oder Vorgehensweise, bei der man eine höhere Treffsicherheit erzielt? Mir kommt vor, wie wenn das Problem beim DA16-45 seltener auftreten würde.
 
Das Problem habe ich oft mit meinem Sigma 17-70/2.8-4.5 im mittleren Brennweitenbereich. Woran es liegt? Ich habe keine Ahnung, aber wahrscheinlich sind es die sehr großen Af Punkte . Bei meinem Tamron 70-200 passt der AF so gut wie immer. Bei einem langen Tele ist wohl weniger Bild innerhalb des Af Feldes.
Ich habe übrigens die K-R
5 Punkt AF habe ich noch nicht probiert, aber ich denke, das macht es nur schlimmer

Gruß Holger
 
Ein Beispielbild so einer typischen Fehlfokussituation würde helfen.

Bitte mit alle Exif-Daten, also keinen Kontakt bei der Bearbeitung mit einem Adobe-Produkt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten