Enra
Themenersteller
Was für ein Zirkus!
Die Händlerliste von der Pentax-Seite nach Filtern mit der PLZ durchtelefoniert:
1000 Töpfe wollte ich nicht, weil die ja im Januar zumachen, die anderen 645-Zertifizierten geben sich mit dem APS-C-Kram nicht ab, die Innenstadt-Händler haben die K5 II aber listen die K5 IIs nicht. Außerdem gibt's da keine Parkplätze vor der Tür.
Bei Wiesenhavern kam ich dann mal durch und hörte von der netten Telefonistin: "Pentax führen wir nicht (mehr)!" - auf meinen Hinweis, dass sie online die K30 bewerben kam nach Erkundigung beim Kollegen: "doch, aber nur Spiegelreflex!", aber sie könne mir keinen Fachmann geben, der Laden brumme.
Nach Nachfrage, wann es denn besser sei gab es den Tipp: ab 10 Uhr oder nach 19 Uhr, da sei es sehr ruhig. Vielen Dank und so.
Dann bei Pentax auf der kostenpflichtigen Service-Nummer angerufen. Der auch nette Mitarbeiter, der mir bei meinem Spontan-Kaufwunsch helfen wollte, hatte aber auch nur die online-Liste der Händler, fand es auch Murks, dass in der "Weltstadt Hamburg" kein Händler zu finden sei, wusste nicht, dass 1000 Töpfe (sein letzter Tipp) dicht macht, es seien genügend Gehäuse ausgeliefert worden; bla, bla, ihm fiel dann noch Maerz ein, offenbar kein Hamburger. Als ultima ratio gab es den Tipp zum Online-Handel. Die Garantie sei Händlerunabhängig, da hat er Recht.
Dann doch noch mal um die Ecke zu 1000 Töpfe, Haupthaus in der Ruhrstraße (die hatten neulich auch nur die K5 II und verwiesen auf die Spitalerstraße, der online-Auftritt bietet aber nur die Telefonnummer der Ruhrstraße, auf Warteschleifen beim Verbindungs-Staffellauf hatte ich keine Möge).
Zu einem der bekannten Verkäufer, der mich zuerst anstrahlte: ich wolle bevor sie dichtmachen nochmal Geld ausgeben. K5 IIs? Hätten sie nicht. Dem widersprach eine ältere Dame in der Nähe, da sei heute eine aus der Spitalerstraße gekommen!
Wühlen im Regal und hinten unten: BINGO. Kam mir so vor, wie im Supermarkt die Frischware unter der alten verbuddelt wird.
Beim Preis gab es großes Rätselraten, das Modell war nicht in den gedruckten Preislisten, auch nicht im Computer, um den sich 3 Verkäufer scharten.
Ich half dann ein: 1199 Tacken kostet das, der Verkäufer fing schon an auf den nostalgischen Durchschlag-Verkaufsquittungen (50er Jahre letztes Jahrhundert) zu schreiben, da meinte die Dame nach Telefonat mit ?, der Preis sei 12xx.
Ich: das kann nicht sein, Sie verkaufen doch nicht teurer als der empfohlene VK! Das würde ich auch nicht bezahlen. (Online gibt es auch nichts Seriöses billiger (30€ weniger spielen da keine Rolle, wenn nicht sofort lieferbar)).
Der Verkäufer schrieb weiter, die Dame kam zurück: "Sie haben Glück! Sie kriegen die Kamera für 1199,- €". Die eigentlich fällige gehobene Augenbraue habe ich mir nach Dale Carnegie geschenkt
Noch etwas getratscht, Sigma 50-500 befragt/beguckt wg. der aktuellen neuen Version (nicht dass ich da eine Vorgänger-Gurke erwische (kann man am Karton erkennen, bin aber immer noch unsicher)), die Karten-Abbuchung ging schneller als bei Feinkost-Albrecht, ich wünschte ihnen einen schönen Abend und mir ein happy Ausprobieren.
Nun lädt der Akku. Das neue DA 35mm Ltd. wartet auf den ersten Test mit 16 MegaPixels. Das Handbuch ist DIN-A6 und entsprechend dick aber sehr handlich. Auch ein Fortschritt.
Wer mir bisher gefolgt ist, bekommt einen Glückwunsch fürs Durchhalten
Jedenfalls habe ich die einzige heute verfügbare K5 IIs in HH ergattert.
Pentax D macht da immer noch ganz schwer was verkehrt!
Die Händlerliste von der Pentax-Seite nach Filtern mit der PLZ durchtelefoniert:
1000 Töpfe wollte ich nicht, weil die ja im Januar zumachen, die anderen 645-Zertifizierten geben sich mit dem APS-C-Kram nicht ab, die Innenstadt-Händler haben die K5 II aber listen die K5 IIs nicht. Außerdem gibt's da keine Parkplätze vor der Tür.
Bei Wiesenhavern kam ich dann mal durch und hörte von der netten Telefonistin: "Pentax führen wir nicht (mehr)!" - auf meinen Hinweis, dass sie online die K30 bewerben kam nach Erkundigung beim Kollegen: "doch, aber nur Spiegelreflex!", aber sie könne mir keinen Fachmann geben, der Laden brumme.
Nach Nachfrage, wann es denn besser sei gab es den Tipp: ab 10 Uhr oder nach 19 Uhr, da sei es sehr ruhig. Vielen Dank und so.
Dann bei Pentax auf der kostenpflichtigen Service-Nummer angerufen. Der auch nette Mitarbeiter, der mir bei meinem Spontan-Kaufwunsch helfen wollte, hatte aber auch nur die online-Liste der Händler, fand es auch Murks, dass in der "Weltstadt Hamburg" kein Händler zu finden sei, wusste nicht, dass 1000 Töpfe (sein letzter Tipp) dicht macht, es seien genügend Gehäuse ausgeliefert worden; bla, bla, ihm fiel dann noch Maerz ein, offenbar kein Hamburger. Als ultima ratio gab es den Tipp zum Online-Handel. Die Garantie sei Händlerunabhängig, da hat er Recht.
Dann doch noch mal um die Ecke zu 1000 Töpfe, Haupthaus in der Ruhrstraße (die hatten neulich auch nur die K5 II und verwiesen auf die Spitalerstraße, der online-Auftritt bietet aber nur die Telefonnummer der Ruhrstraße, auf Warteschleifen beim Verbindungs-Staffellauf hatte ich keine Möge).
Zu einem der bekannten Verkäufer, der mich zuerst anstrahlte: ich wolle bevor sie dichtmachen nochmal Geld ausgeben. K5 IIs? Hätten sie nicht. Dem widersprach eine ältere Dame in der Nähe, da sei heute eine aus der Spitalerstraße gekommen!
Wühlen im Regal und hinten unten: BINGO. Kam mir so vor, wie im Supermarkt die Frischware unter der alten verbuddelt wird.
Beim Preis gab es großes Rätselraten, das Modell war nicht in den gedruckten Preislisten, auch nicht im Computer, um den sich 3 Verkäufer scharten.
Ich half dann ein: 1199 Tacken kostet das, der Verkäufer fing schon an auf den nostalgischen Durchschlag-Verkaufsquittungen (50er Jahre letztes Jahrhundert) zu schreiben, da meinte die Dame nach Telefonat mit ?, der Preis sei 12xx.
Ich: das kann nicht sein, Sie verkaufen doch nicht teurer als der empfohlene VK! Das würde ich auch nicht bezahlen. (Online gibt es auch nichts Seriöses billiger (30€ weniger spielen da keine Rolle, wenn nicht sofort lieferbar)).
Der Verkäufer schrieb weiter, die Dame kam zurück: "Sie haben Glück! Sie kriegen die Kamera für 1199,- €". Die eigentlich fällige gehobene Augenbraue habe ich mir nach Dale Carnegie geschenkt

Noch etwas getratscht, Sigma 50-500 befragt/beguckt wg. der aktuellen neuen Version (nicht dass ich da eine Vorgänger-Gurke erwische (kann man am Karton erkennen, bin aber immer noch unsicher)), die Karten-Abbuchung ging schneller als bei Feinkost-Albrecht, ich wünschte ihnen einen schönen Abend und mir ein happy Ausprobieren.
Nun lädt der Akku. Das neue DA 35mm Ltd. wartet auf den ersten Test mit 16 MegaPixels. Das Handbuch ist DIN-A6 und entsprechend dick aber sehr handlich. Auch ein Fortschritt.
Wer mir bisher gefolgt ist, bekommt einen Glückwunsch fürs Durchhalten

Jedenfalls habe ich die einzige heute verfügbare K5 IIs in HH ergattert.
Pentax D macht da immer noch ganz schwer was verkehrt!